Gestern habe ich eine neue PCIe NVMe SSD bekommen, die WD Black SN850. Natürlich wollte ich darauf direkt mein Windows 10 installieren und es zum Haupt OS machen - ich nutze übrigens ein Asus Prime x570-p Mainboard.
Ich installiere also das Gerät und es wird mir erstmal kein neues Speichermedium angezeigt, das kenne ich von früher, also habe ich prompt den unzugewiesenen Speicher formatiert und siehe da, die NMVe erscheint als Laufwerk im Betriebssystem.
Dann habe ich einen USB-Stick via Media Creation Tool eingerichtet, bin ins UEFI Firmware Setup, schalte CSM und fast boot aus, schalte die Kiste ab, entferne meine alte SSD und HDD von den SATA Ports und starte via USB - formatieren, installieren, alles wunderbar.
Und hier kommen wir auch gleich zum Problem. Ich sitze hier schon seit knapp 20 Stunden am Troubleshooten (und hab dabei eine Menge gelernt!) aber bin noch immer am Anfang. Die NVMe SSD bootet nicht im UEFI-Modus. Die Installation selbst verlief ohne große Probleme bis 100% durch, aber wenn das Windows 10 Setup nun die Kiste neustarten und von der NVMe SSD booten will, fliege ich zurück in den Setup-Screen von Windows 10 (also so, als hätte es via USB gebootet anstatt von der NVMe aus). Entferne ich den Stick, schmeißt es mich in die UEFI Firmware zurück. An diesem Punkt verschwindet die NVMe SSD aus der Liste der bootfähigen Geräte, wird aber noch als eingesteckt angezeigt.
Wenn ich nun Legacy CSM aktiviere, wird mir die SSD wieder als Gerät angezeigt, von dem man aus booten kann - aber wie zu erwarten bootet die NVMe natürlich nicht via Legacy, wenn ich Windows 10 via UEFI installiert habe.
Ich bin mir sehr sicher, dass ich alles am Stick korrekt eingerichtet habe (habe es gesondert nochmal mit Rufus probiert, damit ich die Settings auch direkt sehe und nochmal nachkontrollieren kann), hab den Stick nach GPT formatiert und hab mich am aktuellen, am letzten und am vorletzten Win 10 Build bedient - beim vorletzten Build hat er die NVMe allerdings gar nicht mal mehr als Medium anerkannt, auf das man installieren kann.
Ich hab das Gefühl, dass entweder was mit dem installierten EFI auf der NVMe SSD nicht stimmt, oder dass der Bootloader rumzickt. Ich habe daher via CMD versucht, die EFI boot files manuell zu ersetzen, allerdings ohne Erfolg - das Ding bootet nach wie vor nicht.
Als ich CSM eingeschaltet habe, hatte meine NVMe SSD kein Label mit "Bootloader", sondern hatte seine einfache Bezeichnung, so als hätte das Windows 10 Setup gar keine Treiber dort hinein geladen.
SSD Firmware, BIOS Firmware und alle Treiber die so auf der Herstellerwebsite des Prime x570 Mobo gelistet waren, hab ich installiert.
Ich hab auch ausreichend mit dem Safe Boot Feature, und den "Windows UEFI Mode" bzw. "Other OS" Optionen rumgespielt.
Umstecken auf den zweiten NVMe Slot bringt leider auch kein Ergebnis.
Sorry für den unnötig ausführlichen Post, ich wollte nur sichergehen, dass ich alle meine Schritte festgehalten habe, sodass man gut nachvollziehen kann, welche Lösungsansätze nicht in Frage kommen könnten.
Danke schon mal im Voraus.
Seite 1 von 1
Kann Windows 10 nicht von NVMe SSD booten
Anzeige
#2
geschrieben 29. Januar 2021 - 10:03
Das sieht für mich danach aus als wenn mit der SSD etwas nicht stimmt. Denn du hast ja schon alles durchprobiert und nach meinem Kenntnisstand auch nichts verkehrt gemacht.
Bevor du jetzt noch zig Stunden in die Fehlersuche investierst, solltest du das Ding zurückschicken.
Ist einfacher und auch weniger Nervenaufreibend.
Bevor du jetzt noch zig Stunden in die Fehlersuche investierst, solltest du das Ding zurückschicken.
Ist einfacher und auch weniger Nervenaufreibend.

Errare humanum est = Irren ist menschlich.
#3
geschrieben 29. Januar 2021 - 11:52
Genau hier stößt es mir etwas seltsam auf...
Wieso "so umständlch"?
SSD einbauen, Windows 10 Setup booten (achtung: die meisten UEFIs erkennen die SSD als Startlaufwerk nicht), Windows 10 installieren, feddisch.
In deinem Falle solltest du unbedingt vorher die Initialisierung der SSD killen - wer weiß was in drei Teufelsnamen da bei dem für mich verwirrenden und meines Erachtens unnötigen Schritt passiert ist.
Zitat
Ich installiere also das Gerät und es wird mir erstmal kein neues Speichermedium angezeigt, das kenne ich von früher, also habe ich prompt den unzugewiesenen Speicher formatiert und siehe da, die NMVe erscheint als Laufwerk im Betriebssystem.
Wieso "so umständlch"?
SSD einbauen, Windows 10 Setup booten (achtung: die meisten UEFIs erkennen die SSD als Startlaufwerk nicht), Windows 10 installieren, feddisch.
In deinem Falle solltest du unbedingt vorher die Initialisierung der SSD killen - wer weiß was in drei Teufelsnamen da bei dem für mich verwirrenden und meines Erachtens unnötigen Schritt passiert ist.
#4
geschrieben 29. Januar 2021 - 12:26
Danke für die Antworten 
Ich kenne es so, dass der Fehler oft vor dem PC sitzt. Das wäre nur die letzte Lösung, aber grundsätzlich hast du absolut recht.
Als ich sie bekam, wollte ich schauen ob das Ding funktioniert. Deshalb hab ich nicht direkt installiert.
Vor meinen Installationsversuchen habe ich die Festplatte komplett platt gemacht, dabei hat es keinen unterschied gemacht ob ich es mit dem clean command oder direkt im Windows 10 Setup getan habe.

Zitat (Roy Lorin: 29. Januar 2021 - 10:03)
Das sieht für mich danach aus als wenn mit der SSD etwas nicht stimmt. Denn du hast ja schon alles durchprobiert und nach meinem Kenntnisstand auch nichts verkehrt gemacht.
Bevor du jetzt noch zig Stunden in die Fehlersuche investierst, solltest du das Ding zurückschicken.
Ist einfacher und auch weniger Nervenaufreibend.
Bevor du jetzt noch zig Stunden in die Fehlersuche investierst, solltest du das Ding zurückschicken.
Ist einfacher und auch weniger Nervenaufreibend.

Ich kenne es so, dass der Fehler oft vor dem PC sitzt. Das wäre nur die letzte Lösung, aber grundsätzlich hast du absolut recht.
Zitat (Stefan_der_held: 29. Januar 2021 - 11:52)
Genau hier stößt es mir etwas seltsam auf...
Wieso "so umständlch"?
SSD einbauen, Windows 10 Setup booten (achtung: die meisten UEFIs erkennen die SSD als Startlaufwerk nicht), Windows 10 installieren, feddisch.
In deinem Falle solltest du unbedingt vorher die Initialisierung der SSD killen - wer weiß was in drei Teufelsnamen da bei dem für mich verwirrenden und meines Erachtens unnötigen Schritt passiert ist.
Wieso "so umständlch"?
SSD einbauen, Windows 10 Setup booten (achtung: die meisten UEFIs erkennen die SSD als Startlaufwerk nicht), Windows 10 installieren, feddisch.
In deinem Falle solltest du unbedingt vorher die Initialisierung der SSD killen - wer weiß was in drei Teufelsnamen da bei dem für mich verwirrenden und meines Erachtens unnötigen Schritt passiert ist.
Als ich sie bekam, wollte ich schauen ob das Ding funktioniert. Deshalb hab ich nicht direkt installiert.
Vor meinen Installationsversuchen habe ich die Festplatte komplett platt gemacht, dabei hat es keinen unterschied gemacht ob ich es mit dem clean command oder direkt im Windows 10 Setup getan habe.
#5
geschrieben 30. Januar 2021 - 14:20
Die SSD mit GParted zu löschen und dann zu versuchen WIN zu installieren, wäre auch einen Versuch wert.
Der Staat ist eine Notordnung gegen das Chaos (Gustav Heinemann, ehemaliger Bundespräsident)
Ich glaube mit dem Chaos wären wir oft besser bedient (kxxx, verarschter Bürger)
Ich glaube mit dem Chaos wären wir oft besser bedient (kxxx, verarschter Bürger)
Thema verteilen:
Seite 1 von 1