Windows 8.1 - Diskussionsthread Fragen und Diskussion rund um Windows 8.1
#196
geschrieben 07. Oktober 2013 - 12:34
Aber, dein Beitrag enthält rein gar keine Substanz und geht total am Thema vorbei.
Wahrscheinlich hast Du Windows 8 noch nicht einmal wirklich getestet.
Ich selbst nutze inzwischen lang genug Windows 8 auf meinem Desktop-PC (kein Touch) neben Windows 7 und kann sagen, dass beide Systeme hervorragend miteinander interagieren.
Vorteil an Windows 8 ist auch dass durch einige Apps Programme von Drittanbietern für mich obsolet sind, da deren Funktionen bereits durch entsprechende Apps bedient werden können und somit erheblich weniger Speicher benötigen.
Es ist unbestritten, dass bei Windows 8 noch nachgebessert werden muss.
Eine Bewertung, wie Du sie allerdings vornimmst ist völlig haltlos.
"Himmlische Ruhe und tödliche Stille haben dieselbe Phonzahl."
My Music
Anzeige
#197
geschrieben 07. Oktober 2013 - 12:41
Über die Optik der ModernUI und ob sie bei Desktopgeräten Sinn macht, darüber kann man ja streiten. Persönlich mag ich die auch nicht unbedingt, aber das alte Startmenü fand ich da auch schon lange nicht mehr wirklich gut. Hatte da schon zu Windows 7 Zeiten es kaum noch benutzt und versucht, es durch andere Sachen zu ersetzen.
Und das die Symbole viel zu groß sind, hat nicht damit zu tun, dass Microsoft denkt, ihr Kunden 'seien alle stark Fehlsichtig oder zu dumm, um kleine Symbole mit der Maus zu treffen'. Das ist einfach ein Kompromiss für Touchscreen und Maus. Für Touchscreens machen die größeren Symbole durchaus sinn. Optimal ist es aber nicht. Es wäre halt schön gewesen, wenn Microsoft hier für beide Welten eine passende optimierte GUI erstellt hätte.
Aber dass man jetzt mit Windows 8/8.1 ineffizient arbeiten kann, sehe ich so nicht. Persönlich finde ich, dass das 'Start' im 8.1 sogar besser gelungen ist, da man sich hier aussuchen kann, was man dort zu sehen bekommt und nicht jede Anwendung ihren Kram da automatisch ranheftet. Bei 8 wurde das hier schnell alles unübersichtlich. Aber das ist halt alles Geschmackssache. Ich persönlich mag es zwar auch nicht unbedingt, aber kann damit leben und effizient mit Arbeiten. Probleme habe ich damit nicht mehr. Das ist halt Gewöhnungssache.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 07. Oktober 2013 - 12:44
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#198
geschrieben 07. Oktober 2013 - 14:05
ca. 30 sekunden (ohne Tastatur) um Calc zu öffnen.
Vergleich:
Windows XP
5-10 sekunden ohne Tastatur
Und doch Microsoft denkt seine Kunden seien Vollidioten.
MS Arbeiter sagte zum Grund, warum man den Kunden nicht selbst entscheiden lässt, ob er Startscreen oder Startmenü wählen kann, dass es die Kunden überfordern würde.
anders gesagt: Kunden sind total bescheuert.
Ich habe über 2 Monate Werktags mit Windows 8 gearbeitet. Nach 2 Wochen habe ich cmd in den Autostart gepackt, und so alles gestartet.
Und Apps ohne ModernMix würde ich nichtmal anfassen.
Boykottiert JAPAN
#199
geschrieben 07. Oktober 2013 - 15:17
1) Windows 8.1 kannst du nach Häufigkeit gruppieren. Ich nutze den Rechner ab und zu, daher ist er vorne in der Liste.
2) Windows 8 ist immer noch so aufgebaut wie das bisherige Startmenü. Der Taschenrechner ist unter Zubehör und Zubehör ist klassischer Weise am Ende der Liste.
Daher verstehe ich dein planloses rumgeklicke einfach nicht.
Dieser Beitrag wurde von Windows 8 User bearbeitet: 07. Oktober 2013 - 15:38
Änderungsgrund: Vollzitat --> direkt drüber
#200
geschrieben 07. Oktober 2013 - 15:24
*Namen darf man mittlerweile sagen, da die Vorgänger vom Index gestrichen sind

#201
geschrieben 07. Oktober 2013 - 15:56

Egal. Sepultura hat seine Meinung; lassen wir sie ihm.

Für mich steht schon (fast) seit Win8-Einführung fest: Ich würde sehr gerne eine Touchscreen haben, um das bedienen zu können; Problem daran ist nur, daß die entsprechenden Geräte mit W8-Zertifizierung (also insbesondere 10-Punkt Multitouch) in sinnvoller Größe noch nicht wirklich erschwinglich sind. Sonst würde ich da ohne zu zögern zugreifen.
Ansonsten verwende ich 7 und 8 parallel. Momentan grad 7... und ich vermisse die Kacheloptik, die zügige Navigation - 7 läßt mich doch recht lange warten, bis die Startmenü-Suchfunktion Ergebnisse liefert ---- und, ja, ich mag Fullscreen-Anwendungen. Mehr Platz für Inhalte auf dem Desktop.
Im Gegensatz dazu sieht 8 tatsächlich... naja, vielleicht nicht grottig, aber bei weitem nicht so attraktiv wie 7 aus. Klare Linien sind ja schön und gut, aber 8 ist zu kontrastarm, zu... eintönig. Win7 dagegen ist, zumindest bei mir, nicht bunt... aber halt weich und geschwungen, insbesondere zur kalten Härte von Windows 8.
Kurz, es ist viel netter anzuschauen.
Nutze beide, nutze beide gerne, und werde beide sicherlich noch eine ganze Weile weiternutzen. Dies im Gegensatz zu XP - seinerzeit habe ich lange gezögert, bis ich auf 7 umgestiegen bin (Vista hab ich gemieden; nicht weils Vista war, sondern weil ich mich von XP nicht trennen wollte). Aber: als ich 7 erstmal installiert hatte - damals parallel zu XP, weil ichs eigentlich "nur" probieren und dann wieder wegwerfen wollte... wollte ich nie wieder zu XP zurück.
#202
geschrieben 07. Oktober 2013 - 16:20
Zitat (Sepultura: 07. Oktober 2013 - 12:20)
Ja und nein:
- Vorteil: Man kann jetzt direkt zum Desktop booten.
- Nachteil: Einige weitere Einstellungs-Fenster sind jetzt nur noch im Metro-Design verfügbar.
In diesen Punkten gebe ich dir völlig Recht:
Zitat (Sepultura: 07. Oktober 2013 - 12:20)
Und die Plage mit dem FullScreen Fenster ist unerträglich.
Und der drängelei zur Online Account nervt gewaltig.
ABER:
- Das Metro-Startmenü braucht man nicht zu nutzen.
- Metro-Apps und Full-Screen braucht man nicht zu nutzen.
- Online Account braucht man nicht zu nutzen.
Viele Kritiker an Windows 8 sehen nur das Metro-Startmenü als einzige Neuerung bei Windows 8. Für mich ist das Metro-Startmenü lediglich eine kleine, optische Neuerung - die man zudem nicht nutzen muss. Vergessen werden immer die vielen anderen Neuerungen.
Zudem muss man sehen, dass sich immer mehr Leute ein Tablet-PC als Zweitgerät anschaffen. Und dort ist das Kachel-Menü praktisch. Dann ist es von Vorteil, wenn man beide Oberflächen ("Desktop" und "Metro") in einem Betriebssystem hat. Nicht so, wie bei Apple wo man zwei unterschiedliche Oberflächen für Mac und iPad hat.
#203
geschrieben 07. Oktober 2013 - 16:30
#204
geschrieben 07. Oktober 2013 - 18:26
Zitat (RalphS: 07. Oktober 2013 - 15:56)

Wieviele Tablets haben eine Tastatur? Es gibt einige, die haben eine Tastatur, aber viele Tablets haben keine. Natürlich suche ich auch calc.exe bei Windows 7 mit Startknopf (tastatur) und tippe dann calc(.exe) ein. Was ist aber mit Zubehörprogrammen, die du höchstens 2 mal im Jahr benutzt, da kann es auch mal sein, dass der Name vergessen wird.
Ich habe davor schon geschrieben, selbst als Tablet OS versagt Windows 8.
Soweit ich weiß, starten Apps auf dem Primary Display. Das tun Desktop Programme auch, aber ich weiß, wenn ich sie auf den Secondary Display verschiebe und später wieder starte, poppt das auf meinem Secondary Display auf. Ich kann also Visual Studio auf Primary starten und wenn ich Mozilla Firefox brauche, um was bei MSDN nachzuschauen, klicke ich auf Firefox und es poppt auf dem secondary Display auf. Kann man das bei Apps auch?
Bei großen Dualdisplays kannst du sogar drei oder vier Programme nebeneinander starten:
VS, Firefox und Adobe Reader (oder anderen) für ein eBook und IRC via Chatzilla. Bei Apps hast du max. 2 Apps die du starten kannst.
Es muss kein Startmenü sein, aber ein Fullscreen Menü bitte sehr doch nicht.
Gabe Newell sagte es schon, Windows 8 ist eine Katastrophe, weil es der Schritt zum geschlossenen Produkt gibt. Die Desktop Anwendungen werden rausfallen und alle sollen nur noch Apps nutzen. Dies lässt sich MS honorieren. OpenSource und freie Entwickler haben es dadurch schwer. Dadurch werden wir nur noch entweder zahlen müssen oder wir werden mit Werbung zugedröhnt. Und dann kann man sich ja auch gleich einen iPad kaufen, denn nichts anderes wird Windows sein, ein Klon von iOS.
Boykottiert JAPAN
#205
geschrieben 07. Oktober 2013 - 20:18
Zitat (Sepultura: 07. Oktober 2013 - 18:26)
Du hattest noch kein Win8 Tablet in der Hand, oder? Auf dem Startbildschirm von links reinwischen, auf die Lupe drücken, in das Suchfeld tippen und die Bildschirmtastatur geht auf

#206
geschrieben 07. Oktober 2013 - 20:23

Und während ich auch keine Opern quatschen wollen würde auf einem Tablet: für zehn, zwanzig Zeichen am Stück isses durchaus praktikabel. Auch für mich als Bildschirmtastaturhasser (muß immer die Tasten suche, weil Blindschreiben nicht drin ist).
#207
geschrieben 08. Oktober 2013 - 07:12
Zitat (LoD14: 07. Oktober 2013 - 20:18)

Bildschirmtastaturen sind wie keine Tastatur, weil sie einfach nur schlecht sind. Habe mir deshalb für mein Android Tablet eine externe Tastatur gekauft.
Die beste Tastatur ist immer noch eine Mechanische Tastatur (mit Cherry MX Switches).
Boykottiert JAPAN
#208
geschrieben 13. Oktober 2013 - 18:20
hab mir aber eh schon eine schönere rechner-app besorgt, von denen du etliche nach deinem geschmack findest und als touch-version viel besser zu bedienen sind, wenn grad mal keine tastatur dranhängt.
und sorry, aber die bildschirmtastatur ist super, wenn man die hardware grad nicht nutzen will (couch/bett)! alles nur übungssache.
und ich hab mir das surface pro für meinen job, bei dem ich viel unterwegs bin, bestimmt nicht gekauft, um dann so eine klobige cherry durch die gegend zu schleppen.
generell redest du irgendwie etwas wirr. einmal redest du von tablets, dann von secondary display, dann hast du mal nen keyboard dran, dann wieder nicht... aber hauptsache, win8 hat als tablet os versagt!?
ich kann nur sagen, das sich win8 auf meinem surface als touch-os und als desktop-os bestens bedienen lässt! genau dafür war win8 und das surface ja auch gedacht und das hat ms verdammt gut umgesetzt!
Dieser Beitrag wurde von Flint_Ironstag bearbeitet: 13. Oktober 2013 - 18:27
#209
geschrieben 17. Oktober 2013 - 10:28
#210 _Niedlicher Zwerg_
geschrieben 17. Oktober 2013 - 11:33
Der Download des Updates wird über den Windows Store und nicht über Windows Update verbreitet. Im Windows Store wird ab 13 Uhr eine prominent platzierte Kachel auf die Verfügbarkeit des Updates hinweisen.
http://www.pcwelt.de...te-8254939.html
Dieser Beitrag wurde von Niedlicher Zwerg bearbeitet: 17. Oktober 2013 - 11:35