- Einleitung
- Benötigte Software
- Schritt 1: Einrichten des FTP Servers
- Schritt 2: Einrichten eines DynDNS Accounts
- Schritt 3: Konifgurieren der Software zur Aktualisierung des DynDNS Accounts
- Schritt 4: Zugriff auf den FTP Server
- Anonymous Access
- Troubleshooting
Da im Forum öfter die Frage nach FTP Servern und ihrer Einrichtung auf dem heimischen PC auftauchte habe ich mich dazu entschloßen ein HowTo darüber zu schreiben. Desweiteren erklärt das HowTo noch das Erstellen eines DynDNS Accounts und dessen Benutztung, sowie den Zugriff auf einen FTP Server
Ein DynDNS Account, den es z.B. bei dyndns.org gibt ermöglicht es trotz ständig wechselnder IP (bei jeder Einwahl) eine feste Adresse zu benutzen unter der man ständig erreichbar ist (man=die Dienste wie z.B. FTP die an verschiedenen Ports "lauschen").
Die verwendete Softwareauswahl ist nicht zwingend sondern kann durch beliebige Alternativen ersetzt werden. Ich habe bei der Auswahl vor allem Wert auf Funktionalität und gute Bedienbarkeit gelegt.
Erwähnt werden sollte auch noch, dass ich hierbei nicht auf jedwede Einstellungsmöglichkeit der verwendeten Programme eingehen kann, da dies den Rahmen des Tutorials sprengen würde.
Benötigte Software
FileZilla FTP Server
DeeEnEs - Dynamic IP Updater
FileZilla FTP Client
Anstelle eines FTP Clienten kann auch ein Web Browser verwendet werden, allerdings muss dabei auf unzählige Features verzichtet werden.
Einrichten des FTP Servers
Wir laden FileZilla Server herunter (sofern noch nicht geschehen) und starten den Installer. Im Verlaufe der Installation werden wir gefragt, ob der Server als Dienst automatisch oder manuell gestartet werden soll.
Die Einstellung hängt davon ab, ob der Server häufig oder selten genutzt werden soll. Ist ersteres der Fall belassen wir die Einstellung wie sie ist, andernfalls ändern wir sie auf "manuell". Das gleiche gilt für das Interface.
Nach Beendigung der Installation sollten Server und Interface (d.h. die grafische Benutzeroberfläche) automatisch geladen werden. Den Server selbst "sieht" man nicht, da er als Dienst im Hintergrund agiert. Einzig sein Nichtvorhandensein würde vom Interface als Fehler indiziert werden.

Mit Hilfe des Interfaces können wir nun einen neuen Benutzer anlegen und seine Rechte festlegen. Dies geschieht entweder durch die Auswahl von "Edit">"Users" oder durch einen Klick auf das Benutzericon in der Symbolleiste.

Im folgenden Dialog klicken wir auf den "AddButton" und bestimmen einen Benutzernamen (der Name "anonymous" in Verbindung mit einem nicht gesetzten Passwort öffnet den Zugriff für jeden).

Nun können wir unter AccessRights die Rechte für diesen Benutzer konfigurieren und mit Hilfe des Add Buttons neue Verzeichnisse hinzufügen auf die er später zugreifen kann. Das H vor einem Verzeichnis besagt dabei, dass dies das Start Verzeichnis des aktuellen Benutzers darstellt, d.h. das Verzeichnis in dem er sich nach seiner Anmeldung am Server befindet. Diese Einstellung kann m.H. des "Set as home dir" Buttons geändert werden.
Bei der Vergabe der Lese- und Schreibrechte ist darauf zu achten, nur die unbedingt nötigen Rechte zu vergeben, da jedes zusätzliche Recht die Sicherheit des Servers beeinträchtigt.
Nachdem wir alle Einstellungen getätigt haben minimieren wir den Server und widmen uns der Eröffnung eines DynDNS Accounts, da unser Server zwar jetzt schon über unsere IP erreichbar ist, welche sich jedoch nach jeder Einwahl ändert.
Einrichten des DynDNS Accounts
Unter DynDNS.org müssen wir uns nun registrieren um in den Genuß eines kostenlosen Accounts zu kommen.

Nun erhalten wir eine Email mit einem Link den wir betätigen um die Authentizität unserer Registrierung zu bestätigen. Anschließend loggen wir uns mit Benutzername und Passwort ein und bewegen uns zu den Account Einstellungen, wo wir wiederum "Add Host" auswählen.

Dort ist nur der gewünschte Hostname und das Aussehen der Server Adresse einzustellen. Die spätere Server Adresse setzt sich aus hostname.server.net/com zusammen, also z.B. test.dyndns.org.
Alle anderen Einstellungen bleiben unverändert und nach einem Klick auf "AddHost" und Logout können wir zum nächsten Schritt übergehen.
Konifgurieren der Software zur Aktualisierung des DynDNS Accounts
Wir laden DeeEnEs herunter (sofern nicht bereits geschehen) und installieren es. Nachdem es gestartet wurde sollten wir ein Icon in der SystemTray finden auf welches wir mit der Rechten Maustaste Klicken und "Meine Konten" bzw. "My Accounts" auswählen.

Im darauffolgenden Fenster werden wir dem Programm einen neuen Account einverleiben, den es bei jeder Einwahl aktualisieren soll. Dazu wählen wir im DropDown die Server Adresse aus, die wir uns in Schritt 2 (Einrichtung eines DynDNS Accounts) ausgesucht haben. Als Subdomain tragen wir den Hostnamen aus Schritt 2 ein und als Benutzername und Kennwort die Anmeldungsdaten aus Schritt 2. Wichtig ist auch der Haken zur Aktivierung des Kontos.
Die Allgemeinen Einstellungen (auch über Rechtsklick auf das Icon zu erreichen) sollten wie folgt lauten:

Um sicherzugehen das unser DynDNS Account auch wirklich die aktuelle IP beinhaltet sollten wir EINMALIG auf "Erzwinge IP Aktualisierung" im Tray Menü klicken.
Zugriff auf den FTP Server
Der Zugriff (für autorisierte Benutzer) auf unseren lokalen FTP Server (Dienst), der nun am FTP Port 21 und unter der Adresse test.dyndns.org zu erreichen ist kann per Webbrowser oder FTP Client erfolgen.
Web Browser
Folgendes in die Adresszeile eines beliebigen Browsers eingeben:
"ftp://username:password@test.dyndns.org"
"username" & "password" stellen die Nutzerdaten des zuvor konfigurierten FTP Benutzers dar, "@test.dynds.org" beschreibt die Adresse für die diese gelten. Der Benutzer "username" mit dem Passwort "password" wird somit über den DynDNS Server auf unseren lokalen FTP Server weitergeleitet, wo die Authentizität seiner Daten geprüft wird.
FTP Client

Wir laden den FileZilla FTP Clienten herunter (sofern nicht bereits geschehen) und installieren ihn. Nachdem er gestartet wurde sind die Felder "Adresse", "Benutzer" und "Passwort" eigentlich nicht zu übersehen. In das Adressen Feld tragen wir wiederum die DynDNS Server Adresse ein und für Benutzername und Passwort werden die Daten des zuvor erstellten Benutzers eingetragen. Nach einem Klick auf "Verbinden" steht der Inhalt des FTP Servers (entsprechende Benutzerrechte vorrausgesetzt) wie der eines lokalen Ordners zur Verfügung
Anonymous Access
Einleitung
Um den Zugriff auf den Webserver nicht auf einzelne Benutzer, die das Passwort kennen zu beschränken und somit das abrufen der FTP Inhalte über die Adresse "ftp://test.dyndns.org" zu ermöglichen richten wir einen anonymous Account ein, der jedem den Zugriff auf unseren FTP-Server erlaubt. Da dies auch ein potentielles Sicherheitsrisiko darstellt sollten für diesen Account nur absolut sicherheitsirrelevante Daten freigegeben werden. Außerdem kann über den Einstellungsdialog die max, Benutzeranzahl eingestellt werden um eine Überlastung oder nicht zweckgemäße Nutzung des Servers zu verhindern. Generell sollte man den Benutzern dieses Accounts keine Leserechte gewähren.
Einrichten
Wir richten, wie oben beschrieben einen neuen Benutzer ein, dessen Name mit "anonymous" angegeben wird. Den Haken vor dem Passwort Feld lassen wir deaktiviert. Nun ist es über die Adresse "ftp://test.dyndns.org" für jederman Möglich auf die freigegebenen Ordner zuzugreifen.
Troubleshooting
Sollte ein Fehler auftreten bzw. keine Verbindung aufgebaut werden können muss evtl. der passiv Modus bei der FTP Übertragung eingeschaltet sein. Desweiteren sollten in der Firewall bzw. im Router die Ports 20 und 21 freigegeben werden.
Dieser Beitrag wurde von B!G bearbeitet: 13. Juli 2004 - 11:24