WinFuture-Forum.de: Wlan-Adapter für ein Notebook - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Netzwerk
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Wlan-Adapter für ein Notebook


#1 Mitglied ist offline   Zlatko_the_Brain 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 15
  • Beigetreten: 01. Oktober 22
  • Reputation: 1

geschrieben 22. Dezember 2024 - 11:03

Ich habe folgenden Wlan-Adapter verbaut und weiß leider nicht, welchen Anschluss dieser hat.

Würde gerne einen neuen kaufen, da dieser nur sehr wieder willig funktioniert, es bricht des öftern die Wlan-Verbindung ab.

Um zu testen ob es wirklich daran liegt, habe ich an gleicher Stelle ein anderes Notebook getestet, damit bestehen die Probleme nicht.


WLAN-Adapter

Dieser Beitrag wurde von Zlatko_the_Brain bearbeitet: 22. Dezember 2024 - 11:07

0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   MSFreak 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 163
  • Beigetreten: 13. September 15
  • Reputation: 41

geschrieben 22. Dezember 2024 - 11:51

In Onlineshops gibt es jede Menge je nach Geschmack:
Amazon
Gruß Micha
0

#3 Mitglied ist offline   PC.Nutzer 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 172
  • Beigetreten: 15. Juli 19
  • Reputation: 10
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Ruhrgebiet

geschrieben 22. Dezember 2024 - 11:59

Sind denn die neuesten und passenden Treiber dafür installiert?

Nicht unbedingt die vom Windows Update
ASUS TUF B450M-PRO GAMING;AMD Ryzen™ 5 3600;GigaByte4GB D6 GTX 1650;G.Skill DIMM 32 GB DDR4
0

#4 Mitglied ist offline   Zlatko_the_Brain 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 15
  • Beigetreten: 01. Oktober 22
  • Reputation: 1

geschrieben 22. Dezember 2024 - 12:11

Beitrag anzeigenZitat (MSFreak: 22. Dezember 2024 - 11:51)

In Onlineshops gibt es jede Menge je nach Geschmack:
Amazon


Ich möchte keine externen USB Adapter, ich möchte meinen internen Adapter tauschen.

Beitrag anzeigenZitat (PC.Nutzer: 22. Dezember 2024 - 11:59)

Sind denn die neuesten und passenden Treiber dafür installiert?

Nicht unbedingt die vom Windows Update


Ja habe ich, habe verschiedene Treiber getestet, jedoch ohne Erfolg

Das ist mein bisheriger Adapter. Weiß jemand, welche Anschlussart dieser hat?


Eingefügtes Bild
0

#5 Mitglied ist offline   Airboss 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.058
  • Beigetreten: 27. Januar 07
  • Reputation: 50
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Area 51

geschrieben 22. Dezember 2024 - 12:22

Die Schnittstellen~ und die zwei Antennenanschlüsse (rot und schwarz) sollten gleich sein (M.2 Sockel). Worauf aber auf jeden Fall geachtet werden sollte ist, das das Modul für das/den Laptop zugelassen ist! Dies könnte sich je nach Hersteller schwierig gestalten, da hier meisten keine Dokumentation geführt wird - aber Google ist dein Freund...

Dieser Beitrag wurde von Airboss bearbeitet: 23. Dezember 2024 - 21:53

O <<<------------------------------- NSA! - Anschluß für Sonden ------------------------------->>> O

Eingefügtes Bild
0

#6 Mitglied ist offline   MSFreak 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 163
  • Beigetreten: 13. September 15
  • Reputation: 41

geschrieben 22. Dezember 2024 - 13:06

Beitrag anzeigenZitat (Zlatko_the_Brain: 22. Dezember 2024 - 12:11)

Ich möchte keine externen USB Adapter, ich möchte meinen internen Adapter tauschen.


Wie sieht es mit der Ersatzteilliste vom Hersteller deines uns unbekanntem Laptops aus ?

Dieser Beitrag wurde von MSFreak bearbeitet: 22. Dezember 2024 - 13:07

Gruß Micha
0

#7 Mitglied ist offline   Reteibeg 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 423
  • Beigetreten: 24. November 14
  • Reputation: 75

geschrieben 22. Dezember 2024 - 18:22

Meiner Meinung nach hat ein WLAN-USB-Stick mit Antenne(n) einen besseren Empfang, als der interne Chip. Das ist jedenfalls meine Erfahrung mit einem TP-Link WLAN-USB-Stick und meinem Notebook. Der kostet um die 10,- Euro. Klar, - es geht ein USB-Port verloren. Hast Du den Chip schon einmal herausgenommen, - ist er verlötet, oder ist er nur eingesteckt ? - Wenn er gelötet ist, würde ich auf alle Fälle zum USB-Stick greifen, bevor beim Löten etwas schief geht, - z.B. wenn das Lot zu heiß wäre, oder zwei Lötstellen zusammenlaufen.
2

#8 Mitglied ist offline   Doodle 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.815
  • Beigetreten: 09. Februar 12
  • Reputation: 930
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 22. Dezember 2024 - 20:43

Das ist kein Wlan-Adapter sondern ein Chip den du tauschen willst, weil "des öftern die Wlan-Verbindung abbricht"? Echt jetzt? Nimm einen richtigen Wlan-Adapter für ein paar Euro und erspare dir den Eingriff in dein Notebook mit Löten etc. Reteiberg hat das schon gut beschrieben.
1

#9 Mitglied ist offline   DON666 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.217
  • Beigetreten: 30. Oktober 03
  • Reputation: 517
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Verden (Niedersachsen)
  • Interessen:PC, Xbox, Musik

geschrieben 23. Dezember 2024 - 07:58

Beitrag anzeigenZitat (Reteibeg: 22. Dezember 2024 - 18:22)

[...]
Hast Du den Chip schon einmal herausgenommen, - ist er verlötet, oder ist er nur eingesteckt ? - Wenn er gelötet ist, würde ich auf alle Fälle zum USB-Stick greifen, bevor beim Löten etwas schief geht, - z.B. wenn das Lot zu heiß wäre, oder zwei Lötstellen zusammenlaufen.

Was du an der Unterkante des Fotos siehst, ist der Connector (ähnlich wie bei einer M2-SSD). Diese Module sind gesteckt und noch mit 2 - ebenfalls gesteckten - Antennenanschlüssen verbunden. Also rein mechanisch gesehen ist ein Tausch kein Problem.
Motörhead
Queens Of The Stone Age
Fu Manchu
Napalm Death
Liar
Grim Tales... ^^
SysProfile
"Is my cock big enough,
is my brain small enough
for you to make me a star?"
(Jello Biafra "Pull My Strings")
0

#10 Mitglied ist offline   Zlatko_the_Brain 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 15
  • Beigetreten: 01. Oktober 22
  • Reputation: 1

geschrieben 23. Dezember 2024 - 19:06

Sorry, ich habe mich vermutlich völlig falsch ausgedrückt, ich möchte da keinen Chip umlöten, ich wollte lediglich wissen, welchen Anschluss dieser M2 Wlan Adapter hat, so dass ich vielleicht einen anderen kaufen kann.


Habe ihn ausgebaut und habe nachgesehen. Einen Wlan-USB Stick möchte ich nicht, da mein HP Omen 17-db0174ng nicht so reichlich mit USB-Anschlüssen

Eingefügtes Bild gesegnet ist.

Dieser Beitrag wurde von Zlatko_the_Brain bearbeitet: 23. Dezember 2024 - 19:07

0

#11 Mitglied ist offline   Samstag 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.046
  • Beigetreten: 14. Juli 07
  • Reputation: 544
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 24. Dezember 2024 - 10:33

Das ist ein ganz normaler M.2/E-Key Wlan-Adapter mit 2230-er Bauhöhe, du findest hier einige davon: https://winfuture.de...067_M.2%2FE-Key

Solltest du Bluetooth benötigen, schau zu, dass es dabei ist, das bewerkstelligt nämlich die jetzige Karte auch mit.
0

#12 Mitglied ist offline   Stefan_der_held 

  • Gruppe: Offizieller Support
  • Beiträge: 14.289
  • Beigetreten: 08. April 06
  • Reputation: 929
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Dortmund NRW
  • Interessen:Alles wo irgendwie Strom durchfließt fasziniert mich einfach weswegen ich halt Elektroinstallateur geworden bin :)

geschrieben 25. Dezember 2024 - 09:07

Wenn die Verbindung abbricht, ist das weniger ein Zeichen für eine defekte WLAN-Karte als viel mehr defekte Antennen. Da eben diese bei dem großteil an Notebooks über die Scharniere hinters Display gehen, ist ein Verschleiß nicht unwahrscheinlich.
Schließe mich jedoch Doodle's Meinung an: Ein USB Adapter ist da wesentlich sinniger.
2

#13 Mitglied ist offline   Nero FX 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 31
  • Beigetreten: 15. Juli 07
  • Reputation: 3

geschrieben 25. Dezember 2024 - 10:54

Selbst wenn du einen Adapter mit gleicher Schnittstelle einsetzt ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch das es nicht funktioniert.

Anhand des Aufdrucks ist erkennbar das es sich um einen HP Laptop handelt. HP hat im BIOS für jedes Modell eine extra Whitelist, wenn der neue Adapter da nicht drauf steht wird er beim Boot abgelehnt und nicht initialisiert.

Wenn du das Notebook Modell nennst kann man ggf. schauen ob es "Ersatz" gibt der Freigegeben ist, ein USB-Adapter wäre aber die einfachere Variante.

Ich würde erstmal mit einem Live Linux testen ob die Abbrüche wirklich durch die Hardware verursacht werden.
2

#14 Mitglied ist offline   Zlatko_the_Brain 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 15
  • Beigetreten: 01. Oktober 22
  • Reputation: 1

geschrieben 25. Dezember 2024 - 11:54

Unter Linux habe ich die gleichen Probleme, habe ein Linux auf einem Stick installiert und surfe damit sehr oft.
0

#15 Mitglied ist offline   Zlatko_the_Brain 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 15
  • Beigetreten: 01. Oktober 22
  • Reputation: 1

geschrieben 26. Dezember 2024 - 21:14

Beitrag anzeigenZitat (Stefan_der_held: 25. Dezember 2024 - 09:07)

Wenn die Verbindung abbricht, ist das weniger ein Zeichen für eine defekte WLAN-Karte als viel mehr defekte Antennen. Da eben diese bei dem großteil an Notebooks über die Scharniere hinters Display gehen, ist ein Verschleiß nicht unwahrscheinlich.
Schließe mich jedoch Doodle's Meinung an: Ein USB Adapter ist da wesentlich sinniger.


Eher unwahrscheinlich, dass die Antennen kaputt sind, mein HP Omen 17-db0174ng ist wenige Wochen alt, steht meistens hier stationär und ist bisher wenige male zugeklappt worden.

Ich danke euch für die Tipps, nachdem der Tenor ist, dass ein USB-Adapter sinnvoller wäre, werde ich mir doch einen kaufen, habe für meine wenigen USB-Anschlüsse einen USB-Hub bestellt und so müsste es dann passen.
1

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0