Geforce 9800 Gt Wird Zu Heiß Hitzeschutz offensichtlich schon bei 100° C => Leistungseinbruch
#1
geschrieben 14. Mai 2010 - 18:10
habe folgendes Problem: Meine alte 8800 GT 512 MB, die ich bei Alternate gekauft habe ging kaputt, ich hab sie zurückgeschickt und da die gleiche nicht mehr zur Verfügung stand wurde mir eine 9800 GT 512 MB von Zotac geschickt. An sich ja auch besser, dachte ich, da sie etwas mehr Leistung hat. Problem ist, dass sie schon bei etwa 70% Last 100°C erreicht und scheinbar ab diesem Wert ein Hitzschutz ist, der die Temperatur nicht weiter ansteigen lässt. Viel mehr an Temperatur ist ja an sich auch nicht gut und ich könnte auch noch damit leben, wenn sie nicht die volle Leistung erreichen kann, das Problem ist aber, dass die Leistung bei Erreichen von 100°C für ein paar Sekunden völlig einbricht. Folglich geht die Temperatur 3° runter und ein paar Sekunden später wieder das selbe. Kein Spiel ist bei dem Zustand mehr richtig spielbar.
Jetzt frage ich mich, ob es nicht vielleicht ein Programm gibt, dass entweder den Überhitzungschutz abschaltet, bzw. höher setzt oder zumindest irgendwas, dass die Leistung bei ner bestimmten Temperatur nicht so einbrechen lässt.
Eine bessere Kühlung will ich zum Einen eigentlich nicht, da ich mit der alten Karte eigentlich zufrieden war und jetzt wegen sowas nicht auch noch Geld ausgeben will, zum Anderen ist es eigentlich auch kaum möglich, da unter der Grafikkarte kaum Platz ist, da darunter die Netzwerkkarte und TV-Karte kommt und die ganzen Slots sehr nah beieinander sind. Ist halt wohl nur auf Passivkühlung ausgelegt.
Übrigens, selbst bei offenen Gehäuse und einem Ventilator direkt an der Grafikkarte konnte ich zwar z.b. NFS:Shift spielen, wobei die Temp. nur etwa 92°C erreicht hat, bei Vollast mit Furmark hat sie aber auch mit dieser Vorrichtung 100°C erreicht.
Lüfter ist auch immer auf 100% bei Vollast. Die 8800 Gt hat übrigens bei Vollast etwa 85°C erreicht. Frag mich, was die Hersteller da gemacht haben, dass die Temperatur jetzt so übertrieben ist, bei dem bisschen mehr an Leistung.
Hoffe, es weiß jemand eine Lösung, um u.a. evt. den Hitzeschutz oder die Leistung, bzw. Temperatur zu regeln.
Gruß Robin
Anzeige
#2 _M-i-s-t-e-r-x_
geschrieben 14. Mai 2010 - 18:21
Bild kannste z.b mit
http://www.pic-upload.de
hochladen und dann hier einstellen
mfg mister x
#3
geschrieben 14. Mai 2010 - 19:23
hier ein Bild vom PC: http://www.pic-uploa...0gt-pc.jpg.html
und die Grafikkarte an sich ist diese: http://www.pic-upload.de/view-5636154/Zota...0GT_01.jpg.html
Gruß Robin
#4
geschrieben 14. Mai 2010 - 19:37
Zum Problem: Es könnte sein, dass die Wärmeleitpaste nicht dolle ist und mal erneuert werden sollte. Ansonsten bringt FurMark auch jede andere Graffikkarte mit guter Kühlung teilweise zum krepieren. Da es aber bei NFS mit Extrakühlung ging, wird sie eindeutig zu warm.
Wenn Du Lust hast, schick sie ein und fodere eine Neue. Gehäuselüfter bzw. einen konstanten Luftzug hast Du? Die Reihe wurde nämlich schon immer sehr warm.
Ein neuer Lüfter ginge aber, da noch ein Slot frei ist. Würde ca. 20€ machen, wenn Du den Accelero S1 Rev.2 nimmst. Den hatte ich auch mal verbaut.
Dieser Beitrag wurde von DanielDuesentrieb bearbeitet: 14. Mai 2010 - 19:46
#5 _M-i-s-t-e-r-x_
geschrieben 14. Mai 2010 - 19:42
mal mit einen Lüfter versehen , und dann schauen was passiert .
bin mir sicher wenn der gekühlt und nicht mehr seine wärme Hitze direkt an
die Grafikkarte abgibt das es dann besser läuft
mfg mister x
#6
geschrieben 14. Mai 2010 - 19:52
Wo kommt denn bei dem Gehäuse die Frischluft rein? Lüftungsschlitze an der Gehäusefront, die auch nicht vollständig verdeckt sind von irgendwelchen Festplatten oder Kabeln?
Der Single-Slot-Kühler, der auf denn GT-Karten sitzt, ist ohne anständige Hitzeabfuhr und Frischluftzufuhr evtl. überfordert. Der hintere Gehäuselüfter sieht jetzt auch nicht grade nach einem Monstrum aus, das große Wärmemengen nach draußen befördern könnte.
Vielleicht mal bei offenem Gehäuse versuchen. Ansonsten umtauschen, Karten mit Referenzkühler werden zwar sehr heiß, aber sollten trotzdem noch im einwandfrei funktionierenden Bereich bleiben.
Die Kühler sind halt so klein wie möglich dimensioniert, dass die Kühlung gerade so ausreicht.
Im Übrigen sollte die 9800gt nicht heißer laufen als die 8800gt, wenn letztere also lief, liegt das sehr wahrscheinlich an der Karte.
Dieser Beitrag wurde von mh0001 bearbeitet: 14. Mai 2010 - 19:53
#7 _M-i-s-t-e-r-x_
geschrieben 14. Mai 2010 - 20:00
wäre nicht das erste MSI Mainbord - das einmal Passiv gekühlt wurde aber
dann später das gleichevon MSI mit Aktiven Kühler ausgeliefert wurde
testen kann er es ja mal kostet ja nix oder
#8
geschrieben 14. Mai 2010 - 20:05
Zitat (Robin21: 14.05.2010, 20:23)
In der Kiste würde ich auch in Hitzestreik treten, wenn ich eine Grafikkarte wäre.

Schau Dir mal das Bild an:
Imageshack Fundstück zum Thema ideale Luftstömung im PC sagte:
Ganz schlimm sieht das in deinem PC oben beim Netzteil aus:
Zitat (Robin21: 14.05.2010, 20:23)

Dein Netzteil hat ja gar keinen großen leisen Lüfter der die heiße Luft aus dem Gehäuse absaugt.
Dann noch dieser lustige riesige Kabelklumpen, der jegliche Luftzirkulation unmöglich macht,
Arbeitsspeicherriegel sind nämlich auch Hitzeproduzenten, die da lustig unter
dem riesigen Kabelklumpen brüten.
Kein Wunder, dass die Vorgängergrafikkarte da drin kaputt gehen musste.
Und der CPU Kühler schreit auch schon lange nach einer gründlichen Reinigung
damit der wieder halbwegs etwas kühlen kann!
Dieser Beitrag wurde von Internetkopfgeldjäger bearbeitet: 14. Mai 2010 - 20:07
#9 _Dr Bakterius_
geschrieben 14. Mai 2010 - 23:22
#10
geschrieben 14. Mai 2010 - 23:48
Zitat (mh0001: 14.05.2010, 20:52)
hrrgnnsss.

- Natürlich bringt es etwas, Chipsätze aktiv zu kühlen, gerade in schlecht durchlüfteten Gehäusen.
- NAtürlich braucht es frische Luft auf der einen Seite, um alte Luft auf der anderen Seite rauszubefördern. Das hat nichts mit der Anzahl der Slots zu tun.
- vorm Umtausch vlt mal saubermachen - der CPU-Kühler spricht jedenfalls eine eindeutige Sprache.
Gehäuse mal richtig durchlüften etc, alles dazu gibts per SuFu. Wenns anschliessend noch Probleme gibt, dann weitersehen.
#11
geschrieben 15. Mai 2010 - 00:08

@Danieldüsentrieb: Hatte gedacht die 9800 gt hätte 660MHz Chiptakt und die 8800GT nur 600MHz, aber vielleicht hast du Recht. Ansonsten hast du es vielleicht übersehen, aber im PCI-Slot unter der Grafikkarte sitz die WLAN-Karte, deshalb passt da eigentlich keine Zusatzkühlung mehr hin. Mach mir auch wegen der Wlan-Karte Sorgen, dass sie zu viel Hitze abbekommt, wenn die Graka 100°C heiß wird...
Zurückschicken wär ne Lösung, allerdings hab ich jetzt 4 Wochen gewartet, bis ich diese bekommen hab und jetzt nochmal so lang warten


@ Internetkopfgeldjäger: Ja, zugegeben, die Befüftung in dem Gehäuse is nicht gerade toll, hab mir den PC vor 3 Jahren bei Mediamarkt gekauft, wer weiß, wer den vorher zusammengestellt hat


@ DrBakterius: Ja, kann man als OEM µATX-Gehäuse bezeichnen, es befindet sich auch tatsächlich kein Frontlüfter da drin

Fällt vielleicht noch jemand ein Programm ein, mit dem man die Temperatur bzw. Leistung "sanft" begrenzen kann, ohne die beschriebenen Leistungseinbrüche?
Die Idee mit dem Lüfter auf den Chipsatzkühler kann ich zwar mal ausprobieren, denke aber auch nicht, dass es die Temperatur der Grafikkarte so stark reduziert, dass sie bei Vollast unter 100 Grad bleibt. Aber vielleicht hilft es ja doch, auch wenns dann nur ein paar Grad sind.
Gruß Robin
#12 _Dr Bakterius_
geschrieben 15. Mai 2010 - 00:34
#13
geschrieben 15. Mai 2010 - 15:23
Den CPU-Kühler hab ich auch mal saubergemacht. Wusste gar nicht, dass die TV-Karten so heiß werden ohne in Betrieb zu sein, aber wie ich gerade bemerkte, ist sie gefühlte 50° warm...außer die Wärme kommt von der Grafikkarte?
Letztendlich denke ich, dass selbst, wenn das Gehäuse sehr gut durchlüftet wäre, das Problem nicht behoben wird, schließlich kommt die Graka auch bei offenem Gehäuse locker auf die 100°C.
#14 _Dr Bakterius_
geschrieben 15. Mai 2010 - 15:37
#15
geschrieben 17. Mai 2010 - 12:27
Gruß Robin