Windows 7 32 Oder 64 Bit?
#46 _MagicAndre1981_
geschrieben 03. August 2010 - 14:51
Anzeige
#47
geschrieben 03. August 2010 - 14:57
#48
geschrieben 03. August 2010 - 14:58
#49 _MagicAndre1981_
geschrieben 03. August 2010 - 15:10
Das ist ohne PAE Nutzung:
Das mit PAE:
Die 128MB gehen für onboard IGP weg. Wenn ich ne Karte einbauen und IGP abschalte würde, hätte ich 4GB.
PAE gibts seit Mitte der 90iger, da Intel damals schon erkannt, dass 4GB bei Servern bald erreicht werden.
@Tiger,
das ist einfach zu viel Theorie für dich. Für Leute wie euch iost es gut, 64Bit zu nutzen. Ich muss noch Altwendungen pflegen (Delphi als 32Bit, da nützt mir wie gesagt 64Bit nix). Zudem ist der Kernel- Schutz stressig, da man signierte Treiber benötigt.
Ein 64Bit Windows macht nur mit reinen 64Bit Anwendungen Sinn, bei Spielern wie euch, macht es 0 Sinn, da die Spiele 32Bit sind.
#50
geschrieben 03. August 2010 - 15:35
Bei Crysis wird auch schon in der Release-Version automatisch die x64-Version gestartet, wenn man das Spiel über den Gamebrowser aufruft. Bei FarCry wurde es per Patch nachgeliefert inkl. höheraufgelöster und speicherintensiverer Texturen.
Bei Half Life 2 ebenso, es kam ein paar Jahre nach Release ein Patch über Steam, der auf x64-Systemen die hl2.exe automatisch durch ein x64-Pendant ersetzt hat !!
Könnt ihr ja selber überprüfen, einfach mal den Taskmanager öffnen während das Spiel läuft, dann könnt ihr sehen, dass da kein "*32" dahinter steht.
Desweiteren läuft Crysis x64 tatsächlich ne ganze Ecke flotter, das habe ich durch direkten Vergleich feststellen können, das machte im DX10-Modus auf "Very high" nen Unterschied von 5fps aus (von 25 auf 30, also deutlich).
Und mit Cinematic-Mod zieht die hl2.exe tatsächlich über 4GB. Also auch zum Spielen auf gar keinen Fall auf 32 bit setzen.
#51 _MagicAndre1981_
geschrieben 03. August 2010 - 15:37
#53
geschrieben 03. August 2010 - 16:02
Zitat
Crysis, Metro 2033, und zahlreiche Grafikmods profitiren erheblich von 64 bit und 8 GB RAM.
@mh0001: genau das predige ich auch die ganze Zeit

Dieser Beitrag wurde von Tiger_Icecold bearbeitet: 03. August 2010 - 16:05
#54 _duty_
geschrieben 11. August 2010 - 17:13
Das bringt im Gegensatz ca. 512 MB nur an RAM Vorteil wenn man
64 Bit installiert hat,
schneller ist das 64 Bit OS auch nicht.
wenn der PC aber 6 GB/8 GB Ram hat auf jeden fall 64 Bit nehmen,
damit der RAM voll genutzte werden kann.
was aber sehr viele einfach nicht begreifen können oder wollen ?
wenn man da dann noch 32 Bit Programme/Tools rein installiert,
können diese auch nur den RAM Speicher nicht voll ausnutzten weil 32 Bit ist und die 32 Bit Sachen starten langsamer in einer 64 Bit Umgebung ,
als 32 Bit OS ist also das gleiche wenn man ein 32 Bit OS hätte,
habe auf meinen beiden anderen PCs die nur 4 GB RAM haben
Win7 32 installiert weil da 64 Bit keine Sinn macht,
auf meinem Neuem PC der 6 GB Ram hat ist 64 Bit Win 7 installiert
und das lasse ich auch so.
Dieser Beitrag wurde von duty bearbeitet: 11. August 2010 - 17:19
#55
geschrieben 12. September 2010 - 20:05
und antivir prog ist auch überbewertet, ich hab seit jahren keins mehr und auch keien viren !! woher ich das weiß? manchmal installiert ich eins, für einen scan und er findet immer nur sachen die sich nach einer google suche als fehl alarm herraus stellen. also lasst euch nich von avria und wie sie alle heissen, sagen av sei wichtig

64bit!!
#56
geschrieben 12. September 2010 - 20:19
Wie aktiviert man das?
@wolle_berlin you made my day

Dieser Beitrag wurde von Illidan bearbeitet: 12. September 2010 - 20:26
#57
geschrieben 12. September 2010 - 20:52
Dass 32 Bit Programme unter einem 64Bit System langsamer starten ist Quatsch.
Bei einem Rechner mit 4GB Ram würde ich nur im absoluten Ausnahmefall ein 32Bit System installieren. Wenn man z.B. irgendwelche Hardware hat, für die es keine 64Bit Treiber gibt.
#58 _MagicAndre1981_
geschrieben 12. September 2010 - 22:55
#59
geschrieben 13. September 2010 - 08:17
Zitat (Illidan: 12.09.2010, 21:19)
PAE ist zuerst einmal physikalisch(36 Bit Adressbus), die CPU kann deshalb 64 GiB adressieren.
http://de.wikipedia....dress_Extension
Manche OS unterstützen das vernünftig, MS mit seinen OS nur beschränkt, weil MS damit mehr Geld verdienen will.
Jede 32 Bit Software(Anwendungen, Spiele...) könnte die AWE API verwenden und bis zu 64 GiB nutzen, sie machen es nur eben nicht.
Leistung bekommt man durch viele Kerne, mehrere Prozesse die die vielen Kerne optimal nutzen, und nicht durch 64 Bit.
Server CPU haben deshalb reine x86 Kerne, dafür aber viele, das ist billig und bringt Leistung.
Bei 4 GiB hat man bei 64 Bit keinen Gewinn an Speicher, selbst wenn man bei 32 Bit PAE nicht benutzt.
Die Rechnung ist doch einfach:
2 GiB Programmcode brauchen bei x64 ca. 400-500 MB mehr Speicher, das OS braucht auch 100 MB mehr Speicher, deshalb gibt es bei 4 GiB und x64 keinen Speicher Vorteil.
Nicht einmal die Aussage x64 ist die Zukunft stimmt, denn letztlich werden reine x86 CPU immer ein besseres Preis/Leistungsverhältnis haben, und sich damit vermutlich auch in Zukunft durchsetzen.
Ein 64 Bit MS Windows OS hat mehr Nachteile wie Vorteile, das gilt besonders für die Nutzung im privaten Bereich.
Bei einem reinen 64 Bit OS und einer reinen x64 CPU sieht das anders aus.
Gruß
Spiderman
Dieser Beitrag wurde von Spiderman bearbeitet: 17. September 2010 - 16:55
#60
geschrieben 13. September 2010 - 11:01
- ← Windows 7 friert nach Start ein
- Windows 7 - System & Software
- Nach Windows 7 Klonen nur noch Anmeldung und dann blauer Hintergrund →