Ntldr Fehlt
#1
geschrieben 26. Januar 2006 - 07:25
danke für die hilfe
mfg odinstar
Anzeige
#2
geschrieben 26. Januar 2006 - 07:32
- Systemsteuerung -> Verwaltung: Festplatten verwalten und Laufwerksbuchstaben zu weisen ...
oder [oben] Forum-Suche nach NTLDR ....

#3 _max_
geschrieben 26. Januar 2006 - 08:04
#4
geschrieben 26. Januar 2006 - 08:14
und dann musste ich mein win neu machen ab da gibg es nicht mehr er kann sie nicht mehr finden und wenn man auf der xp installieren will sagt er das sier nicht angeschlossen ist aber ich habe da ja nix gemacht
ja wird im bios erkann und ist eine sata
Dieser Beitrag wurde von odinstar bearbeitet: 26. Januar 2006 - 08:16
#6
geschrieben 26. Januar 2006 - 08:30
aber ich kann sie nicht mal formatiren weil sie ja nicht angezeigt wird
#7
geschrieben 26. Januar 2006 - 08:36
du brauchst eine diskette mit den treibern vom sata controller.
Wenn du win neu installierst kommt am anfang bitte F6 drücken um Raid usw treiber einzubinden.
Da dann halt F6 drücken, kurz warten, dann die diskette rein und dann erklärt sich alles von selbst.
Danach wird auch die Platte angezeigt.
Es sollte aber auch gehen wenn du in deinem Windows ( hört sich so an wie als wenn das noch geht ) den Sata treiber einbindest und dann bei datenträgerverwaltung datenträger neu einlesen.
Dieser Beitrag wurde von Untot bearbeitet: 26. Januar 2006 - 08:38
#8
geschrieben 26. Januar 2006 - 08:47
IDE-1 Slave ?
IDE-1 Master ?
IDE-2 Slave ?
IDE-2 Master ?
Deine OS platte sollte IDE1-Master sein ... und die SATA dann slave!
Dann ins bios und "AutoProtect" ... (ò.Ó)
#9
geschrieben 26. Januar 2006 - 08:52
#11
geschrieben 26. Januar 2006 - 10:44
Das einzige was du machen musst ist dir auf der download seite von deinem Mainboard hersteller den treiber für den Rait controller für die ata platte zu downloaden und den im XP installieren dann erkennt er auch deine platte wieder.
PS: inst das xp auf die ata platte die ist schneller und bringt mehr performance

Mfg
#12
geschrieben 26. Januar 2006 - 10:59
Zitat:
Behebung von NTLDR-Problemen unter Windows 2000
Fährt Windows 2000 nicht mehr hoch, liegt die Ursache oft an einem versehentlich gelöschten oder beschädigten NTLDR. TechRepublic zeigt Ihnen eine manuelle Vorgehensweise und gängige Werkzeuge zur Fehlerbehebung.
Wenn ein Benutzer von Windows 2000 beim Hochfahren des Rechners eine Fehlermeldung erhält oder einen einsam blinkenden Cursor, dann denkt man wohl zuerst an einen Bootsektor-Virus oder an eine Beschädigung des Master Boot Records. Es kann aber auch sein, dass die Ntldr-Datei beschädigt oder gelöscht ist. Glücklicherweise sind Probleme mit der Ntldr-Datei leicht zu diagnostizieren und noch einfacher zu beheben. Ich werde Ihnen hier zeigen, wie Sie mit gängigen Tools zur Fehlerbehebung, also beispielsweise mit der manuellen Reparatur oder mit der Wiederherstellungskonsole Ihre Ntldr-Probleme in den Griff bekommen.
Indizien für eine beschädigte Ntldr-Datei
Die Anzeichen für eine beschädigte Ntldr-Datei hängen davon ab, an welcher Stelle der Datei sich der Fehler befindet. Mit Hilfe eines Hex-Editors kann man Teile der Datei überschreiben und die kaputte Ntldr-Datei auf ein virtuelles Betriebssystem in VMware kopieren, so dass man die Ergebnisse seiner Reparaturversuche ohne Gefahr für das Hauptsystem testen kann.
In einigen Fällen erscheint das Bootstrap-Menü und man kann ein Betriebssystem auswählen, aber dann hängt sich der Rechner bei der Fortschrittsanzeige 'Windows starten' auf. In anderen Fällen bleibt das System unmittelbar nach dem CMOS-Power-up-Test stecken. In beiden Fällen könnte die Datei derart beschädigt sein, dass keine Fehlermeldungen angezeigt werden. In einigen Fällen kann man sogar noch direkt die Wiederherstellungskonsole booten - wenn diese installiert ist.
Andere Fehler, die Ntldr-Fehlern ähneln
Andere Computerprobleme können ebenfalls wie eine fehlende oder defekte Ntldr-Datei erscheinen. Wenn Ihr Rechner zum Beispiel mit einen NTFS-Dateisystem eingerichtet ist und der Computer beim Booten hängt, kann das auch auf eine fragmentierte System-Datei hinweisen. Dieses Problem wurde in einer späteren Version von Ntldr in Service Pack 2 behoben (als dies geschrieben wurde, stellte Service Pack 3 vom 1. August 2002 die aktuelle Version dar). Falls Sie dieses Service Pack noch nicht installiert haben, würde ich Ihnen dringend dazu raten.
Für dieses Problem gibt es ebenfalls einen Workaround, beschrieben im Microsoft Knowledge Base-Artikel 265509:
Starten Sie die Wiederherstellungskonsole.
Gehen Sie in das Verzeichnis \Winnt\System32\Config.
Geben Sie rename system system.org ein.
Geben Sie copy system.org system ein.
Beenden Sie die Wiederherstellungskonsole.
Das Erstellen einer Kopie der Datei unter ihrem ursprünglichen Namen führt zu einer neuen und unfragmentierten (oder zumindest fast unfragmentierten) Datei. Auch wenn Microsoft es nicht ausdrücklich sagt: Sie können die Datei system.org nach dem erneuten Booten von Windows 2000 löschen.
#13 _max_
geschrieben 26. Januar 2006 - 13:03
#14
geschrieben 27. Januar 2006 - 10:32
Zitat (max: 26.01.2006, 13:03)
Gut und da hängen sie aber meistens...
Und das mit dem Jumper hätt ich auch net gedacht bis ich mir vor 2 wochen ne 160gb maxtor gekauft habe.
(Maxtor S-ATAII, 6V160EO) die wurde von meinem board auch net erkannt bis ich das ding umgesetzt habe.
Bitte nicht falsch verstehen die platte lässt sich klar nicht master/slave jumpern! Man kann lediglich den jumper für den modus setzen.
Danach wurde sie ohne Probleme erkannt...
- ← Winxp Geräteerkennung
- Windows XP & Windows Media Center Edition
- Unerklärliche Lags Und Mru-list Von Adware →