Pypanel Y Coordinate
#1
geschrieben 14. Oktober 2007 - 11:05
Wie kann ich pypanel auch vertikal ausrichten? In der pypanelrc finde ich nur "P_START", mit welcher man die X-Koordinate angeben kann. Ich hätte mein Pypanel jedoch gerne ganz oben am Bildschirmrand statt ganz unten (wie z.B. hier). Wer weiß da Rat?
Danke
Anzeige
#2
geschrieben 14. Oktober 2007 - 18:21
Zitat
Dieser Beitrag wurde von ph030 bearbeitet: 14. Oktober 2007 - 18:22
Zu verkaufen:
Xbox, komplett PC (WF Link)
Hardware, Games, Comics und noch mehr Zeug (eBay-KA Link)
#3
geschrieben 14. Oktober 2007 - 18:52

Supi, vielen Dank.
BTW: Hast du auch einen Tipp für eine Launchbar? Also ich kenne sowas wie KoolDock, allerdings sollte es "dedizierter" sein - sprich keine "schweren" KDE-/Gnome-Abhängigkeiten haben.
#4
geschrieben 14. Oktober 2007 - 19:28
Zu verkaufen:
Xbox, komplett PC (WF Link)
Hardware, Games, Comics und noch mehr Zeug (eBay-KA Link)
#6
geschrieben 14. Oktober 2007 - 19:48
(Marco Gercke)
#7
geschrieben 14. Oktober 2007 - 21:51
Ich habe wbar installiert, macht eigentlich genau dass was ich will. Leider scheint wbar noch relativ jung zu sein, Config geht nur global mit root-Rechten, beim Starten von Anwendungen gibt es keine Resonanz (man sieht nichts starten). Find ich zwar nicht besonders tragisch, aber vielleicht gibt es ja was besseres.
LG
#8
geschrieben 14. Oktober 2007 - 22:58
Zu verkaufen:
Xbox, komplett PC (WF Link)
Hardware, Games, Comics und noch mehr Zeug (eBay-KA Link)
#9
geschrieben 14. Oktober 2007 - 23:20
Besten Dank!
#10
geschrieben 14. Oktober 2007 - 23:49

Zu verkaufen:
Xbox, komplett PC (WF Link)
Hardware, Games, Comics und noch mehr Zeug (eBay-KA Link)
#11
geschrieben 15. Oktober 2007 - 18:07
Für mich ist ein Launcher eine effiziente Möglichkeit, Programme zu starten. Ein Klick - schneller schafft es wohl kein Menü der Welt. Hotkeys wären wohl noch schneller - allerdings unter der Bedingung, sich diese auch zu merken

Ansonsten handelt es sich in meinem Fall um ein Notebook, Navigation sollte also keine Milimeterarbeit werden. Außerdem ist mir auch Eye-candy wichtig. Ich mag es, wenn es einheitlich, geordnet und konzentriert aussieht. Desshalb bin ich auch total begeistert von Launchern, die auch Tasks integrieren (und so bei halbwegs intelligenten Leisten auch Platz sparen). Eine klassische Taskleiste ist mir zu statisch.
Das Problem mit dem Hervorholen kann ich nachvollziehen, hat mich aber wegen der 3 anderen Desktops AFAIK nie behindert, zumal auf diesem System meist nicht sehr viele Apps laufen.
Ich kenne dmenu zwar nicht - aber die Screenshots die ich gefunden habe deuten mehr auf ein Menü wie es openbox schon mitbringt hin. Um dieses zu erreichen müsste man u.U. ja auch die alle Fenster minimieren, um den Desktop zu erreichen. Außerdem gibt es auch Launcher, die on demand über allem erscheinen und dann wieder einklappen.
Oder - was kann man sich darunter vorstellen? Kannst du vielleicht einen Screenshot machen?
#12
geschrieben 15. Oktober 2007 - 19:10
Ansonsten hab ich auf Win+O "gmrun" das is nen fenster da geb ich nen programm ein das dann gestartet wird. Is halt nix mit eyecandy
(Marco Gercke)
#13
geschrieben 15. Oktober 2007 - 19:21
Zitat
Oh Gott, er hat das böse Wort genannt. Steinigt ihn!

Bleiben wir doch lieber bei dem allseits beliebten Mod4!
Ich habe übrigens die Multimediatasten meiner Logitech Dinovo per LinEAK zum Laufen bekommen.
Ja...man kann wunderbar mpd darüber steuern.

#14
geschrieben 15. Oktober 2007 - 19:39

(Marco Gercke)
#15
geschrieben 15. Oktober 2007 - 19:49

@BadAss,
dmenu wird durch einen Shortcut (ist jedenfalls am sinnvollsten) aufgerufen und ist sonst einfach nicht vorhanden. Wenn es gestartet wird, erscheint in der Default-Config nur eine schmale Leiste(würde mal auf 16px schätzen) am unteren Rand über allen Fenstern, die sämtliche ausführbaren Programme in deinem Pfad anzeigt. Navigieren kann man entweder per Links/Rechts/Pos1/Ende oder indem man die Anfangsbuchstaben von dem gesuchten Programm eingibt, wodurch die Liste immer kürzer wird. Prinzipiell ist dmenu nur zum darstellen dar, man kann alles durchpipen, was man gerne hätte. So hab' ich damit verschiedene Menüs gebaut, einmal für Programme, einmal zum direkten Verbinden mit vorhandenen WLANs, zum Editiereren von Configs und zur Steuerung vom MPD - ist also universal. Allerdings bietet es halt nur ein Textmenu, Vorder-, Hintergrund, Highlight-Farben sowie der verwendete Font lassen sich konfigurieren.
Wenn's mit Bildern sein soll, lässt sich ein Launcher auch mit dzen2 umsetzen, das braucht als Deps lediglich libX11 und libxpm - letzteres nur, wenn auch Bilder gewünscht sind.
Ich persönlich mag halt dieses geklicke nicht, da ich da dauernd von der Tastatur zur Maus oder noch schlimmer, zum Touchpad wechseln müßte.
Dieser Beitrag wurde von ph030 bearbeitet: 15. Oktober 2007 - 19:51
Zu verkaufen:
Xbox, komplett PC (WF Link)
Hardware, Games, Comics und noch mehr Zeug (eBay-KA Link)