Ubuntu 6.10 wo zum doria sind die Install Quellen?
#1
geschrieben 25. Dezember 2006 - 17:26
Ich habe mal ubuntu 6.10 probe inswtalliert. Gutes Wiki dort. Sehr verständlich erklährt. Nur das Geile: Es wird geschrieben, dass ich (zb. für den ATI Treiber) files brauche, die nicht auf der DVD sind. "OK", denke ich "Das kennen wa schon." und suche nach quellen im Wiki. aber Ebbe. Nix. Nonsens. Es wird irgentwie nur beschrieben wie man die Installationsquellen hinzufügt aber nciht wie wichtige heißen.
Wichtig währen mir:
Files die ich laut Wiki für meine ATI GraKa brauche um die RPM zu installieren
Codexes (Musik, Video ect)
Anzeige
#2 _Publisher_
geschrieben 25. Dezember 2006 - 17:54
http://wiki.ubuntuusers.de/ATI-Grafikkarte...light=%28ATI%29
Dieser Beitrag wurde von Publisher bearbeitet: 25. Dezember 2006 - 17:55
#3
geschrieben 25. Dezember 2006 - 17:57

wiki sagte:
Folgende Pakete werden benötigt [1]:
* xorg-driver-fglrx
* linux-restricted-modules-generic [4]
und bei der Manuellen Install sogar noch mehr
Zitat
Bevor die Installation des Treibers losgeht, müssen folgenden Pakete installiert [1] werden:
* linux-headers-generic [7]
* build-essential
* debconf
* dh-make
* fakeroot
* gcc-3.4
* libstdc++5
* module-assistant (universe, [2])
#4 _Publisher_
geschrieben 25. Dezember 2006 - 18:00
#5
geschrieben 25. Dezember 2006 - 18:02
Zitat (Publisher: 25.12.2006, 18:00)
ja so weit wahr ich auch schon


Ich finde nirgends im Wiki Installationsquellen die ich dafür brauche

#6
geschrieben 25. Dezember 2006 - 18:03
Dort unter Einstellungen-> Paketquellen noch die Häkchen bei "universe" und "multiverse" reinsetzen. Übernehmen, evtl. musst du Synaptic nochmal neu starten. Der Treiber für ATI-Grafikkarten heisst "fglrx" (bei ubuntuusers.de sehr gut im Wiki erklärt, auch die Installation). Für die Codecs schaust du am besten hier nach welche du brauchst. Du suchst dann einfach mit Synaptic nach dem entsprechenden Paket und installierst selbiges dann.
Dieser Beitrag wurde von redfalcon bearbeitet: 25. Dezember 2006 - 18:03
#7
geschrieben 25. Dezember 2006 - 18:10
Zitat (redfalcon: 25.12.2006, 18:03)
Dort unter Einstellungen-> Paketquellen noch die Häkchen bei "universe" und "multiverse" reinsetzen.
Rofl!
Ich wusste doch dass die Sache irgentwo nen Harken hat

Ne mal ehrlich:
Ich wars von suse aus gewohnt, Adressen für zusätzliche Quellen im Yast einzutragen


#8
geschrieben 25. Dezember 2006 - 18:14
Zitat (Stefan_der_held: 25.12.2006, 18:10)


Kannst die Teile auch per Hand eingeben

#9
geschrieben 25. Dezember 2006 - 18:22

Und ich such mich dumm und dusselig im Wiki


#10
geschrieben 26. Dezember 2006 - 03:31
Zitat (Stefan_der_held: 25.12.2006, 18:22)

Und ich such mich dumm und dusselig im Wiki


schonmal an getautomatix gedacht ?

#11
geschrieben 26. Dezember 2006 - 11:44
