Medion Bios über USB-Stick flashen
#1
geschrieben 01. Februar 2016 - 13:54
ich habe folgendes Anliegen.
Es geht dabei um das Mainboard "Medion ECS H81H3-EM2" und um das Bios http://download.medi...h81h3em2_w8.exe
Meine Frage ist jetzt folgende.Das BIOS wird nachdem es entpackt wurde über die Datei "WFLASH64" direkt über das OS installiert.Meine Frage wäre nun,ob es denn möglich wäre das BIOS auf einen bootfähigen USB-Stick zu übertragen und das BIOS dann über DOS zu flashen.Hätte da jemand einen Lösungsvorschlag und könnte mir sagen wie ich da Schritt für Schritt vorgehen müsste?Würde mich über jede hilfreiche Antwort freuen.
Vielen Dank schon mal für eure Mühe.
Anzeige
#2
geschrieben 01. Februar 2016 - 14:07
Ich würde auch nicht empfehlen, es zu versuchen. Wenn du dir das BIOS zerschießt, hast du ein echtes Problem.
Was spricht gegen die von Medion vorgeschriebene Methode?
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#3
geschrieben 01. Februar 2016 - 19:28
hab mir grad mal die Bios Datei angeschaut.
Es ist möglich, das Bios unter DOS zu flashen.
Es sind alle benötigten Dateien vorhanden, sogar eine
Batchdatei für DOS welche zum Updaten vorgesehen ist.
Also denke ich nicht das die Aussage von JollyRoger2408 stimmt.
Zumindest habe ich keine Hinweise bzgl. DOS-Flash von Medion gesehen,
wie behauptet wird.
Sicherlich ist ein BIOS-Update immer riskant.
(Never change a running system!)
Benötigt wird ein bootfähiger USB-Stick mit DOS (zB FreeDos).
Kann man mit RMPREP USB erstellen.
Dazu dann folgende Dateien aufn Stick kopiern:
1) AFUDOS.EXE
2) FLASH.BAT
3) H81.309
Alles zu finden im entpackten Medion BIOS-Archiv.
Wenn vom USB-Stick gebootet ist und man sich im DOS-Modus
befindet, braucht nur FLASH.BAT ausgeführt werden.
*** Achtung! Durchführung auf eigene Gefahr! Übernehme keine Haftung! ***
mfg
#4
geschrieben 02. Februar 2016 - 16:08
Wenn er mir jetzt die DOS-Umgebung oeffnet und mir als Laufwerk A: anzeigt ist das doch die simulierte Diskette,oder?Wie sehe ich dann welchen Laufwerksbuchstaben mein Stick hat?Also damit ich dann in den Ordner meines Sticks komme muss ich ja dann X: eingeben (x steht fuer Laufwerksbuchstabe) und dann nur noch FLASH.BAT eingeben und es sollte starten,oder?
Gruesse
#5
geschrieben 02. Februar 2016 - 16:59
Zitat (fpskorea: 02. Februar 2016 - 16:08)
Wenn er mir jetzt die DOS-Umgebung oeffnet und mir als Laufwerk A: anzeigt ist das doch die simulierte Diskette,oder?Wie sehe ich dann welchen Laufwerksbuchstaben mein Stick hat?Also damit ich dann in den Ordner meines Sticks komme muss ich ja dann X: eingeben (x steht fuer Laufwerksbuchstabe) und dann nur noch FLASH.BAT eingeben und es sollte starten,oder?
Gruesse
Also wenn Du vom USB-Stick gestartet bist, und du bist in
der DOS Eingabeaufforderung A:> , dann ist das auch der
Laufwerkbuchstabe des Sticks. (Bei mir wird allerdings der
Stick als USB-HDD gebootet und bei mir ist es C:> )
Die Dateien sollten alle direkt dort vorhanden sein,
nicht in Unterordnern. (wäre zwar möglich aber ist unnötig)
Einfach den USB-Stick mit RMPREP USB erstellen und anschliessend
über Arbeitsplatz die 3 genannten Dateien vom entpackten Medion Bios
Archiv direkt draufkopieren.
mfg
Dieser Beitrag wurde von Funraver bearbeitet: 02. Februar 2016 - 17:00
#6
geschrieben 03. Februar 2016 - 13:17
Zitat (Funraver: 01. Februar 2016 - 19:28)
Also denke ich nicht das die Aussage von JollyRoger2408 stimmt.
Zumindest habe ich keine Hinweise bzgl. DOS-Flash von Medion gesehen,
wie behauptet wird.
...
Eben darum ist es ja auch von Medion nicht vorgesehen. Von Medion wird nur das BIOS Update im laufenden Windows beschrieben.
Das ist keine Behauptung von mir, sondern Fakt.
Ich habe auch nie behauptet, dass es nicht doch möglich wäre, empfehle es aber ausdrücklich nicht.
MMn handelst du hier fahrlässig. Du empfiehlst eine Vorgehensweise, von der du augenscheinlich selbst keine Ahnung hast, ob es wirklich funktioniert.
Anderenfalls hättest du dir ja diese Aussagen ...
Zitat (Funraver: 01. Februar 2016 - 19:28)
Sicherlich ist ein BIOS-Update immer riskant.
...
*** Achtung! Durchführung auf eigene Gefahr! Übernehme keine Haftung! ***
...
... sparen können (die übrigens dem TO auch nicht mehr helfen, wenn sein BIOS hinüber ist).
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#7
geschrieben 03. Februar 2016 - 15:45
Zitat (JollyRoger2408: 03. Februar 2016 - 13:17)
Das ist keine Behauptung von mir, sondern Fakt.
Ich habe auch nie behauptet, dass es nicht doch möglich wäre, empfehle es aber ausdrücklich nicht.
MMn handelst du hier fahrlässig. Du empfiehlst eine Vorgehensweise, von der du augenscheinlich selbst keine Ahnung hast, ob es wirklich funktioniert.
Anderenfalls hättest du dir ja diese Aussagen ...
... sparen können (die übrigens dem TO auch nicht mehr helfen, wenn sein BIOS hinüber ist).
@JollyRoger2408
Meiner Meinung nach handelst Du hier grob fährlässig,
da Du wiederholt keine konstruktiven Lösungsvorschläge, wie vom
Threadersteller gewünscht, unterbreiten kannst.
Stattdessen spammst Du hier einfach rum, erhöhst Deinen Beitragszähler
und steigerst Dein Selbstwertgefühl und fängst sogar an, mein Fachwissen in Frage
zu stellen und sogar eine freche Beleidigung auszusprechen.
Du kennst mich überhaupt nicht und dennoch nimmst Du Dir das Recht heraus,
mittels Deinem Glaskugelwissen Fakten aufzustellen von denen Du nicht im
geringsten Ahnung hast. Dies zeugt von keiner Kompetenz.
Meine Hinweise bezüglich Gefahr dienen lediglich als allgemeinen Hinweis,
wie es auch auf jeder Herstellerseite zu sehen ist.
Deiner Meinung nach müssten ja alle Forum-User aus Deiner Sicht grob fährlässig
handeln, wenn bei Unterbreitung eines Lösungsvorschlages auf mögliche
Gefahren hingewiesen wird.
Auch wenn ich nicht viele Beiträge hier im Forum habe, so hat dies rein
garnix zu bedeuten. Es ist die Qualität der Beiträge, und nicht wie offenbar
in Deinem Fall Quantität welche auf eine mögliche Fachkompetenz, die Dir
zu fehlen scheint, zählt.
@fpskorea
Es tut mir leid falls Du Dich jetzt verunsichert fühlst.
Daran bin ich aber nicht Schuld.
--
Sry für offtopic.
mfg
#8
geschrieben 03. Februar 2016 - 19:32
nun, wenn du Vorgehensweisen empfiehlst, die vom Hersteller nicht einmal erwähnt werden, dann darf man sehr wohl dein "Fachwissen" in Frage stellen.
Ich wüsste zwar jetzt nicht, womit ich dich beleidigt haben sollte, aber wenn dem so ist, werde ich auch damit gut leben können.
Sollte dir danach sein, mir zu antworten, darfst du es per PN machen, damit du deinen Beitragszähler nicht künstlich erhöhst.
@fpskorea,
wie schon weiter oben gesagt, dein Vorhaben kann ohne Weiteres funktionieren - oder aber auch nicht. Da es aber eine Alternative gibt (noch dazu die Einzige, die vom Hersteller empfohlen wird), würde ich mich auf keine Experimente einlassen.
Dieser Beitrag wurde von JollyRoger2408 bearbeitet: 03. Februar 2016 - 19:32
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#9
geschrieben 05. Februar 2016 - 14:52
@JollyRoger2408 Danke für die Warnung,aber es ist ja im Grunde beides in der DOS-Umgebung und deswegen waren meine Bedenken nicht so gravierend.Ich hatte nur keine Ahnung wie man das realisieren hätte können und brauchte nur die Anleitung.Trotzdem danke an euch beide.
Grüße
Dieser Beitrag wurde von fpskorea bearbeitet: 05. Februar 2016 - 14:54
#10
geschrieben 05. Februar 2016 - 22:27

Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB