Internet Security
#1
geschrieben 19. August 2013 - 12:08
wenn ich schon mal als Frischling dabei bin, möchte ich gerne von euch wissen, ob es notwendig ist ein gekauftes Virenschutzprogramm zu installieren. Wenn ja, welches würdet ihr vorschlagen? Habe gegoogelt, ja,scheinen aber auch "free Programme" AVG usw. zu reichen. Mein System: Windows 7.
Bin halt unsicher und hätte gerne professionellen Rat,
Gruss Tama2
Anzeige
#2 _doll-by-doll_
geschrieben 19. August 2013 - 12:32
http://www.av-test.o...s/test-reports/
Die Nr. 1. Bitdefender: Internet Security
Freier Scanner:
Baidu Free Antivirus 2013
Klick
#3
geschrieben 19. August 2013 - 12:33
wenn du ein wenig die Boardsuche bemühst, wirst du zu diesem Thema jede Menge Threads finden, daher gehe ich nur kurz auf deine Frage ein.
Meiner Meinung nach reicht ein Freeware AV Programm.
=EDIT=
Zitat (doll-by-doll: 19. August 2013 - 12:32)
Hmmm, Baidu, ein chinesisches AV Programm - irgendwie ein Widerspruch in sich.

Da wird wohl das Spionage-Programm gleich mitinstalliert.

Dieser Beitrag wurde von JollyRoger2408 bearbeitet: 19. August 2013 - 12:38
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#4
geschrieben 19. August 2013 - 12:48
Bei der Auswahl eines Virenscanners kommts immer drauf an, welche Funktionen dir wichtig sind.
Die meisten freien Virenscanner kommen relativ nackt daher, manche bieten auch Plugins zur Email-überwachung, Phishingfilter und anderes Gedöns.
Meiner Meinung nach reicht ein freier Scanner, bewährt haben sich da bei mir AVG und Avast.
Leider werfen beide mit nervigen Meldungen um sich, aber bei Avast kann man diese wenigstens in den Optionen abstellen/reduzieren. Auch der Erwerb der Free-Lizenz geht bei Avast mittlerweile sehr komfortabel.
EDIT: Wenn man AV-Test glauben schenkt ist der insgesamt beste Scanner für XP momentan Avast Free. Der oben erwähnte Chinese taucht da gar nicht auf

EDIT²: Wer lesen kann ist klar im Vorteil und sieht, dass der Thread falsch einsortiert wurde.
Aber auch für Windows 7 sind Avast & AVG empfehleswerte Exemplare der Spezies "Kostenlose Scanenr"
Dieser Beitrag wurde von Sturmovik bearbeitet: 19. August 2013 - 12:55
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#5
geschrieben 19. August 2013 - 14:51
Also ich kann Kaspersky Internet Security Suite empfehlen. Man erhält diese günstig in Media Markt besonders in der MehrfachLizenz für n Kumpel noch mit.
Warum? Da man sich die meisten Infektionen leider über Websites einfängt, ist da die Kontrolle wirklich gut. Es ist fast nicht zu glauben auf welchen bis dahin harmlosen Seiten und nix Porno oder Warez, Trojaner versteckt waren. Ja und nix Fehlalarm! Ausserdem finde ich speziell auch die Echtzeit Internet Kontrolle gut weil die Signaturen nie komplett aktuell sind bei allen Viren Tools.
Was ich aber empfehlen würde ist der System Explorer. Da sieht man erst das kontrolliert wird die paar Sekunden und dann weiß man gerade beim installieren das kurz Geduld angesagt iss. BEIM Arzt meckert man ja auch nicht rum wenn der mal länger brauch! :-)
Na und die Viren Deinstallation ist auch vorbildlich wie auch bei anderen Bezahl Programmen. Mach das mal mit Antivir. Grotten mässig. In den Grundeinstellungen ist guter Schutz vorhanden bei Kaspersky und das Programm stellte sich selber schärfer ein wenn es ein höheres Risiko feststellt. Ach so, ich bin kein Verkäufer oder sonst was. Meine ehrliche Erfahrung.
Joo in diesem Sinne
GRUß aus Berlin
#6
geschrieben 19. August 2013 - 15:06
Zitat (Nasenjesichte: 19. August 2013 - 14:51)
Also ich kann Kaspersky Internet Security Suite empfehlen. Man erhält diese günstig in Media Markt besonders in der MehrfachLizenz für n Kumpel noch mit.
Warum? Da man sich die meisten Infektionen leider über Websites einfängt, ist da die Kontrolle wirklich gut. Es ist fast nicht zu glauben auf welchen bis dahin harmlosen Seiten und nix Porno oder Warez, Trojaner versteckt waren. Ja und nix Fehlalarm!
Das kann ich bestätigen, man muss nicht auf fragwürdige Seiten gehen, um sich Schädlinge einzufangen. Allerdings braucht man keinen teuren Virenscanner, um sich vor sowas zu schützen. Ich bin seit Jahren mit Firefox+Noscript im Netz unterwegs, damit werden sämtliche Scripte geblockt, die nicht auf der von mir gepflegten Whitelist stehen.
Zitat
Und das Echtzeitding arbeitet womit? mit den gleichen Signaturen wie alle anderen

Zitat
Na und die Viren Deinstallation ist auch vorbildlich wie auch bei anderen Bezahl Programmen. Mach das mal mit Antivir. Grotten mässig. In den Grundeinstellungen ist guter Schutz vorhanden bei Kaspersky und das Programm stellte sich selber schärfer ein wenn es ein höheres Risiko feststellt. Ach so, ich bin kein Verkäufer oder sonst was. Meine ehrliche Erfahrung.
Zur Virendeinstallation kann ich nix sagen, ich hatte auf meinen Systemen seit Jahren keinen mehr drauf.
Vorbeugen ist halt besser, als sich auf die Schuhe zu kotzen

Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#7
geschrieben 19. August 2013 - 16:13
angenehm im Hintergrund ohne ein großes Theater daraus zu machen.
Weitere Zutaten wie gesunder Menschenverstand, ein Backup etc. und fertig ist
mein Konzept.
#8 _doll-by-doll_
geschrieben 19. August 2013 - 16:40
Klick
Weiter unten im link:
Alle Testergebnisse auf einen Blick!

Zu Baidu Free Antivirus 2013, ist noch zu neu und ein test gibt es noch nicht.
Ich benutze den seit Wochen auf einem Zweitsystem, bis jetzt keine Infizierung!
Mfg
#9
geschrieben 19. August 2013 - 17:52
Ist wirklich keine schlechte Idee mit diesem Forum.
Ich merke schon, ich muss noch viel lernen.
Zuerst versuche ich es mit einem free Scanner. Und dann "Schaun wir mal"
#10 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 19. August 2013 - 18:04
#11 _doll-by-doll_
geschrieben 19. August 2013 - 19:12
#12
geschrieben 20. August 2013 - 07:29
Zitat (doll-by-doll: 19. August 2013 - 16:40)
Chip hat getestet...

Ich gebe nicht viel auf diese Rankinglisten, egal von wem sie erstellt wurden.
Einigkeit herrscht wohl darüber, dass der vor dem Rechner sitzende durch sein
Verhalten vieles regeln kann und ein AV-Programm nur als Notbremse fungiert.
Wer unachtsam auf alles klickt was bis auf drei nicht auf den Bäumen ist, dem
hilft auch keine noch so gute Security-Suite für teures Geld.
Sollte sich ein unliebsamer Vorfall ereignen, dann erweist sich immer wieder
ein sauberes Backup als wertvoll schnelle Lösung.
#13
geschrieben 20. August 2013 - 09:50
Na es reicht der Verstand eben nicht aus.
Wie soll man vor dem Klick ohne Kenntnis der Arglistigkeit des Hackers, wissen welches Szenario einen erwartet.
Und ab 10 € iss nicht teuer für ne Suite in der MehrfachLizenz. Na und der Kumpel hat dann auch n sauberen Rechner. Welch Vorteil. Aber natürlich ist es besser überhaupt was zu haben. Und die neue Hybrid Funktion Echtzeit scan hat doch noch mal n kleinen Sicherheits Vorteil dazu, weil die Erstellung der Signaturen dauert ja logischerweise auch noch mal. Wichtig ist auch, bei Sicherheits Warnungen auf dem laufendem zu bleiben wie bei Java letztens. Wenn man bekannte Sicherheits Löcher meidet dann ist das schon die halbe Miete.
So nun genug erzählt.
Gruß euch
#14
geschrieben 20. August 2013 - 10:23
#15
geschrieben 20. August 2013 - 10:40
Das zerlegt einem dann natürlich jedes Sicherheitskonzept, wenn eine Seite, der man vertraut, die jedoch gehackt wurde, einem den Trojaner unterschieben will. Für den Fall ist es gut, einen Scanner mit einem guten Echtzeit- bzw. Browserschutz zu haben.