Ich habe Vista Home Premium 64 Bit Edition und Kaspersky sagt oft am Tag das mich jemand versucht hat zu hacken aber dies erfolgreich abgewehrt worden ist. Ich mein wenn ich Kaspersky nicht installiert hätte, dann hätte ich anscheinend einen Worm auf dem PC :/
Nichts gegen Vista aber sicher ist es noch nicht
Seite 1 von 1
Vista / Sicherheit Hacking
Anzeige
#2
geschrieben 19. März 2007 - 08:41
Stell doch bitte nicht solche Behauptungen auf wenn du keine Ahnung hast!
Das was die ach so tolle Firewall dir anzeigt sind ganz normale Portscans.

Das was die ach so tolle Firewall dir anzeigt sind ganz normale Portscans.
#3
geschrieben 19. März 2007 - 08:48
Zitat (scootiewolff: 19.03.2007, 07:57)
Nichts gegen Vista aber sicher ist es noch nicht
Mit Vista hat das nichts zu tun. Ich hab mal an meinem ersten Router (Teledat 530) die E-Mail Benachrichtigung angeschaltet zwecks Firewall, falls Angriffe vom Internet her kommen. Ich hab das ganz schnell ausgeschaltet, weil ständig gehackt wird und die Flut der E-Mails, die ich daraufhin bekam, immens war. z.B. solche Optionen wie Flooding Cracker (Überfüllung) wobei hier dann meist der Router für eine bestimmte Zeit dichtmacht sprich garnichts mehr zulässt oder ständiges Port Scan. Das geht da rund um die Uhr nur merken viele nichts davon, da die Firewall im Router dieses blockt.
Vielleicht können ja andere auch ihre Erfahrungen dazu posten.
#4
geschrieben 19. März 2007 - 09:06
Murmel sagte:
Ich hab das ganz schnell ausgeschaltet, weil ständig gehackt wird und die Flut der E-Mails, die ich daraufhin bekam, immens war.
Dass "ständig gehackt" wird kann ich nicht bestätigen, dass ein Paketfilter in einem Router ordentlich beurteilen könnte, was jetzt einen Angriff darstellt und was nicht, ebenso wenig. Und dass das herstellerseitig überhaupt so vorgesehen wäre schon gar nicht.
"If you make something idiot proof, someone will invent a better idiot." - Marvin
For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
#5
geschrieben 19. März 2007 - 09:13
@ Graumagier
Denkste. Die E-Mails deuteten immer auf "SYN Flood to Host" hin.
Hier die Einstellungen der Firewall. (Hatte ich mal als Textdatei gesichert)
Kriterien zur DoS Erkennung
Gesamt unvollständiger TCP/UDP Sitzungen, HOCH: 300 Sitzung
Gesamt unvollständiger TCP/UDP Sitzungen, NIEDRIG: 200 Sitzung
Unvollständige TCP/UDP Sitzungen (pro Min.), HOCH: 250 Sitzung
Unvollständige TCP/UDP Sitzungen (pro Min.), NIEDRIG: 200 Sitzung
Maximalanzahl unvollständiger TCP/UDP Sitzungen vom gleichen Host: 10
Zeitraum für das Erkennen unvollständiger TCP/UDP Sitzungen: 300 msec.
Maximalanzahl halb geöffneter Fragmentierungspakete vom gleichen Host: 30
Zeitraum für das Erkennen halb geöffneter Fragmentierung: 10000 msec.
Sperrzeit für "Flooding Cracker" (Überfüllung): 300 sec.
Denkste. Die E-Mails deuteten immer auf "SYN Flood to Host" hin.
Hier die Einstellungen der Firewall. (Hatte ich mal als Textdatei gesichert)
Kriterien zur DoS Erkennung
Gesamt unvollständiger TCP/UDP Sitzungen, HOCH: 300 Sitzung
Gesamt unvollständiger TCP/UDP Sitzungen, NIEDRIG: 200 Sitzung
Unvollständige TCP/UDP Sitzungen (pro Min.), HOCH: 250 Sitzung
Unvollständige TCP/UDP Sitzungen (pro Min.), NIEDRIG: 200 Sitzung
Maximalanzahl unvollständiger TCP/UDP Sitzungen vom gleichen Host: 10
Zeitraum für das Erkennen unvollständiger TCP/UDP Sitzungen: 300 msec.
Maximalanzahl halb geöffneter Fragmentierungspakete vom gleichen Host: 30
Zeitraum für das Erkennen halb geöffneter Fragmentierung: 10000 msec.
Sperrzeit für "Flooding Cracker" (Überfüllung): 300 sec.
- ← Vista Ultimate Erkennt Meine Dvd Laufwerke Nicht
- Windows Vista
- Netzwerkperformance Dell Rechner Mit Vista Buisness →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1