npm - Development Webserver nginx php mysql
#121
geschrieben 13. Oktober 2011 - 17:18
nach dem update meine config.ini zurückgeschrieben, aber ich komme nicht auf meine seiten
denk trotz config.ini, ich sei auf port 80
Anzeige
#122
geschrieben 13. Oktober 2011 - 20:40
Zurückschreiben ist übrigens nicht der richtige Weg, weil dir dann Entries fehlen!
Dann musst du:
set startmysqld=
set showdebug=
hinzufügen
Dieser Beitrag wurde von Nigg bearbeitet: 13. Oktober 2011 - 21:57
#123
geschrieben 14. Oktober 2011 - 06:26

Edit:
ist es eigentlich beabsichtigt, dass über die "launcher.exe" die config überschrieben wird oder der temporäre bug, von dem du erzähltest? Wenn beabsichtigt, würd ich evtl. nen anderen Namen empfehlen. "Reset" oder "Rewrite Config" oder der gleichen.

Dieser Beitrag wurde von mister-x bearbeitet: 14. Oktober 2011 - 11:53
#124
geschrieben 14. Oktober 2011 - 18:22
Also hatte ich nur eine Möglichkeit: Das Update so konstruieren das bei der nächsten Ausführung die "defekten" Mechanismen ersetzt werden. Genau das macht die launcher.exe, deshalb kannst du sie jetzt auch löschen. Zufriedenstellend funktionierts aber nicht, wie man gesehen hat. Der Launcher kann z.B. nicht ersetzt werden, während er noch läuft - logisch. Normalerweise hätte der oben erwähnte Mechanismus ihn nämlich beendet. Hätte hätte ^^ Alles schmutzig. Daher möchte ich das Verfahren weitgehend wegwerfen, wobei es jetzt natürlich gereift ist

Dieser Beitrag wurde von Nigg bearbeitet: 14. Oktober 2011 - 18:26
#125
geschrieben 19. Oktober 2011 - 21:06
#126
geschrieben 01. Dezember 2011 - 21:56
#127
geschrieben 01. Dezember 2011 - 23:06
Beim Launcher ist es da nicht möglich/sinnig, dass sich das ganze nicht beendet, wenn man aufs X klickt? Besser wäre es, wenn es sich dann in den Tray minimiert, denn es gibt ja den beenden button. Und bei minimieren halt einfach in die Taskleiste?
Ist nur ne persönliche anmerkung. Ist meiner meinung nach etwas angenehmer zu bedienen dann.
#128
geschrieben 02. Dezember 2011 - 02:57

klar, das ist machbar, ich werds mal einbauen.
#129
geschrieben 04. Dezember 2011 - 04:06
#130
geschrieben 04. Dezember 2011 - 11:31
EDIT:
Ja läuft super! Hab nur ein paar anmerkungen:
Bei der Installation kann man ja auswählen, wo das hin installiert werden soll. Bei mir stand da E:\Programme\Firefox

Ansonsten gabs keine Probleme.
Und noch was zur installation:
Nach dem sie abgeschlossen ist, hab ich das ganze sehr verschachtelt. Hab als Pfad E:\Programme\NPM angegeben und danach sind alle Dateien in E:\Programme\NPM\npm.
Ist nicht tragisch, aber irgendwie sehr unschön, da man einmal mehr klicken muss


Was mir gerade auch noch mal eingefallen ist, ein Eintrag im Startmenü wäre nicht schlecht. Oder zumindest ne Option eine Verknüpfung auf dem Desktop zu bekommen

EDIT2: Changelog?

Dieser Beitrag wurde von J000S bearbeitet: 04. Dezember 2011 - 11:42
#131
geschrieben 04. Dezember 2011 - 12:29
frage deshalb, da ich ja wordpress darin laufen habe. wo liegen denn die sql-datenbankdateien, wenn ich eine mysqldatenbankdatei (wordpress db) anlegen lasse?
#133
geschrieben 04. Dezember 2011 - 23:54
Zitat (J000S: 04. Dezember 2011 - 11:31)

Das ist leider bei allen Winrar-SFX so, wenn man das ganze via Doppelklick über den Download-Manager öffnet.
Zitat (J000S: 04. Dezember 2011 - 11:31)
Nach dem sie abgeschlossen ist, hab ich das ganze sehr verschachtelt. Hab als Pfad E:\Programme\NPM angegeben und danach sind alle Dateien in E:\Programme\NPM\npm.
Ist nicht tragisch, aber irgendwie sehr unschön, da man einmal mehr klicken muss

Das ist mehr zur Sicherheit. Wenn jemand nicht richtig liest, ballert er sich beispielsweise alle Dateien auf den Desktop - oder dorthin wo sich das Programm zu diesem Zeitpunkt befand. Daher wird immer der Unterordner erstellt (er heißt nur nicht mehr npm 0.7).
Zitat (J000S: 04. Dezember 2011 - 11:31)

npm soll ja als portable Anwendung gedacht sein, die keine Reste auf dem System hinterlässt. Ich wollte später zumindest eine Readme anzeigen, die das ausführlich erläuert. Vielleicht lass ich den Webinstaller auch ganz weg.
Zitat (mister-x: 04. Dezember 2011 - 12:29)
Es kommt noch eine Funktion rein mit der du alle Datenbanken in Form einer Datei (Dump) sichern und wiederherstellen kannst. Das kann natürlich auch jetzt schon über phpMyAdmin gemacht werden. Von einer Installation in den alten Ordner würde ich abraten. Der MySQL-Server liegt in einer neueren Version bei und beim Upgrade müsste er dann mit einem speziellen Befehl gestartet werden, sonst startet er nicht mehr.
Zitat (J000S: 04. Dezember 2011 - 20:39)
Ja, schon richtig. Zum einen wollte ich das neue System erstmal testen lassen - wobei zu meiner Freude alles zu funktionieren scheint - zum anderen breche ich hier mit dem alten Verfahren. Ich hatte das ja wie vorher schonmal geschrieben in Betracht gezogen. Dafür sind alle zukünftigen Updates viel kleiner. Ich habe da eine super Lösung gefunden und so leicht geht jetzt nichts mehr kaputt.
Wer Lust hat, bitte nochmal testen:
http://www.wedigo-ho...2001042_npm.exe
#135
geschrieben 05. Dezember 2011 - 22:32