Crimpzange für Netzwerkkabel Extra Zange für Cat6 oder 7 ?
#1
geschrieben 17. Juli 2018 - 21:44
Ist das der Zange nicht egal, wenn ich da ein Cat6 oder Cat7 Kabel verdrücke? OK für Cat7 gibts wohl noch andere Stecker als RJ45, das wird dann nichts, aber so lange ich RJ45 verwende ist das doch egal oder gibts für Cat6 Kabel auf RJ45 Stecker andere Zangen?
Anzeige
#2
geschrieben 18. Juli 2018 - 07:21
#3
geschrieben 18. Juli 2018 - 11:39
Sowas zum Beispiel:
https://www.conrad.de/de/rj45-stecker-werkzeuglos-stecker-gerade-93014c935-natur-tru-components-817966-1-st-1570984.html
das schöne ist halt, dass es kein "Einweg-Wegwerfdingen" ist.
Was du aber immer im Hause haben solltest (gut.. man KANN auch mit Schraubendreher und Zange fummeln) ist allgemeines Auflegewerkzeug. sowas zum Beispiel:
https://www.ebay.de/itm/Anlegewerkzeug-Zange-Auflegewerkzeug-LSA-n371-/280744227173
#4
geschrieben 18. Juli 2018 - 12:11
Zitat (Wiesel: 18. Juli 2018 - 07:21)
Ja das habe ich schon rausgelesen, dass es reine Verlegekabel mit starrem Draht gibt aber auch mit Litze und sich die Drahtdurchmesser der Adern, aber auch die Außendurchmesser der Kabel insgesamt unterscheiden und man da den passenden Stecker nehmen muß. Da muß man dann natürlich beim Kabel- und Steckerkauf drauf achten. Mir war im ersten Moment nur wichtig, dass es eine Standard-Crimpzange gibt, die mit allen diesen Kombinationen klarkommt, solange es sich um einen RJ45-Stecker handelt, weil in der Beschreibung zur Zange extra Cat5 steht. Möglicherweise ist die Beschreibung aber auch nur so alt, dass Cat5 gerade das Aktuellste war, als die Beschreibung geschrieben wurde und sich das Standardset seitdem nicht mehr geändert hat.
#5
geschrieben 18. Juli 2018 - 12:20
Zitat (Stefan_der_held: 18. Juli 2018 - 11:39)
Sowas zum Beispiel:
https://www.conrad.de/de/rj45-stecker-werkzeuglos-stecker-gerade-93014c935-natur-tru-components-817966-1-st-1570984.html
Ja die habe ich auch schon gesehen. Ich wollte mir aber gleich so ein Set kaufen mit Zange, Auf- und Anlegewerkzeug, wo alles drin ist, weil ich noch nicht weiß, wie ich das mache. Theoretisch reicht es neue Kabel zu verlegen. Einfach von jedem Apparat zum Switch, aber es juckt mir schon in den Knochen, alles gleich vernünftig zumachen mit Dosen und Patchpanel. Und wenn man dann gerade beim Verlegen ist und es kommt Besuch, dann sieht das einfach viel schlauer aus, wenn man gerade einen Stecker mit der Zange drückt. Bei den werkzeuglosen Steckern denkt der Besuch ja, dass man da kaum Ahnung haben muß, wenn das geht wie LEGO.
#6
geschrieben 18. Juli 2018 - 14:18
#7
geschrieben 18. Juli 2018 - 14:31
#8
geschrieben 18. Juli 2018 - 19:26
Zitat (Wiesel: 18. Juli 2018 - 14:18)
Nee von Dose zu Feld brauche ich die Zange nicht, aber dann für das Kabel von Dose zu PC.
Zitat (Stefan_der_held: 18. Juli 2018 - 14:31)

Es geht ja um den Besuch, der zuguckt. Wenn Tante »Junge, bist du groß jeworden« Uschi, mit besabbertem Taschentuch Nutella-Flecken aus dem Gesicht wischend sieht, wie der kleine Holger (inzwischen groß jeworden) mit der Zange Netzwerkstecker ancrimpelt, dann sieht das besser aus, als nur Stecker zusammendrücken. Also egal, was die Firmen machen.
#9
geschrieben 18. Juli 2018 - 19:47
#10
geschrieben 18. Juli 2018 - 20:12
Zitat (Holger_N: 18. Juli 2018 - 19:26)
Na "einfach zusammendrücken" ist ja nicht

Der Vorteil halt: "Verpolung" eigentlich ausgeschlossen. Was habe ich das bei den aufsteck-gekrimpe immer gehasst... dann doch wieder abschneiden, Stecker wegwerfen, neuen Stecker, neuer Versuch....
#11
geschrieben 18. Juli 2018 - 21:01
Zitat (Stefan_der_held: 18. Juli 2018 - 20:12)

Der Vorteil halt: "Verpolung" eigentlich ausgeschlossen. Was habe ich das bei den aufsteck-gekrimpe immer gehasst... dann doch wieder abschneiden, Stecker wegwerfen, neuen Stecker, neuer Versuch....
Die werkzeuglosen Stecker kann ich mir ja für die Tage, wo kein Besuch da ist, trotzdem kaufen. Aber wenn Besuch zuguckt, sieht das mit der Zange besser aus.
Zitat (Wiesel: 18. Juli 2018 - 19:47)
Das kann ja jeder. Nee, aber so kann man auch mal ein Kabel durch ein Loch durchführen, welches nur Kabelgröße hat und ist einfach flexibler. Da wo es passt, kann man natürlich ein fertiges Kabel nehmen. Aber ich liebe einfach die Idee, mir ein 82,7 cm langes Kabel zu basteln, wo ich ein 82,7 cm langes Kabel brauche und kein 1 m langes zu nehmen, welches dann krunschlich daliegt mit Bogen drin.
#12
geschrieben 18. Juli 2018 - 22:30
#13
geschrieben 19. Juli 2018 - 06:09
Du kannst ja auch den Händler ärgern und Cat 7 Dosen bestellen und dann fragen wo die Cat 7 Dosen sind wenn er dir den ganzen RJ45 Krempel schickt.
#14
geschrieben 19. Juli 2018 - 11:35
Ihm hier hab ich jetzt schonmal:

Dieser Beitrag wurde von Holger_N bearbeitet: 19. Juli 2018 - 12:13
#15
geschrieben 26. Juli 2018 - 14:13
So, der erste Schwung ist bestellt. Schrank, Panel, Switch und Kleinkram für den Schrank. Kabel, Dosen und Stecker hole ich mir beim lokalen Händler (alter Bekannter).
Vielleicht ein ganz bißchen oversized, aber wer weiß, zu was das mal gut ist. Switch ist der TL-SG2424 geworden.
Dieser Beitrag wurde von Holger_N bearbeitet: 29. Juli 2018 - 22:40
- ← [Gelöst] NAS als Netzwerkressource, wird von Programmen nicht gefunden
- Netzwerke
- Gemountetes Netzlaufwerk erneut freigeben →