O&O ShutUp10,W10Privacy etc.sinnvoll ?
#1
geschrieben 23. Dezember 2015 - 23:27
Sind die Spyware Tools bzw.die Privatsphäre-Tools wie das O&O ShutUp10 und das W10Privacy etc.die es für
Windows 10 gibt,eigentlich sinnvoll um die Telemetrie und andere Datenschutzeinstellungen zu deaktivieren bzw.
um die Privatsphäre zu schützen ?
Nutzt Ihr eines dieser Tools,oder kommt Ihr ohne die Tools aus ?
Oder reichen die Datenschutzeinstellungen die man in Windows 10 Pro vornehmen kann vollkommen aus ?
Ich habe mich den ganz Tag mit der Telemetrie bzw.mit den Datenschutz bei Windows 10 beschäftigt, so richtig schlau
bin ich aber immer noch nicht geworden.
Was und welche Daten werden denn jetzt konkret von Microsoft gesammelt,das es den Usern und den Datenschützern
so auf die Palme bringt ?
Anzeige
#2
geschrieben 24. Dezember 2015 - 11:23
- Ich persönlich find die Panikmache aber albern. Microsoft macht da auch nix anderes als Apple und Google lange vor ihnen auch schon gemacht haben (und das natürlich nach wie vor tun). "Okay" per se find ich das zwar auch nicht, aber da jetzt konkret MS anzugehen ist albern.
- Was die Tools angeht, ist es blanke Vertrauensfrage. Ich find die genauso schlangenölig wie TuneUp & Co; es soll einfach Geld (oder Kunden) eingenommen werden auf Basis von FUD.
#3
geschrieben 24. Dezember 2015 - 11:43
Zitat
Ansonsten: dito @RalphS. Bleibt mal locker, sonst nutzt am besten auch kein Google und andere Dienste, die das Leben angenehmer machen. Und lasst ja die Finger von WhatsApp

#4
geschrieben 24. Dezember 2015 - 21:24
Und dienen diese Daten für die Stabilität und Sicherheit ?
Ich meine irgendwo gelesen zu haben,das Microsoft E-Mails,Login Daten,Bank Daten etc.sammelt,ist da was wahres dran ?
Aber generell brauche ich mir keine sorge über meine Daten machen,wenn ich nicht gerade die Express Einstellungen
auswähle ?
#5
geschrieben 24. Dezember 2015 - 21:55
Microsoft hat natürlich Zugriff auf deine Bank-Daten, wenn du sie ihnen für ein Microsoft-Konto gibst. Ohne MS-Konto kriegen sie nichts und selbst mit MS-Konto nur dann, wenn man was bezahlen möchte. Emails haben sie, wenn du Outlook.com benutzt und ansonsten werden möglicherweise Inhalte aus Emails an MS geschickt, wenn du Cortana nutzt. Alles andere ist meines Erachtens FUD.
Dieser Beitrag wurde von adrianghc bearbeitet: 24. Dezember 2015 - 21:58
#6
geschrieben 24. Dezember 2015 - 22:03
Ich habe zb aktuell das Problem das Windows mir ständig die Kaspersky Firewall deaktiviert.
Ein Os soll einfach nur dazu da sein das meine Programme laufen und fertig!
Dieser Beitrag wurde von MKS2 bearbeitet: 24. Dezember 2015 - 22:03
#7
geschrieben 31. Dezember 2015 - 00:00
Wie üblich wenn ein neues Windows veröffentlicht wird, hat die Konkurrenz blitzschnell diversen FUD verbreitet.
Mit OO Shutup kann man auch noch diverse andere Dinge konfigurieren die mit der Telemetrie nicht direkt in Verbindung stehen. DAs kann man alles auch mit den Bordmittlen von Windows einstellen. Daher ist das Tool zwar nützlich wenn man nicht rumsuchen will, aber mehr nicht weil es keine eingebaute Magie besitzt die irgendetwas macht was Microsoft versteckt.
Also bleibt mal locker.
Dieser Beitrag wurde von exxo bearbeitet: 31. Dezember 2015 - 00:04
#8
geschrieben 31. Dezember 2015 - 01:35
#9
geschrieben 31. Dezember 2015 - 01:57
Zitat (MKS2: 24. Dezember 2015 - 22:03)
Ich meinte nicht Facebook und Google, sondern Apple und Google als Betriebssystem-Hersteller (iOS, Android) und da passiert schon vergleichsweise lange das, womit Microsoft jetzt (auch auf dem Desktop) anfängt.
Denselben Einwand hättest Du übrigens auch schon bei Vista vorbringen können - Stichwort SmartScreen und UAC, welche durchaus in der Lage ist, Programme zu blockieren - zum Schutz des Users (aus der einen Sichtweise) bzw um ihn zu bevormunden (aus der anderen). Das war 2006.
-- Momentan soll einfach FUD zu Geld gemacht werden. Funktioniert auch prima vor dem Hintergrund der Terrorisierung der Bevölkerung. Weswegen ich mich persönlich arg über O&O aufreg, daß die diesen Mist auch noch mitmachen.
#10
geschrieben 31. Dezember 2015 - 02:21
das Tool ShutUp 10 auf den Markt bringt ?
P.S.was heist oder was ist FUD ?
#11
geschrieben 31. Dezember 2015 - 10:51
#12
geschrieben 31. Dezember 2015 - 10:53
Zitat (Fat Tony: 31. Dezember 2015 - 02:21)
das Tool ShutUp 10 auf den Markt bringt ?
Gute Frage, so als Microsoft Gold-Partner.

Mehr zu FUD.
Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 31. Dezember 2015 - 10:55
#13
geschrieben 31. Dezember 2015 - 11:58
#14
geschrieben 31. Dezember 2015 - 12:18
Zitat (Fat Tony: 31. Dezember 2015 - 11:58)
Die Übermittlung von z.B. Standortdaten kann manchmal durchaus sinnvoll sein. Aber grundsätzlich will ich weder Surfverlauf, Kontakte, Termine installierte Apps noch Suchanfragen usw. an Microsoft übermitteln und schon gar nicht Unterhaltungen mit dem Sprachassistenten Cortana. Gezielte Werbung ist eine der Folgen. Den meisten Nutzern jubelt Microsoft diese Einstellungen sowieso als Standard unter. Wem das egal ist, okay. Aber ich jedenfalls will so weit wie möglich selbst entscheiden, was mit meinen persönlichen Daten geschieht.
#15
geschrieben 31. Dezember 2015 - 13:46
Zitat (Fat Tony: 31. Dezember 2015 - 11:58)
Falls du dich nur speziell auf die Telemetrie-Daten beziehst und nicht u.a. auf die von Doodle genannten Beispiele (wobei es gezielte Werbung direkt im OS eigentlich nicht gibt, außer die sehr selten auftretenden und leicht abschaltbaren App-Vorschläge im Startmenü), dann entsteht zumindest in der Theorie ein indirekter Vorteil dadurch, dass Microsoft schneller häufig tretende Fehler entdecken und diese beheben kann. Laut MS war das mindestens einmal bei einem Treiberproblem der Fall, dank der Telemetriedaten konnte MS nach eigenen Angaben den Treiberhersteller kontaktieren und innerhalb 48 Stunden oder so wurde ein aktualisierter Treiber herausgegeben.
Ein anderer Vorteil entsteht (wie gesagt, zumindest in der Theorie) langfristig dadurch, dass MS durch die Telemetriedaten abschätzen kann, welche Funktionen besonders häufig genutzt werden und welche hingegen nur selten, etwa weil sie zu versteckt sind. Bei zukünftigen Updates könnte Microsoft dann die häufig genutzte Funktion verbessern, ungenutzte oder schlecht implementierte Funktionen entfernen oder besser sichtbar machen, je nachdem.
Das Startmenü wurde laut MS in Windows 8 übrigens entfernt, weil es kaum einer genutzt haben soll. Und ich denke, da ist sehr wohl was dran. Die meisten Nutzer kommen nicht über die erste Ebene des Startmenüs hinaus, Vielfachnutzer des Startmenüs dürften hingegen in der Minderheit gewesen sein oder die Telemetrie-Daten gleich ganz ausgeschaltet haben, sodass MS gar nicht wusste, dass einige das Startmenü sehr intensiv nutzen.
Ich könnte mit meiner Einschätzung aber natürlich auch falsch liegen. Ich denke, ein Startmenü-Fiasko hätten wir dank des Insider-Programms sowieso in nächster Zeit nicht mehr zu befürchten.
Dieser Beitrag wurde von adrianghc bearbeitet: 31. Dezember 2015 - 13:47