Neues Bei Vista-antispy
#1
geschrieben 12. Februar 2007 - 00:02
Ich habe gerade auf der Vista Antispy Seite Neuigkeiten entdeckt.
http://www.vista-antispy.org/
meteorman
Anzeige
#2
geschrieben 12. Februar 2007 - 00:18
Zitat (meteorman: 12.02.2007, 02:02)
Ich habe gerade auf der Vista Antispy Seite Neuigkeiten entdeckt.
http://www.vista-antispy.org/
meteorman
Du meinst sicherlich...
Zitat
Es haben sich einige Dinge in Vista geändert, aber Generell ist Vista nichts komplett neues.
Deswegen muss der xp-AntiSpy auch nur Angepasst und nicht Neugeschrieben werden.
Ich hab das schon mal, soweit ich das bisher überblicke, angepasst aber möchte diese Anpassung noch Reifen lassen und es nicht gleich zu einer neuen Version Taufen.
Deshalb könnt Ihr hier schonmal die Version 3.96-5b Herunterladen und Testen.
Aber es ist eine Beta-Version, d.H. es kann sein, dass nich nicht alles Funktioniert.
Genau deswegen bräuchte ich Rückmeldung, wie sich die Version 3.96-5b auf eurem Vista verhält.
Über eine kleine Rückmeldung an beta {at} xp-antispy {dot} org würde ich mich freuen.
Grüße, -chris-
... oder?
Ich finde es sehr gut, dass das Programm auch für Vista weiterentwickelt wird. Egal welches System ich aufsetze, bei mir ist XP AntiSpy immer Pflicht. Noch habe ich zwar nicht Vista, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sich das Programm auch da sehr gut bewährt. Hat schon jemand Erfahrung mit der Beta und Vista gesammelt?
Dieser Beitrag wurde von HFiRe bearbeitet: 12. Februar 2007 - 00:19
#3
geschrieben 12. Februar 2007 - 00:57

#4
geschrieben 12. Februar 2007 - 01:48

#5
geschrieben 12. Februar 2007 - 02:01


Dieser Beitrag wurde von NewRaven bearbeitet: 12. Februar 2007 - 02:07
#6 _Anjin_
geschrieben 12. Februar 2007 - 02:27
Und schon gar nicht werde ich ein Programm in Vista installieren, dessen Name mit XP.... anfängt.
Über die Aussage "Es haben sich einige Dinge in Vista geändert, aber Generell ist Vista nichts komplett neues".
kann man diskutieren.
Ich kenne mich im Code nicht aus, aber dieser Meinung bin ich nicht.
#7
geschrieben 12. Februar 2007 - 08:24
Wer nicht dauernd seinen PC mit allen möglichen Dreck zumüllt, ihn als "Test"maschine missbraucht, wer bei Installationen immer genau mitliest (ist gar nicht so schwer, meine werten Damen und Herren) und in den benutzerdefinierten Installationen immer nur für das entscheidet, was er wirklich braucht und den ganzen Werbe- und Toolbar-Schrott deaktiviert, fährt schonmal ganz gut!
Wenn man dann noch drauf achtet, was man in den Einstellungen des Systems alles so ändert und nicht jedem Programm Zugriff auf Systemeinstellungen gewährt, ist man auf dem richtigen Weg, ein sauberes, funktionierendes, bluescreen-freies und schnelles System zu haben.
Jeder, der sich an Tools wie AntiSpy wagt, sollte GENAU wissen, WAS er dort aktiviert und deaktiviert oder sollte die Finger davon lassen!
(ich will gar nicht beschreiben, WIE OFT ich bei anderen, denen ich bei ihrer Arbeit am PC über die Schulter schauen durfte, sehen musste, dass sie bei Installationen dauernd nur auf WEITER klicken ohne zu lesen, was sie da noch an Zusatzschrott neben dem Hauptprogramm installieren - viel Programme legen neue Startseiten fest, hängen sich in Kontextmenüs und Autostart rein, installieren Toolbars und sooooo viel anderen Schrott - und dann wundern sich Noobs über ihren langsamen PC und meckern über Microsoft und Co... so haben wir´s gerne...)
#8
geschrieben 12. Februar 2007 - 09:23
Anscheinend läuft das XP-->Vista Antispy nicht wirklich rund.
Bei mir geht hier rein gar nichts. (Screenshot)
Auch Admin-Kompatibilität bringt keinen Erfolg.
Ich meine, dass wenn man sich ein wenig mit dem neuen Betriebssystem (wie schon bei XP) befasst, die nötigen Einstellungen per Hand funktionieren sollten.
System: Vista Ultimate 32bit
Ciao from LOOSER
#9
geschrieben 12. Februar 2007 - 09:30
#10
geschrieben 12. Februar 2007 - 10:04
Zitat (Senfgeist: 12.02.2007, 08:24)

Totale Zustimmung. Eine Freundin hat dermaßen viel Müll auf dem PC, dass man das Teil einfach nur aus dem Fenster schmeißen will. Ihr PC hängt die ganze Zeit, ist übelst langsam, bringt Fehlermeldungen ohne Ende und Viren haben dort ihr Paradies gefunden. Mein Vater hatte auch früher Viren en masse auf dem PC, jetzt darf er eben kaum mehr was machen...
Dieser Beitrag wurde von SireManifesticus bearbeitet: 12. Februar 2007 - 10:08
#11
geschrieben 12. Februar 2007 - 10:27
deiner Ausführung ist nichts mehr hinzuzufügen

nur mußt du eins bedenken:
es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

was meinst du wie oft ich schon zu hören bekam:
wie ich soll benutzerdefiniert installieren?
da kann ich doch was kaputt machen. Ich
nehme lieber die Standardinstallation
Tja und nachher hieß es dann:
Houston wir haben ein Problem

und anschließend konnte ich mal wieder klar Schiff machen


#12
geschrieben 12. Februar 2007 - 10:38
Ich glaube, ich bin für die Einführung vom Führerschein für den PC. Undzwar mit strengen Theorie- und Praxistests unter Verwendung moderner Betriebssysteme - wo beigebracht wird, worauf es bei Installationen ankommt, welche Tücken es gibt (automatische Installation von Toolbars, Shortcuts ÜBERALL, Übermittlung von Nutzungsdaten usw) und so weiter...
Naja... mir tut kein User leid, dessen Desktop zugemüllt ist und dessen Dateisystem so dermassen ungeordnet ist, auf dessen PC Unmengen an Resten von Programmen zu finden sind, die er vor Wochen mal per "Löschen"-Befehl versucht hat, zu deinstallieren, dessen Autostartbereich mit Unmengen unnützer, ressourcenfressender Programme zugepfropft ist, nur weil er nicht drauf geachtet hat, bei unzählichen Installationen "bei Systemstart laden" zu deaktivieren... naja... ich könnte das jetzt noch ewig so "ausführen" (im benutzerdefiniertem Modus, natürlich *g*).
#13
geschrieben 12. Februar 2007 - 10:40
Zitat (Senfgeist: 12.02.2007, 08:24)
Wer nicht dauernd seinen PC mit allen möglichen Dreck zumüllt, ihn als "Test"maschine missbraucht, wer bei Installationen immer genau mitliest (ist gar nicht so schwer, meine werten Damen und Herren) und in den benutzerdefinierten Installationen immer nur für das entscheidet, was er wirklich braucht und den ganzen Werbe- und Toolbar-Schrott deaktiviert, fährt schonmal ganz gut!
Wenn man dann noch drauf achtet, was man in den Einstellungen des Systems alles so ändert und nicht jedem Programm Zugriff auf Systemeinstellungen gewährt, ist man auf dem richtigen Weg, ein sauberes, funktionierendes, bluescreen-freies und schnelles System zu haben.
Jeder, der sich an Tools wie AntiSpy wagt, sollte GENAU wissen, WAS er dort aktiviert und deaktiviert oder sollte die Finger davon lassen!
(ich will gar nicht beschreiben, WIE OFT ich bei anderen, denen ich bei ihrer Arbeit am PC über die Schulter schauen durfte, sehen musste, dass sie bei Installationen dauernd nur auf WEITER klicken ohne zu lesen, was sie da noch an Zusatzschrott neben dem Hauptprogramm installieren - viel Programme legen neue Startseiten fest, hängen sich in Kontextmenüs und Autostart rein, installieren Toolbars und sooooo viel anderen Schrott - und dann wundern sich Noobs über ihren langsamen PC und meckern über Microsoft und Co... so haben wir´s gerne...)
... da stimme ich dir vollstens zu!!! die "tricks" die xp/vista antispy anwendet, basieren zu 95% auf registry hacks, welche man auch schnell selber ändern kann. da ist dieses tool eher falsch am platz. jedoch für den 0815 user genau richtig, da ihm "vorgekaukelt" wird, windows wird jetzt vermutlich nicht mehr nach hause telefonieren. ohhhhh... totaler blödsinn ^^
spätestens jeder der sich das neue office 2007 installiert weiß, das ms auch zukünftig noch nach hause telefonieren wird, obwohl alles "abgeschaltet" ist. aber nunja.
dass man nicht jeden schrott installieren sollte, sollte denke ich klar sein. stimme ich dir auch vollstens zu! begründet auch, wieso ich noch nie einen virus/trojaner hatte, der mein system zerstört hat, zumindest keinen, von dem ich was mitbekommen habe. p.s.: ich besitze keine PFW. aber das würde das thema sprengen :-)
#14
geschrieben 12. Februar 2007 - 11:07
Was soll das Ganze eigentlich? Wieso hat jeder im typischen Gruppenzwang bzw. regelrechter Herdentier-Manier so viel Schiss, das MS irgendwelche ach-so-wichtigen Daten von einem Benutzer ausliest und sich zusenden lässt!? Glauben diese Paranoia-Leutchen wirklich, das MS an ihnen interessiert ist? Das MS "nach hause telefoniert" und irgendwelche Daten wie Pornobildchen, Kontodaten oder das geheime TXT-Tagebuch sich zusenden lässt? *kopfschüttel*
Ich finde es gut, wenn Microsoft nach einer Problemlösung sucht, wenn ein Programm abstürzt - da werden keine "sensiblen Daten" versandt, sondern Informationen, die dazu dienen, das es bald Patches zu dem jeweiligen Problem gibt. Ich habe auch nichts dagegen, das MS "nach hause telefoniert", indem es nach Updates sucht! Ich habe schliesslich ein LEGALES Windows Vista und nichts zu verstecken. Das Leute, deren PC voll mit Raubkopien ist, es mit der Angst zu tun bekommen, ist mir einleuchtend - aber dann würde ich mal sagen: Gebt nicht MS die Schuld, sondern sucht sie erstmal an Euch selbst... naja...
Würde MS so sensible Daten wie persönliche Ordnerinhalte, Textdokumente, Musik, komplette eMails oder was auch immer zu sich senden lassen, DANN wären aber die ganzen PC-Magazine, TV-Nachrichten gaaaaanz schnell dahinter und dann ginge es Microsoft öffentlich sehr an den Kragen... also ruhig Blut, einfach mal wieder aus der Herde austreten, seinen eigenen Weg gehen und nicht gleich jedem "Oh Gott, MS telefoniert nach Hause"-Artikel im Gruppenzwang erliegen!
So, wollte ich gerne mal loswerden :-)
Dieser Beitrag wurde von Senfgeist bearbeitet: 12. Februar 2007 - 11:09
#15
geschrieben 12. Februar 2007 - 11:36
aber die andere seite davon sieht keiner... glaubt einer von euch wir könnten heute in dieses forum schreiben, wenn es kein microsoft gäbe?! ich glaube kaum, dass sich der "perosnal computer" in der art entwickelt hätte, wenn es kein ms damals gegeben hätte. klingt irgendwie bescheuert und ms-fanatisch, aber wenn man mal 3 minuten drüber nachdenkt, dann wird einem sehr schnell klar, das da schon was wahres dran ist. aber dazu müsste man ja sein gehirn anschalten und nachdenken :-) .... ein gelungener übergang zu antispy :-)