Innenreinigung Bei Hp-notebook Wie siehts mit der Garantie aus?
#1
geschrieben 01. Februar 2009 - 14:09
ich habe meinen Tablet-PC kürzlich in einer ziemlich staubigen Umgebung eingesetzt und seitdem läuft die Kiste im Quasileerlauf (nur Firefox offen) bei rund 60° CPU-Temperatur (normal 45°) und dementsprechend oft läuft der Lüfter.
Daher würd ich das Gerät gerne mal öffnen und reinigen, nur weiß ich nicht was HP garantiemäßig davon hält.
Hat irgendeiner Erfahrungen damit gemacht?
Und falls einer ein ähnliches Modell schonmal offen hatte, bitte ich um Vorschläge, wo und wie ich das Gerät möglichst schonend öffne...
Modell: HP Pavillon tx2650eg
Vielen Dank im Voraus
mfg Sturmovik
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
Anzeige
#2
geschrieben 01. Februar 2009 - 23:16
Zitat (Sturmovik: 01.02.2009, 14:09)
Wie lange ist denn da Garantie drauf bzw. wie lange läuft die Garantie für dich noch? Soweit ich weiß läuft die Garantie ab wenn du das öffnest. Selbst wenn du das so sorgfältig machst das du das nicht erkennst - die sehen das immer irgendwo ob man was drann gemacht hat oder nicht. Wenn die Garantie jetzt nur noch 1 bis 2 Monate läuft kannst du dir überlegen ob du das Risko eingehen möchtest, hast du aber noch längere Zeit Garantie darauf würde ich es sein lassen. Alternativ kannst du ja auch bei HP mal anrufen und nachfragen was die dir Raten.
#3
geschrieben 01. Februar 2009 - 23:26
Das Teil ist erst 2 Monate alt, von daher würd ich ungern auf Garantie verzichten... Ich werd morgen mal den Support kontaktieren.
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#4
geschrieben 01. Februar 2009 - 23:31
#5
geschrieben 02. Februar 2009 - 00:29
Wenn doch: Vielleicht findest Du zu dem Gerät ein Service-Manual oder eine Reparaturanleitung dazu.
Hier wäre z.B. direkt von HP ein Service Manual zur 2500er-Serie. Nett, dass HP die selbst anbietet.
Vielleicht reicht es auch, wenn du den Lüfter mal durchpustet, z.B. mit nem Kompressor oder Luft aus der Dose - so lange sich da keine längeren Fäden festgesetzt haben. Das hat bei meinem alten Acer schonmal gereicht.
Aber ich weiß nicht, wie den Gerät intern aufgebaut ist, ob das nicht sogar einiges schlimmer machen würde.
Ansonsten wirklich mal beim Support anfragen, was am Besten ist. Meistens sind die Schrauben ja zusätzlich verklebt, dann merkt man beim Öffnen (z.B. in der HP-Werkstatt) schon, dass die mal geöffnet wurden.
#6
geschrieben 02. Februar 2009 - 09:49
Ich muss schliesslich in der Lage sein HDD, RAM und Funkmodule austauschen zu können.
you are running an OS
you use a Browser
I know so much about you...
#7
geschrieben 02. Februar 2009 - 11:58
Wie gesagt - bei HP anfragen wäre am Besten.
#8
geschrieben 02. Februar 2009 - 12:02
Zitat (SchroederX: 02.02.2009, 11:58)
Genau das hab ich grade getan.
Der HP-Mann hat mir vollständigen Garantieverlust versprochen, wenn ich das Gerät öffne. :/
Da werd ich mir wohl mal Druckluftspray besorgen und die Kiste durchpusten.
Hoffentlich bekomme ich den Lüfter irgendwie arretiert...
mfg Sturmovik
Edit: Danke für das Service-Manual. Das 2500er scheint vom GEhäuse her mit dem 2600er identisch zu sein...
Dieser Beitrag wurde von Sturmovik bearbeitet: 02. Februar 2009 - 12:05
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#9
geschrieben 02. Februar 2009 - 12:24
ja das mit HP stimmt pass da immer genau auf mein Kumpel hat sich ein pavilion geholt, da stieg der lüfter aus und er schickte es zur reparatur ein. die von hp behaupteten er hätte das gerät offen gehabt (in 2 wochen besitz). Naja jedoch ging das so aus dass er für den Kostenvoranschlag das notebook nur gegen 52 euro oder sowas zurückbekam.
also sowas dreistes habe ich mein lebtag nicht erlebt
Zitat (tavoc: 02.02.2009, 09:49)
Ich muss schliesslich in der Lage sein HDD, RAM und Funkmodule austauschen zu können.
das habe ich vergessen:
nein ist leider auch nicht bei allen desktps erlaubt diese in der garantie zu öffnen oder deren verlust hinzunehmen
#10
geschrieben 02. Februar 2009 - 12:32
Zitat (chiefmaster86: 02.02.2009, 12:24)
Ich würde sagen, das kommt auf die jeweiligen Garantiebedingungen an (So wie man beim Auto die jeweiligen Wartungsintervalle/Inspektionen einhalten muss). Wenn kein Siegel das Gehäuse verklebt, kann ich mir nicht vorstellen, dass durch Öffnen des Gehäuses die Garantie flöten geht. Desktops sind doch dazu "vorgesehen", erweitert zu werden. Es wird wahrscheinlich selten erlaubt sein, die CPU oder den Kühler zu wechseln, weil der ja zu der Garantie gehört, aber es muss ja wohl erlaubt sein, mehr Speicher, eine Festplatte oder sonstige Steckkarten einzubauen.
Aber dazu sind die Desktops ja gedacht - bei Notebooks ist es nicht so gedacht, das Ding komplett zu demontieren, um es zu entstauben

#11
geschrieben 02. Februar 2009 - 12:35
Zitat (chiefmaster86: 02.02.2009, 13:24)
nein ist leider auch nicht bei allen desktps erlaubt diese in der garantie zu öffnen oder deren verlust hinzunehmen
zumindest zu desktops gab es gesetzliche Entscheidungen (BGH), die entsprechende verluste für nichtig erklärt haben. Bei gelegenheit such ich das mal raus.
Soweit ich weiß erlischt evtl. die Garantie, nicht aber die Gewährleistung
you are running an OS
you use a Browser
I know so much about you...
#12
geschrieben 02. Februar 2009 - 12:44
Ja deswegen hatte ich auch geschrieben nicht bei allen ich glaube HP ist da so jmd die wollen das alles selber tun also darf nicht einmal jeder x-beliebe PC-Techniker (von Beruf nicht Hobby) das ding öffnen komisch aber wahr.
Hab das nicht mehr alles im kopf sind nur erfahrungsberichte
#13
geschrieben 02. Februar 2009 - 13:32
Nähere Infos.
#14
geschrieben 02. Februar 2009 - 14:00
Habe ich bei meinem HP Notebook auch schon gemacht.
urne sagte:
Signatur besteht seit Januar 2008
#15
geschrieben 02. Februar 2009 - 19:24
Zitat (Salam: 02.02.2009, 14:00)
Habe ich bei meinem HP Notebook auch schon gemacht.
Bei meinen beiden Notebooks ( Acer und HP ) musst man dafür das Gehäuse öffnen.
mfG
Benny
Dieser Beitrag wurde von BiG-BennY bearbeitet: 02. Februar 2009 - 19:24
- ← Netbook Must Havetools
- Notebooks, Netbooks, Tablet PCs
- Notebook über Vga Ausgang Mit Lcd Tv Verbinden →