Outlook Und Arbeitsspeicher
#16
geschrieben 12. März 2010 - 17:10
Anzeige
#17
geschrieben 12. März 2010 - 18:07
Stimmt evtl. etwas an dem "Analysetool" für den Arbeitsspeicher nicht (beim Taskmanager ist das weniger der Fall...)?
Mache auf jeden Fall den Scan (ja, er muss unter Programme(x86) bei Win7 64bit sein).
Versuche testweise dann auch einmal alle Plugins abzuschalten. Evtl. auch einmal (wenn die ScanPST nichts geholfen hat) die Office-Diagnose drüberlaufen lassen (findet sich unter ?).
Noch etwas: Wie groß sind denn alle .psts zusammen, die du so hast? Evtl. wenn sie mehrere GB groß sind kann es Probleme geben, aber das nur eine Vermutung.
Dieser Beitrag wurde von Tienchen bearbeitet: 12. März 2010 - 18:09
#18
geschrieben 13. März 2010 - 10:58
Trotzdem noch drei kurze Fragen:
- Es wurde ja das Backup "Outlook.bak" angelegt, das ungefähr genauso groß wie die Hauptdatei ist. Was mache ich damit?
- Sollte man auch die Archive-Datei scannen?
- Und: Ja, ich hab große PST-Dateien, ca. 10GB haben sich angesammelt, die Archive-Datei ist sogar fast 17GB groß. Keine gute Idee? Besser Mail-Anhänge löschen?
Dieser Beitrag wurde von Windows07 bearbeitet: 13. März 2010 - 10:58
Zitat
- Mark Twain
#19
geschrieben 13. März 2010 - 11:13
#20
geschrieben 13. März 2010 - 12:44

Zitat
- Mark Twain
#21
geschrieben 13. März 2010 - 13:45
Edit:
Zur .bak: Die wird nur angelegt, wenn etwas bei der ScanPST schiefläuft. Wenn alles klappt, einfach löschen.
Archiv-Datei: Würde ich sicherheitshalber mal scannen, ebenso auch diese komprimieren.
Dieser Beitrag wurde von Tienchen bearbeitet: 13. März 2010 - 13:46
#22
geschrieben 13. März 2010 - 15:11
Danke für die Infos!
Gruß und schönes Wochenende!
Zitat
- Mark Twain
#23
geschrieben 15. März 2010 - 16:15
Aus irgend'nem anderen Grund steigt der Bedarf an, je länger Outlook geöffnet ist.
Zitat
- Mark Twain
#24
geschrieben 16. März 2010 - 17:11
- Addins abgestellt,
- ScanPST laufen lassen,
- komprimiert,
- diagnostiziert und schließlich
- ein neues Profil (mit alter PST) angelegt.
Hat nichts gebracht.
Scheinbar steckt ein übler Fehler in der PST-Datei, denn kurz nach OL-Start steigt der Speicherbedarf von 20 MB auf 340 MB. Geht bestimmt noch höher (vor dem neuen Profil warens 750 MB).
Könnte es helfen Office komplett neu zu installieren?
Was kann man noch tun?
Ich benötige die PST-Daten leider dringend und kann einerseits nicht komplett neu anfangen, andererseits auch nicht die Systembelastung ertragen.
Jemand noch eine Idee?
Zitat
- Mark Twain
#25
geschrieben 16. März 2010 - 23:46
Eine Idee wäre noch, sämtliche PST-Dateien von C:\Benutzer\%Username%\AppData\Local\Microsoft\Outlook woandershin zu verschieben und dann eine neue erstellen zu lassen. Danach dann die Daten zurück importieren.
#26
geschrieben 17. März 2010 - 11:02
Ich glaube aber zunehmend, dass es an der Größe der PST-Datei (fast 9 GB) liegt.
Außerdem habe ich ein sehr großes Unterordnersystem im Posteingang angelegt. Jedem Ordner ist eine Regel zugeordnet.
Vielleicht kriegt das OL nicht gebacken?
Falls ich jetzt eine neue PST-Datei anlegen würde, ließe sich dann wenigstens das Ordnersystem mit seinen Regeln vorher exportieren, also ohne Inhalt?
Gewundert hat mich auch, dass die Archiv-Datei inzwischen doppelt so groß ist wie die eigentliche PST-Datei. Da wurde bestimmt jeder verschobene und gelöschte Ordner als neuer Ordner behandelt. Wenn die Ordner groß sind und man gerne umordnet, wächst die Archiv-Datei ja gigantomatisch an. Wird bei jeder neuen Archivierung nur draufgepackt statt ersetzt?
Dieser Beitrag wurde von Windows07 bearbeitet: 17. März 2010 - 11:02
Zitat
- Mark Twain
#27
geschrieben 17. März 2010 - 12:43
Du hast nicht zufällig Outlook vor 2003 benutzt und schleppst seitdem die PST-Dateien mit dir rum?

Außerdem habe ich grade noch gelesen, dass es für die Regeln einen eigenen Bereich in den PST-Dateien gibt, der maximal 64KB (ab 2007) groß werden darf. Wenn Du also so wahnsinnig viele Regeln eingerichtet hast, kann es zu Problemen kommen. Allerdings sollte dann Outlook zuerst eine Meldung ausgeben, dass keine weiteren Regeln eingerichtet werden können, und nicht einfach die PST zerlegen.
Nur die reine Ordnerstruktur exportieren kann Outlook meiner Ansicht nach nicht. Da werden nur EMails aus einem einzelnen Ordner exportiert. Vielleicht gibts dafür ein anderes Programm...
Wieviele Ordner und Regeln gibts denn bei dir?
Vielleicht kannst Du auch noch genauer herausfinden, was so viel Speicher verbraucht. Dazu den ProcessExplorer von Sysinternals öffnen, Outlook.exe finden (läuft unter einem svchost-Dienst), Rechtsklick -> Properties und unter Threads beobachten, ob es da was auffälliges gibt.
Am Besten beobachtest Du auch mal die Speicherauslastung, wenn Du die neue leere PST erstellst.
Dieser Beitrag wurde von SchroederX bearbeitet: 17. März 2010 - 12:50
#28
geschrieben 17. März 2010 - 13:39
#29
geschrieben 17. März 2010 - 13:39
Meine gestern exportierte Regel-Datei ist über 1.000 KB groß.
Im ProcessExplorer flippt hauptsächlich OlkLoadPrivateMAPl rum und im "Regeln und Benachrichtigungen" Fenster von Outlook sehe ich hinter einigen Regeln in Klammern "für einen anderen Computer".
Mein voriger PC wird damit gemeint sein, von dem ich die Regeln mitgenommen habe.
Ich hab wirklich seehr viele Regeln und Ordner (zu denen oft mehrere E-Mail-Adressen zugeordnet sind).
Solange keine E-Mails nach Neustart von Outlook hereinkommen, bleibt die Arbeitsspeichernutzung, soweit ich das momentan beobachten kann, auch konstant unten bei ca. 40 MB.
Zitat (dale: 17.03.2010, 14:39)
Wird wohl der sicherste Weg sein. Hätte ich das mal vorher gewusst!
Blöd, dass Outlook es einfach passieren lässt, ohne Warnung.
Momentan schnurrt meins bei süßen 659 MB.

Zitat
- Mark Twain
#30
geschrieben 18. März 2010 - 18:01
Es waren die Regeln.
Hab alle gelöscht und Outlook bleibt durchweg auf 45MB.
Woraus sich für mich ein neues Thema ergibt:
Wofür erst Regeln einführen, wenn durch ihre Ansammlung eines Tages alles zusammenbricht?
Zitat
- Mark Twain