Freeware Defragmentierungssoftware? Bitte nicht die Windowsintere :P
#1
geschrieben 01. November 2007 - 23:28
gibt es ne Freeware Defragmentierungssoftware für winXP außer die WinInterne?
mfG
Anzeige
#2
geschrieben 01. November 2007 - 23:41
#3
geschrieben 02. November 2007 - 00:18
#4
geschrieben 02. November 2007 - 00:50


mfg
SFFox
Dieser Beitrag wurde von SFFox bearbeitet: 02. November 2007 - 00:51
#5
geschrieben 02. November 2007 - 09:30
#6
geschrieben 02. November 2007 - 09:45
Bin voll zufrieden damit.
Mfg
joe-cool
Dieser Beitrag wurde von joe-cool bearbeitet: 02. November 2007 - 09:49
#7
geschrieben 02. November 2007 - 09:47
#8
geschrieben 02. November 2007 - 13:53

JkDefrag GUI version 0.94 Multilangual
HP: http://www.emro.nl/freeware
WinBoard-Forum | Dr. Windows | Denkforum
MullVad-Verbindungs-Check | Browser-User-Agent-Check | Trace-Route-Check
Windows-Tasten-Shortcuts | GSM-Handy-Codes | Browser-Privacy-Test
#9 _Hinterwäldler_
geschrieben 02. November 2007 - 18:05
Zitat (BiG-BennY: 01.11.2007, 23:28)
Wieso reicht dir das Teil won MS nicht mehr? Hast du die Automatik weggetweakt und die Prefetch-Dateien gelöscht. Sie sind die Grundlage für hohe Performance.
Ich habe hier ein Teil von Paragon, das wurde vor einigen Monaten mal den Bunten beigelegt. Ich habe es damit mal versucht. Es macht es so perfekt, das du sogar bestimmen kannst, ob du am Anfang oder am Ende der Partition alle Dateien haben willst. Das ergibt einen Sinn, wenn du ohne Datenverlust Änderungen der Partitionsgrössen durchführen willst. Glaube mir, nach dem nächsten Start hat Windows erstmal eine solche Ordnung wieder hergestellt, das es wieder vernünfig arbeiten konnte. Das hat fast mehr Zeit benötigt als die Defragmentierung.
Es gibt ne ganze Menge Leute, zum Beispiel auch den SysAdministrator eines großen Industrieunternehmens Michael Fischer der versucht hat, exakte Messungen bezüglich eines Erfolges (sprich Erhöhung der Performance) durchgeführt hat. Er behauptet ernsthaft das bei einer sinnvoll partitionierten Festplatte weder eine entscheidende Fragmentierung noch eine Geschwindigkeitserhöhung nach Defragmentierung sichtbar oder messbar war.
Kannst ja mal seine Argumente nachlesen in http://www.derfisch.de/
--------------------------------------
Ich kann die Argumentation einiger User nicht verstehen. Ca. 2 Mio kostenlosen Vollversionen, welche zum Erstellen eines Partitionsbackup brauchbar waren, sind in deutschen Restmülltonnen verschwunden. Selbst in dieser Minute lässt sich mit ein klein wenig natürlicher Intelligenz ein brauchbares Backupsystem aus dem Internet herunterladen und zusammenstellen.
Statt dessen werden Tweaker, Scanner, PFWs und Removertools "En gros" verwendet.
#10
geschrieben 02. November 2007 - 21:49
Zitat
Eine Festplatte ist wie ein langes Band aus Daten aufgeteilt. Werden einzelne Dateien gelöscht,
so wird das Band nicht zusammengefügt, sondern nur der Teil des Bandes, an dem die Daten standen
als "frei" Markiert. Wird eine neue Datei geschrieben, wird diese zunächst in den frei gewordenen
Bereich gespeichert, ist dort kein Platz mehr muss der Schreibkopf der Festplatte erst einen mehr
oder weniger größeren Bereich überspringen um wieder auf freie Teile zu treffen. Bei Audio- und
Videoanwendungen kann dieses "springen" des Schreib-Lese-Kopfes zu unerwünschten Aussetzern
führen. Mit Hilfe von Defragmentierungs-Programmen kann der Strang aus Daten wieder in eine
Reihe zusammengefügt werden und die freien Teile der Festplatte befinden sich dann alle an einem Stück.
BTW: Mit JKDefrag lassen sich ebenfalls alle Dateien ans Ende verschieben, eine Option die ich
inzwischen auf sämtlichen PC's einsetze - und mit XP Home/Pro/Server 2003 scheint das hier problemlos zu laufen. (Die windowseigene Dfrg.msc zusätzlich einzusetzen wäre in diesem Fall kontraproduktiv).
Dieser Beitrag wurde von ^L^ bearbeitet: 03. November 2007 - 07:48
WinBoard-Forum | Dr. Windows | Denkforum
MullVad-Verbindungs-Check | Browser-User-Agent-Check | Trace-Route-Check
Windows-Tasten-Shortcuts | GSM-Handy-Codes | Browser-Privacy-Test
#11
geschrieben 03. November 2007 - 03:09
Danke nochmal für eure Antworten.
mfG Benny