Cat 7 Kabel
#1
geschrieben 18. Juli 2005 - 09:00
hab hier Cat 7 Kabel imm ganzen haus verlegt jetzt wollte ich die RJ45 stecker dranmachen nur das kabel past irgentwie nicht richtig in den stecker.
Kann es sein das es für Cat7 kabel größere stecker gibt?
gruß,
seda
Anzeige
#2
geschrieben 18. Juli 2005 - 09:12
Nur ist das Kabel was du verlegt hast, doppelt geschirmt und passt daher nicht.
Ich würde dir empfehlen einfach Dosen an das Kabel anzuschliessen und von da mit normalem cat5 weiter zu gehen.
#3
geschrieben 18. Juli 2005 - 09:39
sonst isses ja klar das dass nich funzt

#4
geschrieben 18. Juli 2005 - 10:42
Also erzähle uns erstmal ob du Patch- oder Installations-/Verlegekabel verlegt hast und was du für Stecker hast.
#5
geschrieben 18. Juli 2005 - 12:07
und stecker normale RJ45
seda
#6
geschrieben 18. Juli 2005 - 12:20
Und why the fuck verwendest du mit Cat7 Kabeln "normale" NoName RJ45 Stecker?


Verwende wenigstens STP-Stecker wie die TM21 von Hirose (die du aber wahrscheinlich mit deiner "normalen" Zange nicht crimpen kannst).
Das beste wäre wirklich das Kabel auf Dosen aufzuklemmen (verwende bitte LSA+) und von dort an mit normalen (Cat5e + Hirose TM11) Patchkabel weiter machst, oder halt Cat7 und wenigstens den TM21.
Darf man fragen wieso du eigentlich zu Hause Cat7 Kabel verwendest? Verlegst du es neben Stromkabeln oder willst du für 10GbE Kl. F gerüstet sein?
Dieser Beitrag wurde von puppet bearbeitet: 18. Juli 2005 - 12:34
#7
geschrieben 18. Juli 2005 - 12:46
Zitat (puppet: 18.07.2005, 14:20)
Und why the fuck verwendest du mit Cat7 Kabeln "normale" NoName RJ45 Stecker?


Sind es ja

Zitat (puppet: 18.07.2005, 14:20)
<{POST_SNAPBACK}>
Darfst du

Meinen vater bei der kabelfabriek anrufen lassen und gefragt ob die uns ein wenig netzerkkabel schicken. Naja und da kam dann nach ein paar tagen per UPS knapp 100 M Cat 7 kabel direkt von der Rolle

Hab jetzt nen paar M Cat5 kabel geholt und verlegt und das hat direkt geklappt

und war billiger als die Wanddosenlösung. (die wollten 10€ für so ne blöde dose

Ich hab hier auch noch nen stecker für Cat7 kabel gefunden http://www.glasfaserinfo.de/gg45.html konnte aber keinen bekommen und ne neue zange hätt ichauch noch holen mussen. Und ich weiß nicht ob das an dem installationskabel auch geht.
Trotsdem danke für eure Mühe.

gruß,
seda
#8
geschrieben 18. Juli 2005 - 12:54
Wobei es natürlich sauberer wäre Installationskabel zu verlegen und das auf Dosen aufzulegen, aber was solls, für zu Hause reicht es auch mit Patchkabeln und Steckern dran

Dann viel Spaß mit deinem neuen Netzwerk

Dieser Beitrag wurde von puppet bearbeitet: 18. Juli 2005 - 12:55
#9
geschrieben 18. Juli 2005 - 12:58
Zitat
cool, und wieviel hat das gekostet?
#10 _Phate_
geschrieben 18. Juli 2005 - 13:09
http://tinyurl.com/cw7mj
Also wenn man es nicht wirklich benötigt, dann sollte man bei CAT5 bleiben.
#11
geschrieben 18. Juli 2005 - 13:19

Zumal man es jetzt noch gar nicht benötigt, denn mit dem 10GBase-CX4 kommt man ja gerade mal 15m weit, und der 10GBase-T ist ja noch in vorbereitung. Wenn man das Kabel also nicht gerade neben irgendwelchen enormen Störquellen verlegt oder hochwertige FRNC Kabel benötigt ist es sinnlos.
Ja good old Cat5e

Wobei ich gerade sehe dass das Kabel von Phate nur Kl. E ist und sowieso nicht wirklich für 10GBase-T geeignet wäre

Dieser Beitrag wurde von puppet bearbeitet: 18. Juli 2005 - 13:24
#12
geschrieben 18. Juli 2005 - 13:24

Als Student hat man ja meist ganz gute Chancen, Zeugs kostenlos zu kriegen ... bei Philips habe ich auch schonmal wegen paar Teilen nachgefragt und die haben mir das Zeugs dann auch kostenlos zugeschickt.
#14
geschrieben 18. Juli 2005 - 18:22
Zitat (puppet: 18.07.2005, 14:54)
Wobei es natürlich sauberer wäre Installationskabel zu verlegen und das auf Dosen aufzulegen, aber was solls, für zu Hause reicht es auch mit Patchkabeln und Steckern dran

Dann viel Spaß mit deinem neuen Netzwerk

<{POST_SNAPBACK}>
Danke netzwerk war schon da, war ein upgrade von BNC
#15
geschrieben 18. Juli 2005 - 18:31
Zitat (andreasm: 18.07.2005, 14:58)
<{POST_SNAPBACK}>
Kostenlos, ob es sinn macht bei den kabelfabrieken anzurufen und zu fragen ob die was schicken weiß ich nicht. Das kabel haben wir zu "testzwecke" bekommen, mein vater macht programme zum kabeltesten, daher hat das mit den anrufen funktioniert

seda