Microsoft Office Oder Openoffice
#1
geschrieben 20. Januar 2007 - 14:01
Ich kann mich nicht entscheiden ob ich OpenOffice oder Microsoft Office nehmen soll?
Welches würdet Ihr nehmen, was sind die Vor- und Nachteile?
Anzeige
#2 _Niedlicher Zwerg_
geschrieben 20. Januar 2007 - 14:16
#3 _MCDX_
geschrieben 20. Januar 2007 - 14:20
Brauchst du ein Office für Privatzwecke, wo du über ein paar Formatierungsfehler oä hinwegsehen kannst, würde ich mal OpenOffice in der Praxis testen.
#4
geschrieben 20. Januar 2007 - 14:27
- teuer
- proprietär
- unfreie Formate
- mangelhafte Auf- und Abwärtskompatibilität
- sicherheitsanfällig
- Windows only
- Programme mit mindestens einer halben Millionen Features
OpenOffice
- kostenlos
- frei
- Dokumente entsprechen ISO-Standard
- Crossplattformfähig
- liegt in Punkto Umfang teilweise noch etwas hinter der Konkurrenz
EDIT:
Zitat
Es gibt auch kostenlose Viewer von Microsoft.
Dieser Beitrag wurde von BadAss bearbeitet: 20. Januar 2007 - 14:29
#5 _MCDX_
geschrieben 20. Januar 2007 - 14:35
Zitat (BadAss: 20.01.2007, 14:27)
- Windows only
aha

Zitat (BadAss: 20.01.2007, 14:27)
Genau, Viewer ist das Stichwort.
Und soll ich also noch mehr Datenmüll installieren?
Keine Sorge, bin selber OOo resp. NeoOffice User im Privatbereich, aber der Kompatibilitätsmangel zum Monopol lässt sich nicht weg reden.
#6
geschrieben 20. Januar 2007 - 14:42
Zitat:
Brauchst du ein Office für Privatzwecke, wo du über ein paar Formatierungsfehler oä hinwegsehen kannst, würde ich mal OpenOffice in der Praxis testen.
Welche Fehler denn genau?
Vielleicht nutze ich bald Linux, dann geht doch nur Open Office oder?
#7 _MCDX_
geschrieben 20. Januar 2007 - 14:47
Es ist möglich das Schriftarten fehlen, WordArts oä nicht angezeigt werden, Rahmen und Balken etc anders dargestellt werden etc.
Oder in einer PP fehlen spezielle Übergänge etc etc
Ist einfach manchmal "doof", wenn du eine mit MS Office erstellte Datei nicht 100%ig anschauen kannst.
#8
geschrieben 20. Januar 2007 - 14:48
Den Leuten die dich mit MS Office Formaten beliefern schickst ihnen das zurück und sagst sie sollen dir ein vernünftiges Format shcicken. Im Notfall halt PDF
(Marco Gercke)
#9
geschrieben 20. Januar 2007 - 14:57
Zitat
Und soll ich also noch mehr Datenmüll installieren?
Wolltest du dir Office nur zum angucken kaufen? Besser als selbst Datenmüll mit Office zu produzieren.
Zitat
Mir ist egal was du benutzt. Die einen kreiden OpenOffice an, es unterstütze kein MS Formate, und es gibt die anderen, die proprietäre Formate vom ISO-Standard unterscheiden können. OpenOffice macht schon einen guten Job, dafür das die Jungs keine Spezifikationen hatten.
Zitat
Ja, aber weniger.
Zitat
Steht doch da: Formatierungsfehler: Tabellen sind verkrüppelt, Absätze verzogen und und und...
#10 _MCDX_
geschrieben 20. Januar 2007 - 15:06
Zitat (BadAss: 20.01.2007, 14:57)
Ok, angenommen ich installiere OOo und lade extra noch alle Viewer von MS.
Gut, mal abgesehen davon, dass ich dann einfach noch ein paar Viewer installiert hab, ist's ja ok.
Nur was, wenn ich ein MSO Dokument erhalte und es bearbeiten möchte?
Das geht mit dem Viewer dann wohl leider nicht. Resultat: ich öffne es dann mit OOo und das Format wird zerschossen.
*Bingo* Ziel verfehlt
Dieser Beitrag wurde von MCDX bearbeitet: 20. Januar 2007 - 15:07
#11
geschrieben 20. Januar 2007 - 15:15
http://www.gnu.org/p...chments.de.html
(Marco Gercke)
#12
geschrieben 20. Januar 2007 - 15:17
Zitat
Den Absender darauf hinweisen, er solle doch was vernünftiges benutzen? Bricht unsere Kommunikation komplett zusammen, nur weil einer kein MS Office hat?
Falls das aus wichtigen Gründen nicht geht (z.B. vermeindlich-zukünftiger Arbeitgeber) würde ich es mit OpenOffice öffnen. Mir ist noch keine MS-Datei unter die Finger gekommen, die OpenOffice derart verkrüppelte, sodass sie nicht mehr lesbar war.
Dieser Beitrag wurde von BadAss bearbeitet: 20. Januar 2007 - 15:22
#13 _MCDX_
geschrieben 20. Januar 2007 - 16:23
Zitat (BadAss: 20.01.2007, 15:17)

Schon mal einen Manager eines Kunden/Lieferanten angeschnauzt, weil er so böse ist und seinen Brief oder seine Tabelle mit MS Office in .doc resp. .xls speichert?
Oder schon mal die eigne IT Abteilung gebeten auf OOo umzusteigen, damit ich meine PP zuhause weiter bearbeiten kann?
Anyway... hat hier keinen Sinn. Sonst heul ich noch vor lachen ab euren Ideen.
Nein, unlesbar war bisher nur selten was. Aber von Unlesbarkeit redet auch keiner. Wenns nur um Textginge, kann ich mir auch ne .txt holen. Dann wären wir wieder in der Steinzeit.
#14
geschrieben 20. Januar 2007 - 16:58
#15 _Anjin_
geschrieben 20. Januar 2007 - 17:03
Zitat (MCDX: 20.01.2007, 16:23)

Schon mal einen Manager eines Kunden/Lieferanten angeschnauzt, weil er so böse ist und seinen Brief oder seine Tabelle mit MS Office in .doc resp. .xls speichert?
Oder schon mal die eigne IT Abteilung gebeten auf OOo umzusteigen, damit ich meine PP zuhause weiter bearbeiten kann?
Anyway... hat hier keinen Sinn. Sonst heul ich noch vor lachen ab euren Ideen.
Nein, unlesbar war bisher nur selten was. Aber von Unlesbarkeit redet auch keiner. Wenns nur um Textginge, kann ich mir auch ne .txt holen. Dann wären wir wieder in der Steinzeit.



Hallo?
- ← Bild Nicht Bearbeitbar Trotz Ungeschützten Abschnitts
- andere Office-Versionen
- Wenn Ich Eine Termin Erstelle Und Dann Das Hakel Bei "ganztägig&q →