Windows Update
#16
geschrieben 05. Februar 2015 - 12:12
Kurze Frage bitte, leider ist ja unter Systemsteuerung kein Windows Update mehr. Wie kann man sehen welche Updates schon Installiert wurden sind?
Anzeige
#17
geschrieben 05. Februar 2015 - 16:26
Zitat (Fifaheld: 05. Februar 2015 - 12:12)
Kurze Frage bitte, leider ist ja unter Systemsteuerung kein Windows Update mehr. Wie kann man sehen welche Updates schon Installiert wurden sind?
PC-Einstellungen (die App) -> Update & Wiederherstellung -> Windows Update -> Erweiterte Optionen -> Update-Chronik anzeigen (so oder ähnlich müsste das heißen, auf Englisch heißt es "View your update history").
#18
geschrieben 05. Februar 2015 - 16:28
#19
geschrieben 05. Februar 2015 - 18:30
Vielen Dank für die Reg-Codes, genau sowas hab ich gebraucht
Grüße Olli
#20
geschrieben 05. Februar 2015 - 19:01
Wenn MS diesen Dreck bei behält, kann mir W10 gestohlen bleiben!
#21
geschrieben 05. Februar 2015 - 19:36

Noch bekommt man das mit den den weiter oben beschriebenen Tweaks in der Registry hin. Ob das dann in der RTM auch noch geht, weiß ich allerdings nicht.
Für die neue Ansicht kenne ich da aber bis lang keine weiteren Einstellungen, um hier auf 'Manuell' zu schalten.
Die Updates für Treiber kann man aber derzeit auch noch an gewohnter Stelle deaktivieren:
System->Erweiterte Systemeinstellungen->Hardware
Da kann man noch einstellen, dass man Treiber ausschließlich manuell installieren möchte. Das scheint auch soweit zu funktionieren.
Aber gebe Dir da schon recht. Das neue Windows Update ist da irgendwie Käse. Hoffe, dass das bis zur RTM noch überarbeitet wird. So wäre das ja ein Graus für jeden Admin.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#22
geschrieben 05. Februar 2015 - 19:47
Die jetzige Version von Windows Update ist die absolute katastrophe und wirklich ein Dreck! Ist so in keinster Weise zu gebrauchen und verursacht mehr schäden, als dass es hilft.
Wie gesagt, sollte MS das so bei behalten um alle Zwangszuupdaten, egal ob es dem User passt oder nicht, kann mir V.10 wirklich gestohlen bleiben. Den ich als User entscheide, was auf meinen Rechner kommt und nicht MS! Soweit kommt dass noch, dass ich als User auf meiner Kiste nichts mehr entscheiden darf, sondern nur noch MS.
Dieser Beitrag wurde von Faith bearbeitet: 05. Februar 2015 - 19:57
#23
geschrieben 05. Februar 2015 - 20:15
Wie gesagt, die momentan noch vorhandene 'alte' Ansicht der vorangegangenen Preview war eigentlich von allen 'neuen' varianten noch die Beste. Da konnte man, sofern man die Richtlinie 'AUOptions=5" gesetzt hat, wenigstens auch noch aussuchen, welche Updates installiert werden sollen. Ist zwar auch noch nicht so, wie ich mir eine UI für das Windows Update vorstelle, aber mit der könnte ich mich dann doch noch anfreunden. Aber mit der ganz neuen UI stehe ich da auf Kriegsfuß.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#24
geschrieben 07. Februar 2015 - 13:07
Zitat (DK2000: 29. Januar 2015 - 17:32)
OK. Mittlerweile ist der Link online und ich muss sagen, komplizierter geht es nimmer. Auf die Idee, dass man sich dafür die Windows Symbole installieren muss und ein Tool aus dem WDK benötigt, wäre ich gar nicht gekommen.
Ich hoffe bloß, das Microsoft sich daran hält: Diese Schritte sind nur für Januar Tech Preview von Windows 10 relevant. Der Prozess wird in der endgültigen Produktversion von Windows 10 erheblich verbessert werden.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#25 _castello06_
geschrieben 07. Februar 2015 - 13:11
Schau mal in Deiner Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explore nach. Wenn hier ein Eintrag "NoWindowsUpdate" mit dem Wert 1 vorhanden ist, setze den Wert auf "0". Dann sollte Update wieder normal aussehen.
#26
geschrieben 07. Februar 2015 - 15:37
Mit dieser Richtlinieneinstellung wird der Zugriff auf die Windows Update-Website unter "http://windowsupdate.microsoft.com" blockiert. Außerdem wird mit dieser Richtlinieneinstellung der Windows Update-Hyperlink im Startmenü und im Menü "Extras" von Internet Explorer entfernt.
Mehr macht diese Richtlinie nicht.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#27
geschrieben 22. März 2015 - 20:54
Eine VM mit Build 9926-x64 habe ich auf "fast ring" umgestellt und anschließend wurde 10041 erfolgreich drübergebügelt.
Die vorstehenden Patches funktionieren zwar insofern, als WU in der Systemsteuerung angezeigt wird; jedoch bringt die Suche nach neuen Updates den Fehler "Es konnte nicht nach neuen Updates gesucht werden." mit dem Code 8024A000. Die Problembehebung half auch nicht weiter, obwohl sie vorgab, ein Problem behoben zu haben.
Gruß, Nemo_G
- ← Windows 10 über Win 7 Pro
- System & Software - Windows 10
- TP 9926 Anzeigesprache DE aktivieren / installieren →