Handy In Der Schule / Am Arbeitsplatz
Anzeige
#2
geschrieben 12. Mai 2007 - 13:14

imo
Schule: komplett aus. Im Unterricht haben die Dinger nichts zu suchen. Punkt aus. Das lenkt den Schüler nur vom Lernen ab. In der Pause kann man im Notfall mal nachhause telefonieren. Ansonsten sind die Teile aus.
Arbeitsplatz: Benutzung untersagt, es sei denn es dient geschäftlichen Zwecken. Oder extrem kurzen privaten gesprächen, die wirklich wichtig sind. Ansonsten auch hier: Generelle Benutzung verboten. Schließlich wird man für's Arbeiten bezahlt, nicht für's Telefonieren. ist unwirtschaftlich..

@MCDX: Für eMails die privater Natur sind, gilt selbiges, wenn du shcon danach gefragt hast.
Dieser Beitrag wurde von .nano bearbeitet: 12. Mai 2007 - 13:16
#3
geschrieben 12. Mai 2007 - 13:40
Scheint wohl blos bei uns so zu sein ^^ (ich steht selbst handy spielen auf 1,8 ... bald auf 1 hoff ich mal

Und bezügl. Arbeitsplatz - wir hatten schon mehrfach den Fall, dass in der Stunde das Handy des Lehrers klingelt ... *g*
Dieser Beitrag wurde von sibbl bearbeitet: 12. Mai 2007 - 13:41
#4
geschrieben 12. Mai 2007 - 13:53
Zitat (sibbl: 12.05.2007, 14:40)
Alswenn euer Pauker das Wiederholen aus "Spass an der Freude" macht...
Zitat
hier stimmt was nicht im der Schulordnung.....
Zitat
na und? gibt das ein Grund warum man sich selbst nicht an Regeln halten muss? BTW: ich hätt' dem Pauker gesagt, dass man diese Geräte auch schön auf "lautlos" stellen kann...
Bei uns in der Schule wars so (1989 - 2000):
1. Handys haben in der Schule nix zu suchen
2. Wer dagegen verstößt dem wirds entzogen und die Eltern benachrrichtigt (glaub' mir es ist nicht angenehm wenn die Eltern das Handy abholen müssen)
Auf der Arbeit:
Es ist nicht erlaubt und nicht verboten..... (je nach Unternehmen wirds anders gehandhabt)
Richtlinien:
1. Nicht übertreiben
2. das gedudel abschalten
#5
geschrieben 12. Mai 2007 - 13:57
genauso wurde es normalerweise auch immer gehandhabt zu meiner schulzeit.
im unternehmen ist das unterschiedlich. eine grundsatzregel gibt es nicht.
<3 Adblock
#6
geschrieben 12. Mai 2007 - 15:25
Zitat (.nano: 12.05.2007, 14:14)
Schule: komplett aus. Im Unterricht haben die Dinger nichts zu suchen. Punkt aus. Das lenkt den Schüler nur vom Lernen ab. In der Pause kann man im Notfall mal nachhause telefonieren. Ansonsten sind die Teile aus.
Das lenkt den Schüler ab? Ahja? Ich krieg auch alle 2 Minuten einen Anruf und dann vibriert es.. Vorsicht Ironie!? Solange die Handys auf "lautlos" gestellt sind, stören die überhaupt nicht. In den Pausen ist ja dann egal, wer was tut. Oder bist du der Meinung, dass jeder nur Äpfel essen darf in den Pausen? Es könnte ja jemand etwas Süsses haben und die anderen sind traurig, weil sie nichts süsses für die Pause von zuhause bekommen.
Bei uns in der Schweiz wird das Handy auf "lautlos" gestellt. Wenn es mal jemand vergisst, gibt's eine Ermahnung und das Handy nimmt der Lehrer zu sich (und stellt es auf lautlos) und gibt jenes nach der Stunde wieder zurück.
In der Schweiz wird es kein generelles Verbot von Handys geben. Jedoch gibt's einige Ausnahmen. Sogar der Lehrerverband hier in der Schweiz ist gegen ein Handyverbot an den Schulen!
Solange das Handy den Unterricht nicht stört (Klingeltöne), stellt das meiner Meinung nach keine Unterrichtsbehinderung dar...
#7 _MCDX_
geschrieben 12. Mai 2007 - 15:59
Zitat (.nano: 12.05.2007, 14:14)

@MCDX: Für eMails die privater Natur sind, gilt selbiges, wenn du shcon danach gefragt hast.
Ist es bei dir am Arbeitsplatz echt verboten?
Also allg. gilt doch einfach, dass mans in Grenzen halten sollte mit privatem Gebrauch.
#8
geschrieben 12. Mai 2007 - 16:18
#9
geschrieben 12. Mai 2007 - 16:32
Zitat (NightTiger: 12.05.2007, 16:25)
Handy auschallten und jut ist.... Wenns wichtig ist wird er/sie dich anrufen wennes wieder an hast

Zitat
geiler vergleich

Zitat
Es ist nicht nur das Klingeln... vielmehr das drauf reagieren (Handy raussuchen, SMS lesen, telefonate führen... alles schon erlebt) Dafür ist der Unterricht nicht da.
#10
geschrieben 12. Mai 2007 - 17:46
Zitat (Stefan_der_held: 12.05.2007, 17:32)
Dann sollte vielleicht mal ein Gespräch mit dem Schulleiter vereinbart werden! Aber wegen solchen Sachen müssen bestimmt nicht alle ihre Handys ausschalten. Am besten ginge es wohl, wenn der Lehrer/die Lehrerin das Handy einziehen würde und nach der Unterrichtseinheit wieder rausgibt. Nach 2x den Unterricht stören wegen dem Handy muss man zum Schulleiter und spricht dort ein ernstes Wörtchen mit ihm -> Konsequenzen bei mehrfachen Vergehen. Meistens denkt man ans Lautlosstellen, aber man muss wirklich nicht gerade sofort aufs Handy gucken - während der Schule - und auf die SMS antworten oder sogar telefonieren.
Um nochmal aufs Thema Waldorfschule zurückzukommen.. Keine Telefonate nach Unterrichtsschluss auf dem Schulgelände? Irgendwie beängstigt mich dieses "Waldorf-Schulsystem".. Ich weiss nicht, was das bringen sollte..
#11
geschrieben 12. Mai 2007 - 18:57
da meine Kinder schon lange dem schulpflichtigen Alter entwachsen sind und meine Enkel noch nicht zur Schule gehen, habe ich einmal meine beiden Neffen gefragt, wie das bei uns in Wien gehandhabt wird:
während des Unterrichts das Handy auf "lautlos" stellen; in den Pausen oder nach dem Unterricht interessiert es die Lehrer in keinster Weise, wenn die Schüler telefonieren. Diese Regelung erscheint mir durchaus sinnvoll.
Tja, das Handy am Arbeitsplatz; also ich könnte mir meinen Job ohne meinen BlackBerry nicht vorstellen; und wenn da auch mal private Telefonate, SMS oder Mails dabei sind - wen interessierts.
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#12 _MCDX_
geschrieben 12. Mai 2007 - 19:08
Zitat (JollyRoger2408: 12.05.2007, 19:57)
Tja, das Handy am Arbeitsplatz; also ich könnte mir meinen Job ohne meinen BlackBerry nicht vorstellen; und wenn da auch mal private Telefonate, SMS oder Mails dabei sind - wen interessierts.
Exakt wie es meiner Meinung nach sein sollte und hier in der CH allg. auch ist.
@NightTiger
Tja, in der Waldorfschule scheinen schon die Leiter eher ein Level tiefer zu sein...

#13
geschrieben 28. Mai 2007 - 14:42
Unsere Schule ist da sehr sehr hart (Landquart/CH). Sie verbietet jegliche Elektronische Geräte die sichtbar sind. Alles andere ist aus. Vergisst man mal seine Kopfhörer am Hals und ein Lehrer sieht es. Sind sie für den ganzen Tag weg, dazu Straftext mit Unterschrift der Eltern. (Nebenbei weiss einer ob das rechtens ist?). Beim 2ten Verstoss Straftext abschreiben mit Information an die Schulleitung und Brief an die Eltern.
der 3te Verstoss ist aber nicht zu toppen: Straftext abschreiben. Disziplinarkommission unternimmt die nächsten Schritte.
Im Prinzip annst du wegen eines Handys in der Pause oder nach Schulende von der Schule geschmissen werden. Ich find das nicht in Ordnung... Eher besser wäre es den korrekten Umgang mit dem Handy zu erlernen. Naja.
mfg aus der Schweiz
#14
geschrieben 28. Mai 2007 - 14:57
#15
geschrieben 02. August 2007 - 19:57
Bei uns (Bayern) ist das seit letztem Jahr viel krasser.
Du darfst in der Schule keine elektronischen Speichermedien anhaben oder verwenden, und auch keine Musikabspielgeräte (Walkman), auch nicht in der Pause, um die Verbreitung von Gewaltvideos zu unterbinden.
Falls du mal telefonieren musst (in der Pause) musst du erst einen Lehrer um erlaubnis fragen sonst gibt es einen Verweis.
Natürlich gibts Lehrer die da nicht ein riesen Problem haben falls das Handy mal klingelt... aber die meisten geben dir gleich einen Verweis und das Handy kriegst am Jahresende wieder oder deine Eltern holen es ab