Integrierter Ip-blocker Für Ff
#1
geschrieben 14. Januar 2007 - 12:06
Oder eine Alternative,die mit eingeschränkten Rechten arbeitet.
Anzeige
#2
geschrieben 14. Januar 2007 - 12:10
Wenn ja, fallen mir spontan zwei Alternativen ein. Proxy eintragen und Ausnahmen bestimmen oder /etc/hosts
#3
geschrieben 15. Januar 2007 - 16:33
So ähnlich wie im Emule die IP-Filterlisten.
#4
geschrieben 15. Januar 2007 - 16:50
#6
geschrieben 15. Januar 2007 - 17:50
Zitat
Quelle
#7
geschrieben 15. Januar 2007 - 17:54
Zitat (lynx: 15.01.2007, 17:50)
weniger vertrauenswürdiges Programm deswegen
(Marco Gercke)
#8
geschrieben 16. Januar 2007 - 15:12
Wieso eigentlich?
Klar ist es übermäßig paranoid zu glauben, dass das Programm "Organisationen" blockt, da es schließlich nach einer Blacklist geht. Mir ist auch klar, dass das ein Manko ist.
Aber gibt es noch mehr Punkte die PeerGuardian nicht vertrauneswürdig machen?
Würde mich über paar aufklärende Worte freuen

Schönen Tag!
#9
geschrieben 16. Januar 2007 - 19:15
#10
geschrieben 17. Januar 2007 - 14:58
#11
geschrieben 17. Januar 2007 - 15:12
Also die Frage war, ob es externe IP-Blocker gibt,mit dene ihr Erfahrungen habt.
Dieser Beitrag wurde von winfuture eifel bearbeitet: 17. Januar 2007 - 15:21
#12
geschrieben 18. Januar 2007 - 14:34
Meinst du ein externes Gerät (wie z.B. ein Router) oder meinst du z.B. eine andere Software?
#14
geschrieben 18. Januar 2007 - 16:14
Kannst es ja einfach ma ausprobieren.
#15
geschrieben 18. Januar 2007 - 16:57

Error contacting URL,nur Governmetn wird geupdatet,und anschließend werden 0IPs geblockt.

