hi Leute,
hab meinem PC vor kurzem eine kleine Speichererweiterung gegönnt..
und zwar die KVR400X64C3AK2/2G
sprich 2Gig Ram, Kingston, 400MHz
soweit auch alles ok, laufen auch super...
nur hab ich jetzt schon auf mehreren Seiten gelesen, dass Kingstom Ram Bausteine sehr oft mit "schlechteren" Taktraten erkannt werden, als sie eigentlich laufen würden..
da schlägt das kleine "Tuner"Herz natürlich gleich wieder höher..
hat jemand eine Idee, wie ich auf die "echten" möglichen Timings der zwei Ram Riegel komme ?
derzeit laufen sie auf: (auszug aus cpu-Z)
CAS# Latency 3 clocks
RAS# to CAS# Delay 3 clocks
Cycle Time (Tras) 8 clocks
Command Rate 2T
und "leider" nur als Single Channel, nur bin ich mir nicht sicher, ob die RAM Module Dual Channel können müssen, oder mein Mailbaord (MSI PX8 Neo-V)
jedenfalls hab ich nirgendwo was gefunden wo ich das einstellen könnte...
und nur sicherheitshalber:
ich will das system NICHT übertakten, sondern einfach nur "ideal" einstellen.
oder sind die Einstellungen sowieso ok ?
Seite 1 von 1
Optimale Einstellungen Für Kingston Ram KVR400X64C3AK2/2G
Anzeige
#2
geschrieben 24. März 2007 - 21:23
Hallo!
Nur der Speichercontroller muss Dual Channel unterstützen, kommt halt drauf an was du für ein Board oder CPU hast. So weit ich weiss unterstützt dein Board kein Dual Channel, deswegen läuft er auch nur auf Single Channel.
Deine Timings scheinen korrekt zu laufen, da dein Kit bei 400MHz max. mit 3.3.3.8 2T stabil läuft.
MfG alucard
Nur der Speichercontroller muss Dual Channel unterstützen, kommt halt drauf an was du für ein Board oder CPU hast. So weit ich weiss unterstützt dein Board kein Dual Channel, deswegen läuft er auch nur auf Single Channel.
Deine Timings scheinen korrekt zu laufen, da dein Kit bei 400MHz max. mit 3.3.3.8 2T stabil läuft.
MfG alucard
Er befahl, dem Affen Bananen zu holen.
Er befahl dem Affen, Bananen zu holen.
Ein Komma macht schon Sinn.
Er befahl dem Affen, Bananen zu holen.
Ein Komma macht schon Sinn.
#3 _asterx_
geschrieben 24. März 2007 - 23:57
Wenn es klappt kommt man auf 2-3-3-6-1T oder 2,5-3-3-6-1T. Muss man ausprobieren, DC hat das Board nicht, das würde sich automatisch aktivieren ( das Board hat ja nur 2 Slots ).
#4
geschrieben 25. März 2007 - 08:47
danke vielmals..
erstmal zu dual channel,. habe eh vermutet dass es am board liegt..
aber egal ich konnte bisher ohne dc leben, jetzt werd ich es auch weiter können.
lohnt es eigentlich , die timings auf das oben genannte umzustellen, oer ist das eh quasi nicht merkbar ?
erstmal zu dual channel,. habe eh vermutet dass es am board liegt..
aber egal ich konnte bisher ohne dc leben, jetzt werd ich es auch weiter können.
lohnt es eigentlich , die timings auf das oben genannte umzustellen, oer ist das eh quasi nicht merkbar ?
#5
geschrieben 25. März 2007 - 09:59
@ martin_mt
Du kannst es versuchen aber einen Leistungszuwachs wirst du selbst nicht merken.
Es wäre nur mit Testprogrammen ersichtlich aber es wäre wiederrum nichts grossartiges.
Ciao Blue
Du kannst es versuchen aber einen Leistungszuwachs wirst du selbst nicht merken.
Es wäre nur mit Testprogrammen ersichtlich aber es wäre wiederrum nichts grossartiges.
Ciao Blue
Mein PC: AMD Phenom II X4 (3.20Ghz) & Zotac GTX 570
-----------------------------------------------------------------
Links: CPU & GPU Vergleich
-----------------------------------------------------------------
Das mach ich mit euch
wenn ihr mir nicht gehorcht!
-----------------------------------------------------------------
Links: CPU & GPU Vergleich
-----------------------------------------------------------------
Das mach ich mit euch

- ← Wie Führe Ich Prime95 Richtig Aus Um C2d Zu Testen?
- Mainboards, Prozessoren & RAM
- Amd 64 3500+ 939 Auf X2 Aufrüsten →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1