WinFuture-Forum.de: Opera Vs. Firefox - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Browser & E-Mail
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Opera Vs. Firefox


#1 Mitglied ist offline   bLaCkRaBbIt 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.396
  • Beigetreten: 08. November 04
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Karlsbad

geschrieben 26. September 2006 - 15:44

ich habe schon öfters leute sagen hören, dass opera ja um so vieles besser wäre. wer kann denn das bestätigen bzw. wer kann kritisch dazu stellung nehmen und ggf. mit tests unterlegen?
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Gitarremann 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.248
  • Beigetreten: 04. Juni 06
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Trebnitz

geschrieben 26. September 2006 - 15:50

die opera-fanatiker bezeichnen opera als sichersten browser und die firefox-fanatiker den firefox. der jeweils andere hat immer mehr sicherheitslückenund wenn er weniger hat, dann sind die dafür aber gefährlicher. mal gucken wie sich der thread entwickelt. wenn er angenommen wird heißt das, kekse und getränke rausholen und amüsieren. fall es langweilig wird, kann ja jemand noch den internet explorer mit ins spiel bringen.
Der Pessimist sagt: "Das Glas ist halb leer,"
Der Optimist sagt: "Das Glas ist halb voll."
Der Realist sagt: "Bedienung, zwei Neue!"
0

#3 Mitglied ist offline   MonztA 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 520
  • Beigetreten: 11. Januar 05
  • Reputation: 0

geschrieben 26. September 2006 - 15:54

Ich nutze Firefox, da ich ihn so verändern kann (Erweiterungen), wie ich will. Darum Firefox. :blink:
0

#4 Mitglied ist offline   ShadowHunter 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.121
  • Beigetreten: 31. August 04
  • Reputation: 1

geschrieben 26. September 2006 - 15:58

Die Diskussion hatten wir doch erst...

Das war als aus Fehlern im Firefox auf einmal von manchen Riesenlücken wurden.

Firefox - Wahrheit Und Dichtung

Firefox ist im Vergleich zum Opera durch Erweiterungen und sein Dasein als OpenSource etwas mächtiger was Einstellungen und Zusätze betrifft und die Konfiguration.
Opera hat auch einige interessante Features.

Browser

Soviel zum Opera
"Wir können Regierungen nicht trauen, wir müssen sie kontrollieren"
(Marco Gercke)
0

#5 _deen_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 26. September 2006 - 15:59

Beitrag anzeigenZitat (Gitarremann: 26.09.2006, 16:50)

fall es langweilig wird, kann ja jemand noch den internet explorer mit ins spiel bringen.

Ich denke wir reden lieber nur über Browser.

Also mir gefällt Opera genau so gut wie Firefox. Beides sind gute Browser und es ist imho geschmackssache welchen man nimmt. Firefox ist am Anfang ziemlich schlank und gut erweiterbar, dafür hat Opera auch einige nette Funktionen, wie integriete E-Mail-Software, Bittorrent-Client, Adblocker und ist auch durch Widgets in gewissem Maße erweiterbar.
0

#6 Mitglied ist offline   d2kx 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.566
  • Beigetreten: 11. April 03
  • Reputation: 0

geschrieben 26. September 2006 - 16:00

Firefox hat einen größeren Marktanteil und ist Opensource, so können mehr Lücken gesucht werden. Die werden aber immer innerhalb von 1-2 Tagen behoben, entgegengesetzt zu diversen anderen Browsern.

Opera hat derzeit soweit ich weiß auch keine bekannte Lücke. In Sachen Sicherheit sind sie beide sehr gut.

Beide haben andere Ziele. Opera möchte bereits viele Funktionen abdecken, Firefox schlank bleiben. Allerdings muss man sagen, dass Opera nicht größer ist wie Firefox und bis auf den Start auch nicht viel langsamer. Jeder muss selber entscheiden...
0

#7 Mitglied ist offline   bLaCkRaBbIt 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.396
  • Beigetreten: 08. November 04
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Karlsbad

geschrieben 26. September 2006 - 20:15

firefox führt ja die liste an, wenn es darum geht, wie schnell löcher gestopft werden. allerdings dicht gefolgt von opera.

dafür haben aber schon manche gemeint, dass firefox immer noch sicherheitslücken hat, welche seit anfang an bekannt sind
0

#8 Mitglied ist offline   d2kx 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.566
  • Beigetreten: 11. April 03
  • Reputation: 0

geschrieben 26. September 2006 - 20:29

Beitrag anzeigenZitat (bLaCkRaBbIt: 26.09.2006, 21:15)

firefox führt ja die liste an, wenn es darum geht, wie schnell löcher gestopft werden. allerdings dicht gefolgt von opera.

dafür haben aber schon manche gemeint, dass firefox immer noch sicherheitslücken hat, welche seit anfang an bekannt sind


Selbst wenn, sind sie zu vernachlässigen, glaub mir.
0

#9 Mitglied ist offline   bLaCkRaBbIt 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.396
  • Beigetreten: 08. November 04
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Karlsbad

geschrieben 26. September 2006 - 20:40

sehe ich genauso, nur ist das doch ein wichtiges argument der opera jünger, da es ja nicht für ein produkt spricht,wenn man sicherheitslöcher einfach nicht stopft
0

#10 Mitglied ist offline   ShadowHunter 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.121
  • Beigetreten: 31. August 04
  • Reputation: 1

geschrieben 26. September 2006 - 21:41

Firefox hat keine wirklichen Sicherheitslücken mehr die bekannt wären, das sind Fehler im Code (gewesen). Es ist nur eine Sache der Auslegung von solchen Meldungen. Und das meiste ist in der Defaultconfig eh nicht anzutreffen.
"Wir können Regierungen nicht trauen, wir müssen sie kontrollieren"
(Marco Gercke)
0

#11 Mitglied ist offline   malawi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 62
  • Beigetreten: 04. September 06
  • Reputation: 0

geschrieben 26. September 2006 - 22:27

Nimm den Internet Explorer 6 und gut ist. Ein Browser ist da, um Webseiten anzeigen zu lassen.
0

#12 Mitglied ist offline   Graumagier 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 8.763
  • Beigetreten: 01. März 04
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Graz, Österreich

geschrieben 26. September 2006 - 22:32

Opera ist geschlossener, was die Usability betrifft. Firefox lässt sich umfangreicher anpassen. Damit wäre das Hauptargument schon mal genannt.

Ansonsten haben natürlich beide Browser Lücken, für Opera gibt's i.M. aber keine Advisories.

@malawi: An deiner Ironie musst du noch feilen, den gab's hier schon mal.

Dieser Beitrag wurde von Graumagier bearbeitet: 26. September 2006 - 22:33

"If you make something idiot proof, someone will invent a better idiot." - Marvin

For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
0

#13 Mitglied ist offline   ShadowHunter 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.121
  • Beigetreten: 31. August 04
  • Reputation: 1

geschrieben 26. September 2006 - 22:33

Zitat

Nimm den Internet Explorer 6 und gut ist. Ein Browser ist da, um Webseiten anzeigen zu lassen

Wieso schlägst du ihm dann eine Shell statt einem Webbrowser vor?
"Wir können Regierungen nicht trauen, wir müssen sie kontrollieren"
(Marco Gercke)
0

#14 Mitglied ist offline   MonztA 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 520
  • Beigetreten: 11. Januar 05
  • Reputation: 0

geschrieben 27. September 2006 - 15:11

Der Internet Exploer ist dazu da, um sich Firefox herunterzuladen. ;D
0

#15 Mitglied ist offline   ichbines 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.719
  • Beigetreten: 06. Oktober 02
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Parndorf (Österreich)
  • Interessen:Computer, Linux

geschrieben 27. September 2006 - 15:27

Beitrag anzeigenZitat (MonztA: 27.09.2006, 16:11)

Der Internet Exploer ist dazu da, um sich Firefox herunterzuladen. ;D

dafür gibt es den Befehl ftp in cmd. *gg*

Man muss nur noch die Adresse eines Mirrors kennen.
0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0