hallo zusammen!
meine notebookfestplatte hat sich gestern verabschiedet und ich bin grad dabei, mir eine neue zu besorgen. nun zu meiner frage: wie funktioniert das aufsetzen des os auf einer neuen platte? wird das laufwerk automatisch erkannt und ich muß nur die xp-cd einlegen wie üblich?
oder muß ich ins bios und dort mal was einstellen?
vielleicht könntet ihr mir da nen kurzen ratschlag geben, habe schon gegoogelt aber leider nix greifbares gefunden. vielen dank fürs durchlesen!!!
Seite 1 von 1
Neue Hd Für Notebook
Anzeige
#2
geschrieben 23. Februar 2007 - 15:01
Dein Mainboard sollte die Festplatte automatisch erkennen, zur Not noch einen Blick in´s Bios werfen.
Wenn sie es noch nicht ist, kannst du sie ja mit der xp cd gleich partitionieren
Aber denk dran:
4200 RpM Langsamer aber leiser
7200 RpM Schneller aber lauter
Wenn sie es noch nicht ist, kannst du sie ja mit der xp cd gleich partitionieren

Aber denk dran:
4200 RpM Langsamer aber leiser
7200 RpM Schneller aber lauter

-clyde ist gegangen-
*bye*
*bye*
#3
geschrieben 23. Februar 2007 - 15:13
Zitat
7200 RpM Schneller aber lauter
Das kannste net pauschalisieren. Ich habe hier 4200er Notebook-Platten, da wirste taub. Die ganzen 7200er, die ich hier hab, hörste dagegen nur, wenn du die Ohren dranklebst.
Es gibt übrigens noch 5400er. Ich persönlich würde aber nur noch 7200er nehmen. Der Unterschied ist krass.
Zitat
wird das laufwerk automatisch erkannt und ich muß nur die xp-cd einlegen wie üblich?
oder muß ich ins bios und dort mal was einstellen?
oder muß ich ins bios und dort mal was einstellen?
Solange es kein Asbach-Teil ist (so 286er/386er) wird das erkannt. Nur musste die üblichen Grenzen beachten, 32GB-Grenze, 137GB-Grenze, etc., was das BIOS unterstützen muß. Wie bei normalen Systemen auch.
#4
geschrieben 23. Februar 2007 - 17:40
Gehen wir mal starken Willens davon aus das wenn er Win XP installiert, sich bewusst ist das mit Ur-Alt Mainboards nich gut Kirschen essen ist
Ein Trabbi fährt ja auch nich schneller wenn du ihm Porschereifen aufziehst

Ein Trabbi fährt ja auch nich schneller wenn du ihm Porschereifen aufziehst

-clyde ist gegangen-
*bye*
*bye*
#5
geschrieben 23. Februar 2007 - 21:43
eine 72er bringt garnix. nur unnötigen stromverbrauch beim notebook. der leistungsgewinn ist absolut minimal gegenüber den 54ern. und preis und stromverbauch sind zu hoch.
die schnellen sind in der regel leiser als die langsamen. das geräusch ist höher und ab nem gewissen alter hört man in dem breich in der regel schlechter
das hängt aber uahc von der plattenquali ab.
es gibt auch einige notebooks und platten, die spindown unterstützten. dann kannst du im leerlauf/auf akku die drehzahl der festplatte verringern und strom sparen und die geräuschkulisse veringern.
die schnellen sind in der regel leiser als die langsamen. das geräusch ist höher und ab nem gewissen alter hört man in dem breich in der regel schlechter

es gibt auch einige notebooks und platten, die spindown unterstützten. dann kannst du im leerlauf/auf akku die drehzahl der festplatte verringern und strom sparen und die geräuschkulisse veringern.
#6
geschrieben 24. Februar 2007 - 02:35
so, alles erledigt, nicht das geringste problem.
hab mir eine fujitsu hornet z60 mit 100gb und 5400 umdrehungen gekauft, eingebaut, aufsetzen hat tadellos funktioniert. kann jetzt schon sagen, daß die hd ein gewinn ist.
leise, schnell (gegen meine alte natürlich keine kunst).
danke für eure antworten!!!
hab mir eine fujitsu hornet z60 mit 100gb und 5400 umdrehungen gekauft, eingebaut, aufsetzen hat tadellos funktioniert. kann jetzt schon sagen, daß die hd ein gewinn ist.
leise, schnell (gegen meine alte natürlich keine kunst).
danke für eure antworten!!!
- ← Die Winfuture Community Ist Gefragt!
- Notebooks, Netbooks, Tablet PCs
- Asus A6t Festplatte Wechseln? →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1