Seite 1 von 1
W-lan (probleme?)
#1
geschrieben 23. April 2007 - 07:05
ich hab mich leider noch nie so wirklich mit w-lan beschäftigt.
folgender Router: Netgear WGR615
der funktioniert soweit eigentlich ganz gut
(abgesehen von dem "Standardproblem" der alten netgear router, dass sie nach einiger zeit die wlan frequenzen verlieren, und man den Router resetten muss)
meine Fragen dazu:
1) wieviele W-Lan geräte kann man eigentlich gleichzeitig connecten ?
2) ist es "normal", dass ich, sobald 1 gerät via w-lan connected ist, KEINE "Attached Devices" mehr sehe ? (liste bleibt leer, sowohl pc, printserver als auch wlan funktionieren aber trotzdem)
3) man keine dynamische IP adresse mehr beziehen kann, sobald die Signalstärke unter 50% liegt ? (hat das gerät bereits eine IP zugeiwesen, funktioniert es auch unter 50% signalstärke 1A.
4) ist es "normal", dass, wenn ich einen 64Bit oder 128 Bit Schlüssel erstelle, der weniger als die "benötigten" Zeichen hat (der Router tut das,w ie auch immer), man am Gerät auf der Gegenseite immer de "Hex" Zeichenfolge eingeben muss, und nicht den Text ? sonst bekomm ich nämlich nie eine connectio
und generell:
lohnt es sich, auf 802.11n Standard umzustellen ?
(sind zwar noch keine endgüligen Produkte am markt, d.h. der Standard könnte sich nochmal ändern, aber wie wahrscheinlich das ist, keine Ahnung)
folgender Router: Netgear WGR615
der funktioniert soweit eigentlich ganz gut
(abgesehen von dem "Standardproblem" der alten netgear router, dass sie nach einiger zeit die wlan frequenzen verlieren, und man den Router resetten muss)
meine Fragen dazu:
1) wieviele W-Lan geräte kann man eigentlich gleichzeitig connecten ?
2) ist es "normal", dass ich, sobald 1 gerät via w-lan connected ist, KEINE "Attached Devices" mehr sehe ? (liste bleibt leer, sowohl pc, printserver als auch wlan funktionieren aber trotzdem)
3) man keine dynamische IP adresse mehr beziehen kann, sobald die Signalstärke unter 50% liegt ? (hat das gerät bereits eine IP zugeiwesen, funktioniert es auch unter 50% signalstärke 1A.
4) ist es "normal", dass, wenn ich einen 64Bit oder 128 Bit Schlüssel erstelle, der weniger als die "benötigten" Zeichen hat (der Router tut das,w ie auch immer), man am Gerät auf der Gegenseite immer de "Hex" Zeichenfolge eingeben muss, und nicht den Text ? sonst bekomm ich nämlich nie eine connectio
und generell:
lohnt es sich, auf 802.11n Standard umzustellen ?
(sind zwar noch keine endgüligen Produkte am markt, d.h. der Standard könnte sich nochmal ändern, aber wie wahrscheinlich das ist, keine Ahnung)
Anzeige
#2
geschrieben 23. April 2007 - 07:22
Zitat
1) wieviele W-Lan geräte kann man eigentlich gleichzeitig connecten ?
Gute Frage, aber ich würde mal behaupten, dass du nicht so viele Geräte zu Hause stehen hast.

Zitat
ist es "normal", dass ich, sobald 1 gerät via w-lan connected ist, KEINE "Attached Devices" mehr sehe
Meinst du diese Liste hinter "Hardware sicher entfernen"? Bin mir nicht ganz sicher, aber womöglich wird das ausgeblendet, weil es dann in Benutzung ist.
Zitat
man keine dynamische IP adresse mehr beziehen kann, sobald die Signalstärke unter 50% liegt
Normalerweise sollte man immer eine IP-Adresse vom Router bekommen. Es sei denn die Signalstärke ist so gering, dass man wirklich keine Verbindung mehr bekommt.
Zitat
ist es "normal", dass, wenn ich einen 64Bit oder 128 Bit Schlüssel erstelle, der weniger als die "benötigten" Zeichen hat
Tipp: Weg von WEP, nimm WPA oder WPA2. Einen WEP-Schlüssel kann man heutzutage in wenigen Sekunden knacken. (Abgesehen davon, dass das Umgehen einer Sicherheitsmaßnahme egal wie schlecht, in Deutschland verboten ist. Aber wen kümmert es...)
Zitat
lohnt es sich, auf 802.11n Standard umzustellen ?
Noch nicht...abwarten und Tee trinken

#3
geschrieben 23. April 2007 - 07:43
@1
also... ich hab momentan 4 wlan geräte daheim daheim
(xbox360, wii, laptop, pda) hab aber noch nie versucht die alle gleichzeitig zu connecten, daher die frage
@2 nein, nicht hardware sicher entfernen, sondern am Router selber hab ich die Option "Attached Devices", wo er alle Geräte auflistet, die Connected sind..
funktioniert im lan problemlos, sieht man ip adresse, name und mac adresse
doch sobald 1 wlan gerät connected ist, seh ich dort gar nix mehr, obwohl die connections anch wie vor funktioniern (firmwareupdate gibts leider keins für den router)
@4 mein router unterstützt leider nur WEP und eine "WPA-Key" oder irgend sowas, wobei da der key immer nru xx Minuten gültig ist nachher muss man den Router rebooten ...
auch sehr nervig...
also... ich hab momentan 4 wlan geräte daheim daheim
(xbox360, wii, laptop, pda) hab aber noch nie versucht die alle gleichzeitig zu connecten, daher die frage
@2 nein, nicht hardware sicher entfernen, sondern am Router selber hab ich die Option "Attached Devices", wo er alle Geräte auflistet, die Connected sind..
funktioniert im lan problemlos, sieht man ip adresse, name und mac adresse
doch sobald 1 wlan gerät connected ist, seh ich dort gar nix mehr, obwohl die connections anch wie vor funktioniern (firmwareupdate gibts leider keins für den router)
@4 mein router unterstützt leider nur WEP und eine "WPA-Key" oder irgend sowas, wobei da der key immer nru xx Minuten gültig ist nachher muss man den Router rebooten ...
auch sehr nervig...
#4
geschrieben 23. April 2007 - 07:58
@1 sollte normalerweise zu keinen Problemen führen.
@2 Attached klingt nicht nach connected. Wahrscheinlich werden hier die Geräte aufgelistet, die per Kabel verbunden sind.
@4 Toll ist es nicht wirklich.
Wenn es wirklich kein Firmwareupdate für deinen Router gibt und die ganzen Sachen dich nerven, kann ich dir nur zu einer Neuanschaffung raten.
@2 Attached klingt nicht nach connected. Wahrscheinlich werden hier die Geräte aufgelistet, die per Kabel verbunden sind.
@4 Toll ist es nicht wirklich.
Wenn es wirklich kein Firmwareupdate für deinen Router gibt und die ganzen Sachen dich nerven, kann ich dir nur zu einer Neuanschaffung raten.
#5
geschrieben 23. April 2007 - 08:00
und was ist da zu empfehlen ?
netgear? (hatte ich bisher immer)
oder was anderes ?
bin für alle Vorschläge offen..
Bedingungen:
KabelRouter (kein dsl) +WLAN
usb druckeranschluss kann sein, muss aber nicht (hab sowieso den Laserdrucker am printserver (rj45) hängen.
netgear? (hatte ich bisher immer)
oder was anderes ?
bin für alle Vorschläge offen..
Bedingungen:
KabelRouter (kein dsl) +WLAN
usb druckeranschluss kann sein, muss aber nicht (hab sowieso den Laserdrucker am printserver (rj45) hängen.
#6
geschrieben 23. April 2007 - 08:07
Für DSL würde ich ja AVM (Fritz Box) empfehlen, aber mit Kabelroutern kenn ich mich leider nicht aus. Sorry.
Aber ganz bestimmt andere Leute hier.
Aber ganz bestimmt andere Leute hier.

#8
geschrieben 25. April 2007 - 12:08
mit kabelrouter meinst du einen router ohne integriertem dsl modem?
normalerweise kann man im router einstellen ob man ascii oder hex verwendet, bei hex ist die zeichenfolge entsprechend länger
oder meinst du, dass die zeichenfolge mit dem hexwert "de" aufgefüllt werden muss?
oder meinst du, dass ascii-passwort im router muss auf dem client als hexwert eingegeben werden?
Zitat
4) ist es "normal", dass, wenn ich einen 64Bit oder 128 Bit Schlüssel erstelle, der weniger als die "benötigten" Zeichen hat (der Router tut das,w ie auch immer), man am Gerät auf der Gegenseite immer de "Hex" Zeichenfolge eingeben muss, und nicht den Text ? sonst bekomm ich nämlich nie eine connectio
normalerweise kann man im router einstellen ob man ascii oder hex verwendet, bei hex ist die zeichenfolge entsprechend länger
oder meinst du, dass die zeichenfolge mit dem hexwert "de" aufgefüllt werden muss?
oder meinst du, dass ascii-passwort im router muss auf dem client als hexwert eingegeben werden?
#9
geschrieben 26. April 2007 - 11:23
gemeint war es so
ein 64 Bit schlüssel braucht 7 Zeichen (ich glaub es waren 7, und eben nicht 8 womit ich gerechnet hätte, aber egal)
gut.. gebe ich 7 Zeichen ein, kann ich das auf der gegenseite mit demselben "key" connecten
gebe ich aber einen key ein, der nur 6 zeichen hat, erstellt mir der router auch einen gültifgen key (aber kein de am ende
)
dann muss ich mich mit dem KEY authentifizieren, und nicht mit dem keyword...
sonst keine connection
ein 64 Bit schlüssel braucht 7 Zeichen (ich glaub es waren 7, und eben nicht 8 womit ich gerechnet hätte, aber egal)
gut.. gebe ich 7 Zeichen ein, kann ich das auf der gegenseite mit demselben "key" connecten
gebe ich aber einen key ein, der nur 6 zeichen hat, erstellt mir der router auch einen gültifgen key (aber kein de am ende

dann muss ich mich mit dem KEY authentifizieren, und nicht mit dem keyword...
sonst keine connection

#10
geschrieben 26. April 2007 - 12:00
Zitat
mit kabelrouter meinst du einen router ohne integriertes dsl modem?
ok im grunde läuft alles, nur das verhalten des routers irritiert dich?
bei wlan sollte man beachteten, dass man den adapter nicht unnötig bewegt, es können 10 cm nach links oder rechts über verbindung und funkloch endscheiden, d.h. vebindung weg! die broadcasts laufen ins leere keine ip vom router!
Thema verteilen:
Seite 1 von 1