Merkwürdiges Problem mit Speicherkartenleser Speicherkartenleser wird nicht erkannt
#1
geschrieben 01. Mai 2018 - 16:27
ich hab ein ganz merkwürdiges Problem mit dem internen Speicherkartenleser. Ich hatte bisher einen Mehrfachkartenleser von LianLi per internem USB mit Windows7. Hat lange einwandfrei funktioniert. Wenn ich eine Karte eingelegt habe, wurde das Laufwerk im Explorer angezeigt. Dann ging das auf einmal nicht mehr. Weil ich es nicht wieder zum Laufen bekommen habe, habe ich den Leser durch einen baugleichen neuen ersetzt. Dann ging wieder alles. Dann wieder nicht. Ich hab das Kabel getauscht und einen anderen Anschluß benutzt. Ging nicht. Dann hab ich mir entnervt einen Leser von Silverstone gekauft. Ging alles wieder. Bis heute... Tut sich wieder nichts beim Einlegen einer Karte...
Das komische ist, ich hab jetzt testweise den ersten alten Leser angeschlossen... Geht!!!
Hat jemand eine Idee, was zum Teufel da ständig passiert, daß Leser und Karten auf einmal nicht mehr erkannt werden. Bis zum Neueinbau. Und dann wieder ein paar Tage... Ich kann doch nicht dauernd den Leser tauschen.
Man braucht doch keinen extra-Treiber, so daß ich oder wer auch immer da was zerschossen haben kann.. N Windows Update vielleicht?
Also, ich weiß echt nich...
Anzeige
#2
geschrieben 01. Mai 2018 - 17:25
Ggf. kann Windows den Schächten bzw. dem Schacht, den Du nutzen möchtest, keinen Buchstaben zuweisen > Datenträgerverwaltung mal prüfen.
#3
geschrieben 01. Mai 2018 - 18:24
Als der Fehler auftrat, war auch nix mehr im Gerätemanager - auch kein Ausrufezeichen. Und keine Laufwerksanzeige und auch kein Betriebslicht am Leser (hatte ich vergessen zu erwähnen). Der ganze Leser ist einfach weg.
Als ich jetzt den alten zu erst als defekt ausgetauschten Leser wieder testweise angeschlossen habe, erscheint der wieder im Gerätemanager (unter USB-Controller) und eingelegte Karten werden auch wieder im Explorer angezeigt. Der Leser bzw. die Leser können also nicht defekt sein. Und da ich bereits Kabel und Anschlußport auch gewechselt habe, schließe ich einen Hardwaredefekt auch am Board eigentlich aus.
Das muß irgendwas WindowsTreiberSoftwaremäßiges sein.
Es geht. Es geht nicht mehr. Austausch gegen einen Leser, der vormals schon nicht mehr ging. Geht wieder. Geht wieder nicht. Austausch...
Irgendwas haut früher oder später immer dazwischen. Der dritte Leser jetzt.
Die Frage wäre: Was bitte ändert sich da eigentlich beim Austausch, wenn ich keinen Treiber installieren muß...
Da fällt mir ein: ich könnt ja mal probieren, was passiert, wenn ich einen externen Leser benutze...
#4
geschrieben 04. Mai 2018 - 10:51
#5
geschrieben 04. Mai 2018 - 11:04
#6
geschrieben 04. Mai 2018 - 11:05
Zitat (Lutzi54: 01. Mai 2018 - 18:24)
Daraus ist zu lesen, daß es sich um einen internen Cardreader handelt?
Scheint dann aber das Board den Reader nicht mehr zu erkennen. Wäre Windows dran Schuld würde eine SD aber evtl. im Bios erkannt werden, oder unter einem Live-Linux.
#7
geschrieben 04. Mai 2018 - 17:14
- Wenn ich mal was mit Cardreadern zu tun hatte, dann kam das ständig vor, daß man mit "Auswerfen" nicht die Karte, sondern den ganzen Reader vom System abgemeldet hatte. Mit dem Ergebnis, daß es Symptome gab, welche sich mit den beschriebenen zumindest decken.
Frage: Wenn der Reader "weg" ist und der PC neugestartet wird (einmal komplett durch), ist dann der Reader wieder da?
Natürlich ist es nicht minder unwahrscheinlich, daß das Anschlußkabel nicht richtig sitzt oder sonst einen weg hat. Vielleicht gibt es ja Ersatz, den man durchtesten kann.
#8
geschrieben 09. Mai 2018 - 17:03
Seit dem letzten "gerade wieder" ging es nach Neustart. Aber das hat nichts zu sagen: Hab am Anfang ja schon geschrieben, daß ich Kabel, Port und Reader mehrfach gewechselt habe und dabei natürlich auch den PC mehrfach gestartet habe. Geht - geht nicht...
Es gibt Schlimmeres - also ehrlich...
DiDuDanke...
#9
geschrieben 18. Mai 2018 - 10:58
Habe mit externen Platten und Lesern probiert und dabei festgestellt, daß an USB2 alles funktioniert, an USB3 aber sporadische Ausfälle sind. Treiber aktualisiert ohne Ergebnis. Also heißt das ja wohl, daß der USB3-Controller auf dem Board defekt ist... Also entweder damit leben oder neues Board. Neues Board heißt dann auch wieder Neue cpu, neuer Speicher... Schitt!
#10
geschrieben 18. Mai 2018 - 20:09
"Himmlische Ruhe und tödliche Stille haben dieselbe Phonzahl."
My Music
#11
geschrieben 19. Mai 2018 - 12:39
Neue Wohnung brauch ich eigentlich nicht, aber n neues Auto!!!

#12
geschrieben 19. Mai 2018 - 13:03
"Himmlische Ruhe und tödliche Stille haben dieselbe Phonzahl."
My Music