Mainboard Oder Was Anderes Defekt?
#1
geschrieben 08. Januar 2007 - 21:14
ich habe von einem Verwantem einen gebrauchten Aldi PC bekommen.Laut ihm ist das alles dabei:Board,Netzteil,Frontpanel und Prozzesor.Und laut dem Händler wo er mit diesem PC war, sagte ihm das das Mainbaord defekt sei. Dies habe ich sofort überprüft,erstmal verwundert das garnix passierte nahm ich den Kühlkörper vom Prozessor ab und siehe da: KEIN PROZZESOR drinnen.Da wundert es micht nicht das er nicht geht.(Anscheinend hat der Händler ihn rausgetan).
1.Frage:Wie kann ich wirklich überprüfen ob das Board defekt ist? ( Habe leider keinen Prozessor)
2.Frage:Muss auf dieses Board der Orginal prozessor? Oder kann man da auch irgendeinen drauf tun? (478 Pins)
Anzeige
#2
geschrieben 08. Januar 2007 - 21:17
#3
geschrieben 08. Januar 2007 - 21:19

#4
geschrieben 08. Januar 2007 - 21:33
ich denke nicht das du genau denselben prozessor brauchst der ursprünglich drauf war. müsste ach mit nem anderen funktionieren. Die Zahl der Pins sollte stimmen ;-)
Nur um zu checken ob das board funktioniert muss es nicht gleich der teuerste sein ;-)
versucht doch mal den händler zu fragen, ob er den wirklich einfach so ausgebaut hat ohne euer einverständnis. Vllt. hat er den ja noch in seinem laden und ihr könnt ihn wiederhaben

#5
geschrieben 08. Januar 2007 - 21:36
Zitat
Mein Verwandter wohnTE in Berlin ich glaube kaum................
Ich dachte nur wegen ALDI Sachen weil die immer eigens sind.
#6
geschrieben 08. Januar 2007 - 22:18

So, also rein optisch kannst du das Mainboard auch überprüfen, schaue dazu bitte folgende beiden Punkte an.
1) Schau ob die Kondensatoren gebläht sind. Wenn sie nicht mehr flach sind ist das schlecht, wenn sie auslaufen ist das schlechter und wenn sie bumm machen ist das ................?
2) Schau das Mainboard nach beschädigungen an, schau besonders auf die Leiterbahnen.
Dann, was die Frage mit dem CPU angeht, selbst ADLI geht da nach dem Standard, eine extra Produktion für einen Aldi Sockel wäre nicht Finanzierbar.
Da stellt sich mir aber noch eine Frage, wie hat der Lüfter ohne CPU überhaupt richtig gehalten?
#7
geschrieben 08. Januar 2007 - 22:29
da sind bügel zur fixierung der passiven kühleinheit am sockel mit denen man das ding quasi festklemmt
ASUS P5K-VM
Intel Core 2 Duo E6420 @ 2,4GHZ
2048MB-KIT G-Skill PC6400/800, CL5
Zotac GeForce 8800 GTS 640MB
BE Quiet! Straight Power 550 Watt
500 GB Samsung HD501LJ S-ATA (Windows XP Professional / Vista Business)
80 GB IDE-HDD (Kubuntu 7.10 Linux)
Mein Laptop:
Notebook ASUS A6T-AP005H2
AMD Turion X2 Dual Core 2x1.6 Ghz
2048 MB Ram
100 GB HDD
NVIDIA GeForce Go 7600
#8
geschrieben 08. Januar 2007 - 22:35
#9
geschrieben 09. Januar 2007 - 00:51
Gruß
T-byte
#10
geschrieben 09. Januar 2007 - 15:27
Zitat
Na ja anscheinend hat der Händler den raus.

PS:Den Händler gibts nicht mehr

Zitat
Ich meinte damit nur den Prozessor ob man da auch z.b einen 3,0 GHz Prozzi rein machen darf.
Dieser Beitrag wurde von h-a-n-n-e-s bearbeitet: 09. Januar 2007 - 16:15