Kein Internetzugang Seiten lassen sich nicht öffnen
#1
geschrieben 30. März 2005 - 20:06
Mit Windows2000 prof habe ich mich zu ALICE-DSL angemeldet. Nach Startproblemen hat alles eine Zeit lang funktioniert.
Aber jetzt scheint endgueltig Schluss zu sein.
Zwar kann ich mich immer noch anmelden, die Verbindung steht, ein Hardwareproblem scheint nicht vorzuliegen. Nur eine Kleinigkeit fehlt: es lassen sich keine Seiten aufbauen. KEINE! weder google, noch alice, gmx, ebay oder sonst was. immer die selbe Meldung, ich solle die schreibweise ueberpruefen.
Alice bietet einen Support an (12 Cent/min) den ich schon stundenlang zu erreichen versuchte, hat auch schon 2 mal geklappt, habe zig Einstellungen mit den Leuten geändert, gepingt und alles mögliche - alles ohne Erfolg.
Win2000 habe ich neu aufgespielt,
ALICE-Software deinstalliert und wieder installiert, zum verzweifeln.
Muss ich nun einen neuen Rechner kaufen, ein neues Betriebssystem aufspielen (beides habe ich eigentlich nicht im Sinn) oder gibt es womöglich eine einfachere Lösung?
Falls euch 'was einfällt, meldet euch bitte! Fuer Hilfe wäre sehr dankbar!
Gruß Roland
Anzeige
#2
geschrieben 30. März 2005 - 20:09
For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
#3
geschrieben 30. März 2005 - 20:27
#4
geschrieben 30. März 2005 - 21:10
Hatte das Problem bei mir mit "AOL", die Verbindung wurde zwar angezeigt, konnte aber, genauso wie du, keine Seite aufbauen.
Als Bsp. AOL braucht einen MTU-Wert von 1400. Ansonsten steht bei mir alles auf "Automatisch Beziehen"
#5
geschrieben 31. März 2005 - 10:19
Dank fuer dein Interess und den Tipp.
Leider weiß ich nichts damit anzufangen. In der Windows-Hilfe ist MTU zwar angegeben, aber nicht wo man einen solchen Wetr einstellen kann.
Kannst du mir genaueres sagen?
Gruß Roland
#6
geschrieben 31. März 2005 - 10:30
#7
geschrieben 31. März 2005 - 10:41
Zitat (ROMA: 31.03.2005, 11:19)
Dank fuer dein Interess und den Tipp.
Leider weiß ich nichts damit anzufangen. In der Windows-Hilfe ist MTU zwar angegeben, aber nicht wo man einen solchen Wetr einstellen kann.
Kannst du mir genaueres sagen?
Gruß Roland
<{POST_SNAPBACK}>
http://support.micro...d=kb;de;D283165
hier findest du eine Anleitung wie man den MTU-Wert ändern kann
#8
geschrieben 31. März 2005 - 10:48
#9
geschrieben 31. März 2005 - 10:48
Diese Lösung zum Problem 'Seite kann nicht angezeigt werden' bzw. 'Netscape kann den Server nicht finden' und 'Keine Seite zum anzeigen' gilt NUR für Windows 2000 Professional und bei der Einwahl über eine DFÜ-Verbindung.
Quellenangabe:
Übersetzt aus der englischsprachigen Microsoft Support Knowledge Base
http://support.microsoft.com/default.aspx?...b;EN-US;q308780
Artikelnummer: Q308780 (Stand: 11. Juni 2002)
** Achtung! Diese Lösung gilt NUR für Einzelplatz-Rechner! Lesen Sie sich diese Anweisung bitte sehr sorgfältig durch! Achtung! Sämtliche Änderungen in der Registry nehmen Sie auf EIGENE Verantwortung vor. Für diese Lösung wird ein zusätzlicher Einzelplatz-Rechner mit einem funktionierenden Seitenaufbau unter Windows 2000 Professional sowie eine formatierte Diskette benötigt. **
Wichtig! Um Änderungen an Ihrem Rechner vornehmen zu können, müssen Sie als Administrator an Ihrem Rechner angemeldet sein.
Führen Sie bitte die nachfolgend beschriebenen Schritte durch:
Starten Sie bitte auf dem Windows 2000 Professional Einzelplatz-Rechner, der über einen funktionierenden Seitenaufbau verfügt, über Start/Ausführen den Registrierungseditor mit dem Befehl regedit32.
Legen Sie sich bitte zunächst eine Sicherungskopie der gesamten Registrierungs-Datei an. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:
Im Registrierungseditor auf 'Registrierung / Registrierungsdatei exportieren'. Dateinamen eingeben und Zielverzeichnis auswählen. Im Export-Bereich 'Alles' auswählen und speichern.
Jetzt lokalisieren und markieren Sie bitte den folgenden Registry-Schlüssel: 'HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\WinSock2'. Nachdem Sie diesen Schlüssel markiert haben, legen Sie bitte die Diskette in Ihr Diskettenlaufwerk und klicken auf Registrierung und dann auf Schlüssel speichern. Geben Sie bitte einen Dateinamen an und speichern dann diesen Schlüssel auf der Diskette ab. Danach schließen Sie bitte den Registrierungseditor und nehmen die Diskette aus dem Diskettenlaufwerk heraus.
Legen Sie jetzt die Diskette in das Diskettenlaufwerk des Windows 2000 Professional Einzelplatz-Rechners, bei dem der Seitenaufbau nicht funktioniert. Öffnen Sie dann über Start/Ausführen mit dem Befehl regedit32 den Registrierungseditor. Jetzt lokalisieren und markieren Sie bitte den folgenden Registry-Schlüssel: 'HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\WinSock2'
Nachdem Sie diesen Schlüssel markiert haben, klicken Sie bitte auf Bearbeiten und dann auf Löschen. Die folgende Sicherheitsabfrage bestätigen Sie bitte mit Ja. Jetzt klicken Sie bitte auf Registrierung und dann auf Wiederherstellen. Geben Sie hier den Pfad zu Ihrem Diskettenlaufwerk an und markieren hier die vorher abgespeicherte Datei. Nach dem Kopiervorgang schließen Sie den Registrierungseditor, nehmen die Diskette aus dem Diskettenlaufwerk heraus und starten den Rechner wieder neu.
Achtung! Sämtliche Änderungen in der Registry nehmen Sie auf EIGENE Verantwortung vor.
Grüße,
Braut
#10
geschrieben 31. März 2005 - 12:49
Alles brav erledigt. Leider ohne Erfolg.
Komme ich nict um das umstellen auf WIN XP
#11
geschrieben 31. März 2005 - 15:49
#12
geschrieben 31. März 2005 - 22:06
Mein Problem hat sich erledigt. Gewissermaßen mit dem Holzhammer: Neue Festplatte, Betriebsystem neu - alles Paletti!
Gruß Roland
#13
geschrieben 01. April 2005 - 04:22