Passwort Beim Betreten Eines Laufwerkes
#1
geschrieben 29. Januar 2006 - 23:09
Gibt es irgendwie die Möglichkeit, dass vor Betreten eines bestimmten Laufwerks ein Passwort eingegeben werden muss?
Also Ich möchte zum Beispiel das Laufwerk Y: öffnen, möchte nun aber, dass ein Passwort eingegeben werden muss, und falls es falsch ist, sollte man auch nicht weiter hineinkommen.
MfG
Oliwje
Anzeige
#2
geschrieben 30. Januar 2006 - 12:08
--> Steganos Safe 8.0
#3
geschrieben 30. Januar 2006 - 12:11
Also naja, Du kannst einem Laufwerk ein Passwort verpassen, in dem Du eine Password.exe oder Bat schreibst (oder es machen lässt

Jedoch bleibt Dir dann noch das Problem mit dem Rechtsklick! Es ist dann wie bei einer CD. Doppelklick wird der Autostart gesladen und rechtsklick "öffnen" belibt und das Laufwerk wird geöffnet ... :-/
#4
geschrieben 30. Januar 2006 - 12:21
Da diese sehr lang sein sollten, zwecks sicherheit, ist das ein wenig nervig. Aber der vorteil ist, das keiner darauf zugreifen kann solange du es nicht willst.
you are running an OS
you use a Browser
I know so much about you...
#5
geschrieben 30. Januar 2006 - 12:37
n Tick zu spät *g*
TrueCrypt wie schon n post vorher erwähnt oder DriveCrypt soll auch ganz gut sein.
Ich selber habs aber noch nicht ausprobiert...
#6
geschrieben 30. Januar 2006 - 12:46

Naja aber jeder seins ...

#7
geschrieben 30. Januar 2006 - 15:09
#8
geschrieben 30. Januar 2006 - 15:27
#9
geschrieben 30. Januar 2006 - 15:44
Weiß nicht ob es aktuell ist, aber es hieß mal, dass alle Computer weltweit die mehrfache Entstehungszeit des Universums zum entschlüsseln einer PGP-Nachricht benötigen. Was sollen die da tun?
#10
geschrieben 30. Januar 2006 - 15:47
Aber Steganos ist generell nicht vertrauenswürdig.

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#11
geschrieben 30. Januar 2006 - 16:01
Zitat
Gibt es aktuelle Zahlen/Vergleiche? (Reines Interesse, sry wegen OT)
#12
geschrieben 30. Januar 2006 - 16:08

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#14
geschrieben 25. Februar 2006 - 13:52
#15
geschrieben 25. Februar 2006 - 23:08
Zitat (GreenGlow: 30.01.2006, 15:09)
Hallo
Und was schützt Du damit? Deine Urlaubsfotos oder die Einladung zum nächsten Vereinstreffen?
Sorry aber wenn jemand kriminelle Dateien wie zB. hackerdaten auf dem Rechner hat könnte ich sowas ja noch verstehen, aber bei normalen privatleuten ist das absolut überdimensioniert.
Maik