Vista und 3TB Festplatten
#1
geschrieben 29. Januar 2012 - 18:29
ich habe eine 3TB HDD an einem Vista PC angeschlossen und als MBR Datenträger formatiert.
Nun wollte ich die 3TB Platte an einem anderen PC mit Vista anschließen was wohl nicht einfach so geht denn im der Datenträgerverwaltung wird die HDD als nicht Initialisiert angezeigt. Nun meine Frage, wenn ich die Platte nun Initialisiere sind dann die Daten auf der Platte noch da oder wie bekommt man die auf dem zweiten Vista PC zu laufen?
Anzeige
#2
geschrieben 29. Januar 2012 - 18:39
#3
geschrieben 29. Januar 2012 - 18:51
#5
geschrieben 29. Januar 2012 - 19:19
#6
geschrieben 29. Januar 2012 - 19:30
#7
geschrieben 29. Januar 2012 - 23:19
also klar die Platte ist GPT da hatte ich mich versehen. Also auf dem Vista PC wo die 3TB HDD Angelegt wurde wird sie immer wider richtig erkannt, wenn die Platte nun aber an eine andern Vista PC angeschlossen wird, wird die nur in der Datenträgerverwaltung als nicht Initialisiert angezeigt. Die Frage ist wenn man die nun in der Datenträgerverwaltung Initialisiert ob dann die Daten erhalten bleiben?
#8
geschrieben 30. Januar 2012 - 07:08
#9
geschrieben 30. Januar 2012 - 08:43
Zitat (WinFutAl10: 30. Januar 2012 - 07:08)
Naja nicht ganz... es wird ja nur Spur 0 neu geschrieben. der Rest bleibt (erstmal) unangetastet - wenn auch nicht zugriffsfähig ohne weiteres.
Vorher würde ich mal schauen ob du mit Tools wie "TestDisk" (kostenfrei) noch Files sichern kannst...
Dieser Beitrag wurde von Stefan_der_held bearbeitet: 30. Januar 2012 - 08:44
#10
geschrieben 30. Januar 2012 - 11:21
also wie bekomme ich die den dann auf dem zweite Viste zu laufen? Den wie gesagt die Platte wird ja auf dem Ersten Vist PC ohne Probleme erkannt nur auf dem zweiten eben nicht.
PS. Ich habe nun MountedDevices in der regedit kopiet und auf den zweiten Vista PC übertragen, aber die HDD wird dort immer noch nicht erkannt.
Dieser Beitrag wurde von Apophys bearbeitet: 30. Januar 2012 - 11:26
#11
geschrieben 30. Januar 2012 - 11:40
Irgendwie ist das komisch. Eigentlich sollte das mit Vista/windows 7 (alle Versionen) nicht passieren. Wenn das andere System da wirklich initialisieren will, dann passt da generell etwas nicht. Eventuell kommt der andere Rechner generell mit 3 TB Platten nicht klar.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#12
geschrieben 30. Januar 2012 - 12:19
Zitat (DK2000: 30. Januar 2012 - 11:40)
Irgendwie ist das komisch. Eigentlich sollte das mit Vista/windows 7 (alle Versionen) nicht passieren. Wenn das andere System da wirklich initialisieren will, dann passt da generell etwas nicht. Eventuell kommt der andere Rechner generell mit 3 TB Platten nicht klar.
Hallo,
das schaut so aus:


#13
geschrieben 30. Januar 2012 - 12:34
Das es an GPT liegt, glaube ich da weniger, zumal GPT Platten (auch extern) unter Windows XP (nur 64 bit), Vista und Windows 7 problemlos erkannte werden. Selbst beim Windows XP (32 bit) würde die Platte als "Initialisiert" erscheinen, aber halt nicht nutzbar.
Vermute hier eigentlich eher, dass es Probleme mit den 3 TB gibt. Bei dem zweiten Rechner erscheint die Platte komplett unbenutzt. Windows erkennt da weder irgend ein Partitionsschema, noch irgend etwas anderes. Aus Windows Sicht ist die Platte noch nie an einem Windows Rechner benutzt worden.
Hatte den an dem Rechner überhaupt schon mal eine Platte mit 3 TB funktioniert?
Eventuell liegt es am BIOS, eventuell an einem Treiber.
Wie ist denn die Platte angeschlossen (USB o. eSATA)?
Was für ein Board ist im anderen Rechner verbaut?
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#14
geschrieben 30. Januar 2012 - 13:25
Zitat (DK2000: 30. Januar 2012 - 12:34)
Das es an GPT liegt, glaube ich da weniger, zumal GPT Platten (auch extern) unter Windows XP (nur 64 bit), Vista und Windows 7 problemlos erkannte werden. Selbst beim Windows XP (32 bit) würde die Platte als "Initialisiert" erscheinen, aber halt nicht nutzbar.
Vermute hier eigentlich eher, dass es Probleme mit den 3 TB gibt. Bei dem zweiten Rechner erscheint die Platte komplett unbenutzt. Windows erkennt da weder irgend ein Partitionsschema, noch irgend etwas anderes. Aus Windows Sicht ist die Platte noch nie an einem Windows Rechner benutzt worden.
Hatte den an dem Rechner überhaupt schon mal eine Platte mit 3 TB funktioniert?
Eventuell liegt es am BIOS, eventuell an einem Treiber.
Wie ist denn die Platte angeschlossen (USB o. eSATA)?
Was für ein Board ist im anderen Rechner verbaut?
Hallo,
also im ersten Vista PC (ich nene in mal Media-PC1) ist ein Asus M4A88TD-M EVO und im zewiten (Media-PC2) ein Asus M4A88T-I Deluxe verbaut, die 3TB wird per e-Sata angeschlossen.
Ich habe nur die eine 3TB HDD und die ist recht voll, so das ich sie nicht woanders sichern kann (kein Platz)
Bei beiden Vista Versionen handelt es sich um die gleice 32Bit.
#15
geschrieben 30. Januar 2012 - 13:35