Htpc mini-ITX
#1
geschrieben 09. April 2009 - 13:03
ich möchte mir einen neuen HTPC zusammenstellen weil die Leistung meines asugemusterten Laptops nicht mehr reicht.
Der Fokus liegt dabei darauf einen leisen, wenig Strom verbrauchenden aber doch leistungsfähigen Rechner zu bauen.
Infrage kommt dabei allerdings nur ein mini-ITX Board weil als Gehäuse ein ausgemusterter CD-Player dienen soll. Jetzt gibt es da zum großen Teil nur die, mit einer aufgelötetem ATOM oder VIA CPU. Diese beiden sind mir aber deutlich zu leistungsschwach.
Bisher habe ich 2 Alternative gefunden:
1. Jetway JNC81: Sockel AM2+, HD3200 Grafik, 2*GB-LAN, 4*USB 2.0, 2*SO-DIMM mit bis zu 800MHz, und HDMI
2. INTEL DG45FC: Sockel 775 (Unterstützt alle C2D), Intel 4500HD Grafik, 1*GB-LAN, 6*USB 2.0, 2*DIMM mit bis zu 800 MHz, und HDMI
HDMI ist mir dabei auch sehr wichtig. Welche Grafik ist besser um auch BluRays und HD-Videos wiederzugeben?
Welche CPU würde sich bei dem Intel Board anbieten? Bei dem Jetway würde ich mich für den AMD 4850e entscheiden.
Bin für jede Hilfe dankbar
shalafi




"And if I had a minute for every hour I wasted, I'd be rich in time, I'd be doing fine"
"The Internet has crashed"
Anzeige
#2
geschrieben 09. April 2009 - 13:58
Dieser Beitrag wurde von klawitter bearbeitet: 09. April 2009 - 14:00
#3
geschrieben 09. April 2009 - 20:42
PCI/e Karten jeglicher Art Kann ich sowieso nur mit halber Bauhöhe verbauen, wenn überhaupt. Leider hab ich noch keine Ahnung wie das Gehäuse am Ende wirklich aussieht, wenn alles verbaut ist. Da es relativ schwierig ist eine solche Karte zu finden (zu einem vernünftigen Preis) alles entweder extern oder auf dem Board.
Als TV-Karte haeb ich mir deshalb diese ausgesucht: AVerMedia AVerTV Hybrid Volar HX. Würde für mich vollkommen ausreichen vom Funktionsumfang her, außer natürlich es sprechen gravierende Gründe dagegen. Der interne Soundchip reicht auch in jedem Falle aus. Wird so oder so alles über ein "Audio Video Control Center" ausgegeben.
Um ehrlich zu sein stand für mich eigentlich schon fest das ich die AMD Variante nehme, bis ich heute im PC Geschäft war und mir das Intel Board ans Herz gelegt wurde. Diese Möglichkeit habe ich gar nicht bedacht, da ich der Meinung war das die Intel CPUs zu warm werden für diese Baugröße. Lag ich da falsch? Preislich in Frage kämen für mich AMD:4450e-5050e Intel: eigentlich nur der Intel Pentium Dual-Core E5200.
Außerdem stellt sich dann noch die Frage nach der Stromversorgung. Eigentlich hatte ich eine picoPSU vorgesehen. Komme ich mit 120 W hin wenn ich eine CPU mit einer Leistungsaufnahme von 65W verbaue. Wieviel bracucht der Rest ungefähr? Vor allem der Grafikchip macht mir da ein bisschen Sorgen. Zusätzlich würden ja noch eine 2,5" HDD, ein Slimline Laufwerk und der TVstick dazukommen.
Welcher Kühler würde sich anbieten wenn ich nur eine Höhe von, sagen wir mal 6cm zur Verfügung habe?
MfG
shalafi
Dieser Beitrag wurde von S H A L A F I bearbeitet: 09. April 2009 - 21:28




"And if I had a minute for every hour I wasted, I'd be rich in time, I'd be doing fine"
"The Internet has crashed"
#4 _The Grim Reaper_
geschrieben 09. April 2009 - 20:53
#5
geschrieben 09. April 2009 - 21:56
zu der tv-karte müchte ich noch was sagen: dvb-t streams werden erheblich stärker komprimiert als bei dvb-s. das führt bei schnell bewegten bildern wie z.b. bei formel1-rennen, fussball und actionfilmen zu massiven qualitätseinbussen durch richtig augenfällige klötzchenbildung. ich finde das dvb-t bild grausig. habe es erst kürzlich beim saisonauftakt der formel1 bewusst nochmal verglichen : TV mit dvb-t tuner zu gleichem TV am htpc mit dvb-s per hdmi. und das bei gutem dvbt-signal!
Dieser Beitrag wurde von klawitter bearbeitet: 09. April 2009 - 22:25
#6
geschrieben 15. Mai 2009 - 17:37
also am Ende hab ich mich jetzt das Board entschieden, dass Klawitter genannt hatte (Klick). Meine Entscheidung fiel vor allem aufgund der Grafikeinheit. Außerdem kann man DDR2 Speicher verbauen.
Leider kann ich jetzt den Stromverbauch nicht mehr einschätzen.
Vielleicht kann das jemand von euch.
Verbaut werden auf jeden Fall: Zotac 9300-ITX WiFi mit nVidia 9300 IGP, 2x2GB DDR RAM und eine 2,5" Festplatte. Das Slimline Laufwerk steht noch auf der Kippe, weil ich nur ein IDE Laufwerk habe, dass Board aber nur SATA Anschlüsse hat.
Bei der CPU wanke ich zwischen einem E6400, einem E6750, und einem E8400. Welchen würdet ihr hier wählen für einen HTPC. Der 8400er ist natürlich am leistungsstärksten, aber ist das nötig? Und welche wäre vom Stromverbrauch besser? Und welche ist besser zu kühlen?
Aber die eigentlich wichtige Frage ist welches Netzteil soll ich benutzen? Ein ATX Netzteil kommt wegen der Platzverhältnisse nicht in Frage. Ursprünglich wollte ich ein picoPSU verbauen, die gibt es aber maximal bis 150W, reicht das?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG
shalafi
Dieser Beitrag wurde von S H A L A F I bearbeitet: 15. Mai 2009 - 18:38




"And if I had a minute for every hour I wasted, I'd be rich in time, I'd be doing fine"
"The Internet has crashed"
#7
geschrieben 15. Mai 2009 - 18:04
um mit 150 watt solide auszukommen (das nt sollte nicht ständig unter vollast 'heizen') würde ich einen 5200 oder 7200 empfehlen. mehr nicht und für einen htpc allemal ausreichend. viel wichtiger beim htpc ist die top-igp, die du jetzt ja hast.
#8
geschrieben 16. Mai 2009 - 10:48
Ich habe mir jetzt auch schon eine Platte ausgesucht. Was ist denn von Fujitsu HDDs zu halten? Die Bewertungen waren durchaus gut.
Kennt jemand vll noch einen CPU Kühler mit einer geringen Bauhöhe? So um die 6-7cm darf er hoch sein. Und natürlich für Sockel 775.
MfG
shalafi




"And if I had a minute for every hour I wasted, I'd be rich in time, I'd be doing fine"
"The Internet has crashed"
#9
geschrieben 16. Mai 2009 - 11:08
Dieser Beitrag wurde von tavoc bearbeitet: 16. Mai 2009 - 11:09
you are running an OS
you use a Browser
I know so much about you...