Windows 10 Upgrade auf zwei unterschiedlichen PC möglich ?
#1
geschrieben 24. Juli 2015 - 21:17
Ich habe zwei PCs mit unterschiedlicher Hardware,sprich Mainboard,SSD/HDD,RAM und CPU etc.
Im alten AMD PC steckt zudem eine ATI Grafikkarte und im neuen mit der SSD nur einen Intel Onboard Grafikchip.
Im alten PC hatte ich Windows 7 Pro x64 drauf,habe auch eine Upgrade Benachrichtigung erhalten.
Jetzt habe ich aber auf dem alten PC die HDD formatiert und Linux Mint Cinnamon 17.2 installiert und Windows 7
auf meinen neuen PC auf der SSD installiert.
Alle benötigten Updates,wie zum Beispiel das Update KB3035583 sowie das Update KB2952664 sind vorhanden und
der PC ist auf den neuesten und aktuellsten Stand.
Wie sieht es jetzt mit dem Upgrade auf Windows 10 aus ?
Anzeige
#4
geschrieben 24. Juli 2015 - 21:48
unterschiedlicher Hardware aber nur eine Windows 7 OEM Lizenz hat,aber Windows 7 erst nach der Upgrade Benachrichtigung
wieder auf seinen Haupt-PC installiert.
Es bestehe ja immernoch die möglichkeit,sollte ich auf mein Intel PC nicht upgraden können,Windows 7 wieder
auf meinen alten AMD PC zu installieren,und dann auf Windows 10 upzugraden und anschließend auf meinen
Intel PC Windows 10 clean installieren,und auf Kulanz von Microsoft hoffen.
#5
geschrieben 24. Juli 2015 - 23:51
Dieser Beitrag wurde von Happywolf bearbeitet: 25. Juli 2015 - 00:11
#6
geschrieben 25. Juli 2015 - 01:00
Die Frage sollte eigentlich heissen,ob ich auch dann upgraden kann,wenn ich meine Windows 7 OEM Lizenz,nachdem
ich die upgradebenachrichtigung in der Taskleiste erhalten habe,aber vor dem eigentlichen upgrade,auf ein
neues System installiert habe.
#7
geschrieben 25. Juli 2015 - 06:48
Zitat (Fat Tony: 25. Juli 2015 - 01:00)
Die Frage sollte eigentlich heissen,ob ich auch dann upgraden kann,wenn ich meine Windows 7 OEM Lizenz,nachdem
ich die upgradebenachrichtigung in der Taskleiste erhalten habe,aber vor dem eigentlichen upgrade,auf ein
neues System installiert habe.
Die Frage erübrigt sich von daher, dass eine Lizenz nur einmal genutzt werden darf.
Theoretisch dürfte es aber keine Probleme geben, solange immer nur ein PC genutzt wird.
Wenn MS eine Datenbank anlegt, die den Key der "Grundinstallation" mit der Hardware gekoppelt speichert, geht eine Aktivierung natürlich nur einmal.
Wie das sich dann mit dem Nachweis verhält, wenn später die Win 7 Version verkauft wurde, könnte interessant werden.
Dann müsste die Freischaltung von Win 10 schließlich rückwirkend deaktiviert werden.
Wenn man aber dann bedenkt, dass MS bei den OEMs quasi gar keinen Überblick hat...
#8
geschrieben 25. Juli 2015 - 06:55
Aber freischalen kannst es nur 1x mit einem key, ansonsten kann es Dir pasieren das Windows es sperrt und du hast gar kein Windows 7 mehr.
Kannst ja nach dem Upgrade auf Windows 10 eine neue Clean Installation von Windows 10 machen.
Dein Key der für Windows 10 gilt ist ja dann hinterlegt.
An besten eine Window 7 Lizenz kaufen sind ja nur noch wenige euro teuer und schon hast 2 Key und kannst beide Upgraden auf Windows 10. Läuft auf keinen Fall Gefahr das es dur MS gesperrt wird weil Key versucht wurde 2x zu verwenden.
Waldgeist
#9
geschrieben 25. Juli 2015 - 07:32
Nach meinen Erkenntnissen wird es gehen mit einer Ser. auf dann 2 Registrierten Rechnern zwei reg. W10 Version zu bekommen.
Nur weil das bei W7 und W8 angeblich geklappt hat, stellt sich die Frage was wird beim nächsten update dort könnte wieder die Frage kommen auf wie vielen Rechner ist W 10 installiert und dann geht vielleicht kein Update mehr oder beide Rechner streiken.
Ich glaube das wird solange gut gehen, wie die Anmeldenamen/Kontos Emailadressen bei MS unterschiedlich sind.
Ferner wer mehr als einen Rechner sein eigen nennt und scheut die Ausgabe einer weiteren W7pro Liz. die im Internet für unter 10 Euro zu bekommen ist na ja das muss jeder für sich entscheiden..
Aber wollen wir hier wirklich über Software Piraterie reden?
aber jeder ist seines Glückes Schmied.
Dieser Beitrag wurde von tody bearbeitet: 25. Juli 2015 - 07:36
#10
geschrieben 25. Juli 2015 - 12:05
@tody gib es auf manche lernen es nie. Solche Personen haben es nicht anders verdient wenn ihr Key gesperrt wird. Aber auch dann kapieren sie es immer noch nicht.
Dieser Beitrag wurde von Happywolf bearbeitet: 25. Juli 2015 - 12:17
#11
geschrieben 25. Juli 2015 - 12:10
Wäre ja noch schöner: Da nutzt einer einen generierten Schlüssel, der zufällig dem "deiner" Version entspricht und deswegen wird die Lizenz gesperrt...

lol
Solange man den Nachweis besitzt, das Original zu besitzen, wird das auch freigeschaltet...
#12
geschrieben 25. Juli 2015 - 12:34
Aber in unserem Beispiel hat der Nutzer nur eine Lizenz und nicht den Nachweis auf mehrere.....
#13
geschrieben 25. Juli 2015 - 13:25
#14
geschrieben 25. Juli 2015 - 15:27
Ich habe nicht vor Windows 10 auf zwei PCs zu installieren,ich wollte lediglich wissen,da ich es nirgends
nachlesen konnte,wie es aussieht,wenn ich Windows 7,nachdem ich eine Upgradebenachrichtigung erhalten habe,
kurzfristig auf ein neuen PC installiere und auch dort eine Upgradebenachrichtigung erhalte.
#15
geschrieben 25. Juli 2015 - 15:47
Zitat (tody: 25. Juli 2015 - 12:34)
Aber in unserem Beispiel hat der Nutzer nur eine Lizenz und nicht den Nachweis auf mehrere.....
?
Zitat (Waldgeist: 25. Juli 2015 - 06:55)
Aber freischalen kannst es nur 1x mit einem key, ansonsten kann es Dir pasieren das Windows es sperrt und du hast gar kein Windows 7 mehr.
Kannst ja nach dem Upgrade auf Windows 10 eine neue Clean Installation von Windows 10 machen.
Dein Key der für Windows 10 gilt ist ja dann hinterlegt.
An besten eine Window 7 Lizenz kaufen sind ja nur noch wenige euro teuer und schon hast 2 Key und kannst beide Upgraden auf Windows 10. Läuft auf keinen Fall Gefahr das es dur MS gesperrt wird weil Key versucht wurde 2x zu verwenden.
- ← Keine Schreibrechte auf C:\
- System & Software - Windows 10
- Windows 7 Ultimat upgraden auf Windows 10 ? →