Drucker im Netzwerk offline verfügbar machen ?
#1
geschrieben 27. Februar 2011 - 15:28
ich betreibe ein kleines Netzwerk mit 3 PC`s und einem Notebook.
An PC 1 (meiner) ist ein Canon PIXMA IP2200 per USB2.0 als Drucker angeschlossen, der auch von jedem im Netzwerk erreicht und als Drucker benutzt werden kann.
An PC 2 ist ein Epson Stylus Color 740 per LPT 1 angeschlossen und dieser wird auch problemlos von jedem erreicht.
Nun zum Problem:
Es kann nur über den jeweiligen Drucker gedruckt werden, wenn der jeweilige PC an dem er angeschlossen ist auch eingeschaltet ist. Das nervt doch sehr.
Wie kann ich das denn einstellen das ich über jeden Drucker drucken kann, egal ob der PC läuft oder nicht.
Nutze die FritzBox 2070 und einen NetgearSwitch

Anzeige
#2
geschrieben 27. Februar 2011 - 15:40
#3
geschrieben 27. Februar 2011 - 15:41
Ob das mit 2 Druckern per USB-Hub auch funktioniert weiß ich nicht. (Mal auf die Fachleute warten)
Zweite Möglichkeit wäre ein netzwerkfähiger Drucker mit eigenem Druckserver. Der würde dann über LAN angschlossen werden.
#4
geschrieben 27. Februar 2011 - 15:52
also das Anschliessen an die USB Buchse des Routers funktioniert nicht, weil der Router in nem anderen weiter entfernten Raum steht.
Ich werde es mal über einen Printserver versuchen und mich dann ggf. nochmal melden.
16:48 --> hab nen virtuellen PrintServer installiert. Ohne Erfolg
Dieser Beitrag wurde von reIgNmaKeR bearbeitet: 27. Februar 2011 - 16:49

#5
geschrieben 01. März 2011 - 08:54
Du schließt deinen drucker via USB da dran und ziehst dann ein Kabel vom Router an den besagten printserver. Nun sollte er von überall erreichbar sein. Zur Not gibt es auch WLAN Printserver.
#6
geschrieben 01. März 2011 - 09:01
#7
geschrieben 01. März 2011 - 09:04
Zitat (sermon: 01.03.2011, 08:54)
Du schließt deinen drucker via USB da dran und ziehst dann ein Kabel vom Router an den besagten printserver. Nun sollte er von überall erreichbar sein. Zur Not gibt es auch WLAN Printserver.
Das sind ja teilweise komplette Router mit nem Printserver drin. Das ist die FritzBox 2070, die er bereits hat ja auch.
#8
geschrieben 01. März 2011 - 09:19

#9
geschrieben 01. März 2011 - 09:48
Zitat (Holger_N: 01.03.2011, 09:04)
Sry. Der link beinhaltet komplette Router. Die soll der TE ja definitiv nicht kaufen!
Es geht eher um die 30€-50€ teuren Printserver.
Zitat (mister-x: 01.03.2011, 09:19)

Kommt drauf an, wie lang es wohl sein mag. Alles über 3 Meter ist nicht wirklich sinnvoll bei USB...
#10
geschrieben 01. März 2011 - 09:58
#11
geschrieben 01. März 2011 - 20:03
habe jetzt einen hp wlan-drucker, weil der nicht über kabel an die fritzbox mehr dran muss. klappt super. software installieren und es greifen alle rechner, die über fritzbox laufen drauf zu. nix mit extra netzwerk einrichten, pc beitreten und so. geht einfach so.
Please try again later...
#12
geschrieben 01. März 2011 - 23:12
ich krieg in den nächsten 3 wochen ein multifunktionsgerät von brother mit LAN Anschluss welches ich dann an die FritzBox anschliessen werde. Somit dürfte eigentlich dieses Problem behoben sein.
