Welche Antivirensoftware? Welche Antivirensoftware
#61
geschrieben 30. Mai 2015 - 18:03
Guter support und sehr gute Virenerkennung.
Anzeige
#62
geschrieben 30. Mai 2015 - 21:00

#63
geschrieben 31. Mai 2015 - 19:20
Zitat (javo: 30. Mai 2015 - 21:00)
Behalte die Download.exe von Avast Business drauf ich wollte sie mir letzte Woche mal probeweise installieren und sollte schon vorher bezahlen...
#64
geschrieben 13. November 2016 - 16:33
Interessant dazu fand ich diesen Beitrag, der mir in einem anderen Forum vor die Füße gefallen ist:
"Das durchlesen: http://www.borncity.....ich-einsetzen/
Microsoft, der Virenscanner und AV-Testergebnis:
Laut Blackbird fokussiert Microsoft sich darauf, den Schutz der Windows-Rechner auf relevante Bedrohungen auszurichten. Dann analysiert Blackbird die AV-Test-Ergebnisse.
AV-Test bewertet die Erkennungsrate von Testviren nach verschiedenen Kategorien. Microsoft richtet seine Scan-Engine aber auf Real-World-Szenarien aus und bewertet, wie die System in der Praxis geschützt werden.
AV-Test gibt an, dass Microsofts Virenscanner 72 % aller “0-Day Malware” erkannt habe, die an 100 verschiedenen Testdateien überprüft wurden. Microsoft argumentiert an Hand von Telemetriedaten mehrerer hundert Millionen Windows-Rechner, dass bei 99,997 % der Rechner keine der bei AV-Test eingesetzten 0-Day Malware-Varianten überhaupt aufgetaucht sei.
Laut AV-Test erkennt Microsofts Virenscanner 9 Prozent der aktuellen Malware nicht. Dabei wurden 216.000 Schadprogramme berücksichtigt. Microsoft gibt an, dass aus den Telemetriedaten hervorgeht, dass 94 % dieser Malware niemals bei Anwendern auf den Systemen aufgetaucht ist."
Nun mal eine ernstgemeinte Frage: Was ist Eurer Meinung nach dran an den vermeintlich schlechten Erkennungsraten und ist es wirklich sinnvoll, sich noch eine Antiviren-Software zusätzlich zu installieren, wenn man sich eh nicht auf dubiosen Seiten rumtreibt?
Aktuell würde ich wahrscheinlich den Defender nutzen, da mein Notebook ressourcenmäßig doch an seine Grenzen kommt (hatte in der Kaufberatung nicht ohne Grund nach Empfehlungen für ein neues gefragt).
#65
geschrieben 13. November 2016 - 17:08
Liegt ausser bei Systemcheck (wird nur im Hintergrund durchgeführt) nie über 0,3 % CPU Nutzung und 40MB RAM.
Die Zeiten in denen jeder behauptet hat, dass Norton soviele Ressourcen frisst, sind lange vorbei.

#66
geschrieben 13. November 2016 - 18:22
Und eines muss man ja auch mal klar sagen: Jede Antivirenlösung hat ihre Stärken und Schwächen, Vor- und Nachteile. Da muss man dann individuell schauen, wo man seinen Schwerpunkt setzt und sich für eine Lösung entscheiden.
Zitat (Winlux: 13. November 2016 - 16:33)
"Das durchlesen: http://www.borncity.....ich-einsetzen/
Der Link geht nicht.
#67
geschrieben 13. November 2016 - 18:31
https://www.sophos.c...free-tools.aspx
P.S.: Der Link funktioniert nicht,
Seite nicht gefunden
Die Seite konnte nicht gefunden werden, vielleicht hilft die Suchfunktion weiter.
Dieser Beitrag wurde von Fat Tony bearbeitet: 13. November 2016 - 18:34
#68
geschrieben 14. November 2016 - 21:19
#69
geschrieben 14. November 2016 - 22:02
Ob das eine jetzt ein paar Prozente besser/schlechter ist, spielt nicht so sehr eine Rolle, wenn man beim Surfen noch ein wenig nachdenkt und nicht auf alles klickt.
Zuviel sollte man sich in das Thema nicht einarbeiten, wie du schon geschrieben hast, verwirrt es einen nur und es gibt jeden Monat neue Überlegungen.
#70
geschrieben 15. November 2016 - 06:40

Sicher, bei AV-Geschichten kommt erschwerend hinzu, daß eine ganze Menge Marketing und damit PR und Schlangengeöle dazukommt. Daher muß man schon aufpassen, aus welcher Quelle der grad gelesene Text (ursprünglich) stammt, und was inzwischen draus geworden ist (damit man nicht der stillen Post zum Opfer fällt).
Aber sich hinzustellen und zu sagen, ignorance is bliss, das halte ich für unverantwortlich. Insbesondere, wenn man es besser wissen müßte.
Auch und gerade in einem IT-bezogenen Forum.
Zitat
Sieht man leider auf der Hauptseite ganz deutlich. Also in den Kommentaren, meine ich. Das ist ein ganz übler Trend, daß kaum ein Kommentator in der Lage zu sein scheint, einen geschriebenen Artikel außer zu lesen auch noch zu verstehen, oder zu hinterfragen; kurz, weiter nachzuforschen zum Thema oder auch nur mal kurz über die Konsequenzen des dargestellten Themas nachzudenken.
Wär schön, wenn wir das hier nicht noch fördern würden.
[/rant:off]
TLDR: Alles hinnehmen, was einem gesagt wird? Nie und nimmer.
#71
geschrieben 15. November 2016 - 15:42
Das soll jetzt nicht heißen, dass 3 Scanner sinnvoll sind, weil die sich auf einem System sicherlich mehr behindern würden als Nutzen bringen, aber wenn das schonmal über drei Systeme geht, kann man das ja ausnutzen.
Ich hätte das auch früher gar nicht so eng gesehen, weil ich mit zweifelhafter Software nicht viel am Hut habe, aber mit dieser Malware bei Gratisprogrammen im Videobereich ist das ja echt schlimm geworden.
Dieser Beitrag wurde von Holger_N bearbeitet: 15. November 2016 - 15:48
#72
geschrieben 15. November 2016 - 20:26
Hatte seinerzeit einfach als Spielerei einen Proxy dazwischengehängt und dann festgestellt, okay mit Proxy *braucht* man keine direkte Verbindung und wie sich zeigte, sind doch recht viele... Pinselkästen... nicht in der Lage, "indirekt" aufs Internet zuzugreifen.
Hat aber auch Haken. Außer "mancher Pinselware" hat auch manche "Tuschkastenware" so seine Probleme mit demselben, losgehend bei "aber wir dulden keine Proxyheader" über "Proxy okay, aber bitte nur anonym" bis hin zu "wie jetzt, du willst den Zugriff konfigurieren?!" .
Bin daher jetzt grad am Antesten, wie es mit dieser Sophos XG Home Appliance aussieht. Klingt erstmal gut und vielversprechend und dann müßt ich nur noch rausfinden wie man bei FreeBSD Netzwerkschnittstellen dediziert zu einer VM zuordnet und dann denk ich sollte das passen.
-- Aber der wichtigste Schutz, zumindest bei Windowsrechnern, ist -- nee, nicht brain.exe, sondern daß man nicht als Admin unterwegs ist und schon gar nicht mit runtergeschobener UAC. Denn da bleibt >90% unerwünschte software hängen und wenn man DANN noch "okay, lösch meinen PC" anklickt, na gut dann ist wohl wirklich nicht mehr zu helfen.
- PS. Man möge bitte nicht auf die Idee kommen, sich einen zentralen Server einzurichten und den per AV-Software überwachen zu lassen und dann zu sagen, okay dann brauch ich ja an meinen Clients nichts mehr.
FALSCH.
Einmal USB-Festplatte plus Virus da drauf gleich HeulSuSE.
#73
geschrieben 15. November 2016 - 21:21
Zitat (RalphS: 15. November 2016 - 20:26)
Richtig. Diesen Brain.exe-Spruch kann ich schon lange nicht mehr lesen. Wer klickt denn wirklich wie verrückt auf dubiosen Seiten rum?
Das geht in Wirklichkeit alles viel subtiler mit z.B. sehr gut gefakten Mails ... angeklickt und das war es dann ... wenn man als Admin unterwegs war!
Was häufig vergessen wird, ein Virus darf nur das, was auch dem jeweiligen User erlaubt ist. Keine Admin-Rechte = kein Admin-Schaden.
#74
geschrieben 19. November 2016 - 05:55
#75
geschrieben 19. November 2016 - 06:43
Aber wenn du schreibst: Du treibst dich nicht auf dubiosen Seiten rum, du klickst keine Links in Mails an die du nicht kennst und machst benutzerdefinierte Installationen, so stelle ich fest: du nutzt eben jene brain.exe.