WinFuture-Forum.de: Internet Speed 6mb Testen - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Internet
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Internet Speed 6mb Testen mit welchen Seiten

#16 Mitglied ist offline   ValiX 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 49
  • Beigetreten: 31. März 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 20. Juni 2010 - 14:02

Bei einem Vertrag für bis zu 6 Mbit ADSL kann es durch aus sein, dass dir dein Provider nur 2 oder 3 Mbit bieten kann. Das liegt daran, dass die garantierte Bandbreite x Mbit hat. Meist ist die garantierte Bandbreite bei ADSL 6000 1 Mbit oder 2 Mbit. Es ist zwar ärgerlich aber wahrscheinlich technisch nicht anders möglich, da die Dämpfung zu groß wird. Deshalb heißt es bei der Werbung ja auch immer "bis zu xxxx kbit/s", das heißt im Idealfall. Das macht jeder Provider so.

Lese mal die AGB und Vertragsdetails deines Anbieters durch und du wirst schlauer sein. Denn ich denke nicht, dass der Speedtest das Problem ist, auch wenn man denen nicht blind vertrauen sollte. Viele Router können auch darüber aufschlussgeben und zeigen an mit wieviel kbit sie sich synchronisiert haben, bzw. zeigen sogar zusätzlich die Dämpfung an. Da kannst du dann dran Abschätzen, was noch alles geht. Denn ich glaube kaum, dass du über 6000er ADSL mit Paketloss glücklich wärst.

Ich konnte damals 16000er bestellen, bekam aber nur 6000er, aber da beides, egal in welcher Konstallation, gleich viel kostet habe ich eben Pech, denn die mir vom Provider garantierte Bandbreite wird eingehalten.

EDIT:
Sowas zum Beispiel:

DSL Status Information:

Status:
Configured Current
Line Status --- SHOWTIME
Link Type --- Fast Path

Übertragungsgeschwindigkeit:
Upstream Downstream
Actual Data Rate 733 (Kbps.) 6910 (Kbps.)

Betriebsdaten / Fehleranzeige:
Operation Data Upstream Downstream
Noise Margin 18.6 dB 18.0 dB
Attenuation 16.7 dB 33.7 dB

Indicator Name Near End Indicator Far End Indicator
FEC Error 3029 0
CRC Error 653 0
HEC Error 2434 0

Statistiken:
Transmitted Cells Received Cells
Cell Counter 4654353 858114.


(Schade dass die Forum-Software keine Tabs erkennt, würde der Lesbarkeit dienen.)
Natürlich kann ich die 6,9 Mbit nicht nutzen, da jeder Provider i.d.R. noch QoS nutzt und mit Shaping o.ä. auf 6 Mbit drosselt, wenn du VoIP nutzt kommen noch weitere QoS Mechanismen zum Einsatz.

EDIT2:
Fast vergessen zu erwähnen, je nach dem wie gut das Netz vor Ort ausgebaut ist, kann es passieren, dass an den Tagen an denen viele Leute im Netz sind (z.B. sonntags nachmittags) die Infrastruktur des Netzcarriers ausgelastet ist, da der Uplink in den Backbone nicht groß genug ist. Einfaches Beispiel zum Verdeutlichen:

An einem HVT sind 1000 Leute mit ADSL 6000 angeschlossen, der Uplink in den Backbone gibt aber nur sagen wir 1 Gbit her (1000*6144kbit/s = 5,86 Gbit/s). Im Normalfall nicht schlimm, da nur 10 % aller Online sind. Sonntags sind es dann aber plötzlich 40% und schon sind wir bei 2,34 Gbit/s. Da diese aber nicht alle gleichzeitig auf einen Link klicken, aber auch ein paar Sauger darunter sind, kommen wir auf sagen wir auf 1,5 Gbit/s. Hier muss wieder QoS greifen, was zu einem gefühlt sau lahmen Internet führt mit Pings >200ms.

Dieser Beitrag wurde von ValiX bearbeitet: 20. Juni 2010 - 14:28

0

Anzeige



#17 _I Luv Money_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 20. Juni 2010 - 14:53

Beitrag anzeigenZitat (ValiX: 20.06.2010, 15:02)

Das macht jeder Provider so.


Nope, T-Online spielt da mit offenen Karten, wenn man keine 6000er Leitung bekommen kann sagen die einem das auch so. Bei mir hiess das damals eingeschränkte 6000er Leitung, also Effektiv 3000er und 350 kb/s kommen hier auch an. Man muss natürlich trotzdem die 6000er zahlen da es dort keinen 3000er Tarif gibt.

Dieser Beitrag wurde von I Luv Money bearbeitet: 20. Juni 2010 - 14:53

0

#18 Mitglied ist offline   ValiX 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 49
  • Beigetreten: 31. März 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 20. Juni 2010 - 15:09

Beitrag anzeigenZitat (I Luv Money: 20.06.2010, 15:53)

Nope, T-Online spielt da mit offenen Karten, wenn man keine 6000er Leitung bekommen kann sagen die einem das auch so. Bei mir hiess das damals eingeschränkte 6000er Leitung, also Effektiv 3000er und 350 kb/s kommen hier auch an. Man muss natürlich trotzdem die 6000er zahlen da es dort keinen 3000er Tarif gibt.

Ich will das jetzt icht groß ausführen, da es Off Topic ist, aber ich habe gesagt, dass die Provider einem einen Tarif anbietet, der evtl. "nicht eingehalten" werden kann und dass man diesen auch bezahlen muss. Ob der Provider einem sagt, was möglich ist oder nicht, steht ja garnicht zur Debatte, meiner hat es mir auch gesagt. Es geht ja letztlich darum, dass man gefühlt für etwas bezahlt, von dem der Otto-Normal-User denkt, dass er es eingekauft hätte. Im Vertrag aber dann steht, dass es so richtig ist. Und wenn jemand sich über Vertragsmodalität nicht informiert, ....

Dieser Beitrag wurde von ValiX bearbeitet: 20. Juni 2010 - 15:13

0

#19 Mitglied ist offline   Samstag 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.046
  • Beigetreten: 14. Juli 07
  • Reputation: 544
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 20. Juni 2010 - 15:16

http://www.dsltester.de/dsl/rechtmaessige-...eil-bestaetigt/
0

#20 Mitglied ist offline   ValiX 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 49
  • Beigetreten: 31. März 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 20. Juni 2010 - 16:08

Beitrag anzeigenZitat (Samstag: 20.06.2010, 16:16)


IMHO: Ja, der Provider dürfte Arcor, bzw. jetzt Vodafone gewesen sein und wenn ich mich recht erinnere hat dort DSL 16000 als Mindestbandbreite 6 Mbit, und da die noch nicht einmal erreicht wurden ist das natürlich eine Vertragsverletzung. Leider helfen solche Meldungen wenig, da sie nicht pauschal übernommen werden können, da die nötigen Rahmenbedingungen nicht angegeben werden.
0

#21 Mitglied ist offline   msdn11 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 1
  • Beigetreten: 20. November 10
  • Reputation: 0

geschrieben 20. November 2010 - 18:24

http://internetgesch...gkeittesten.de/ :)
0

#22 Mitglied ist offline   mh0001 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 225
  • Beigetreten: 10. September 06
  • Reputation: 13
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Berlin

geschrieben 10. April 2011 - 21:14

Der wirklich mit Abstand zuverlässigste Speedtest ist immer noch www.speedtest.net. Die haben weltweit massenhaft Server an so ziemlich allen Orten, beim Durchführen des Tests wird der beste Testserver anhand deines durch die IP festgestellten Zugangspunkt sowie des Pings zu den Servern in deiner Nähe bestimmt.

Habe hier in Berlin eine 100 MBit/s Verbindung von Kabel Deutschland, und bei speedtest.net werden mir eigtl. bei jedem Test zu einem Berliner Server immer ca. 102 MBit/s gemessen, der am weitesten zu mir entfernte Testserver in Deutschland misst immer noch 90 MBit/s, d.h. mit einer 16000er ADSL - Leitung oder auch dem schnellsten VDSL kann man da absolut sicher sein, dass nur die eigene Leitung der limitierende Faktor ist.
0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0