WinFuture-Forum.de: Backupkonzept Erstellen - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Sicherheit
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Backupkonzept Erstellen


#1 Mitglied ist offline   bartii 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.149
  • Beigetreten: 02. August 05
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 15. Juni 2007 - 07:59

Hi!

Ich habe die Aufgabe bekommen ein Backupkonzept zu erarbeiten.

Eine Firma mit 25 Mitarbeitern verfügt über drei Server.
Die Daten werden zentral gehalten und über eine 100Mbit Leitung übertragen

Server:
1.      DC+Fileserver                                                   250 GB gespiegelt               Win2k
2.      Email und interner HTTP Server                  250 GB gespiegelt               Win2k
3.      Datenbankserver                                                 250 GB gespiegelt               Win2k




Datenbank ist die zentrale Quelle der IT-Arbeit.
Ohne Emails wären alle aufgeschmissen.
Maximaler täglicher Aufwand (wartung) sollten 10 Minuten sein.
Windows
Erfüllung der Archivierungsvorschriften des Finanzamt

______________________________________

Aufgabe finden eines geeigneten Mediums/ geeignete Software(BSP: Bänder, DVD, externe Festplatten, 2ter Server, Zip)
//Raid ist kein Backup


Ich würde Bandlaufwerke verwenden und das Backup zwischen 22:00 Uhr und 6:00 Uhr laufen lassen.
zu 1.
-Den DC voll, danach inkrementelles backup
-Filesever: differentieles backup

zu 2.
-Email: inkrementelles backup
-HTTP: differentielles backup

zu 3.
-Datenbank: differentiell

Geräte:
Vllt ein RACK?
http://www.bechtle.de/shop/MasterServlet;j...e683f&i=ls2

Medium:
HP LTO 400/800GB Ultrium 3 (Single)

differentiell= Änderungen seit dem letzten Vollbackup
inkrementell= Änderungen seit dem letzten Backup


Habt ihr vielleicht Verbesserungsvorschläge?
danke


Habe es mit Absicht in Sicherheit gepostet, da ich nicht nur eine Software suche

Dieser Beitrag wurde von bartii bearbeitet: 15. Juni 2007 - 08:30

Software is like sex. It is better when it's free.. (Linus Torvalds)
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   bartii 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.149
  • Beigetreten: 02. August 05
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 16. Juni 2007 - 10:20

*pushhhhhhhhhh
Software is like sex. It is better when it's free.. (Linus Torvalds)
0

#3 Mitglied ist offline   bartii 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.149
  • Beigetreten: 02. August 05
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 17. Juni 2007 - 09:43

Okay...

andere Frage:

kennt jemand guteShops wo man Backup-Hard- oder Software kaufen kann?

Kann jemand Medien empfehlen? Schnell + günstig z.B
Software is like sex. It is better when it's free.. (Linus Torvalds)
0

#4 Mitglied ist offline   HS-TGO 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.053
  • Beigetreten: 03. Dezember 06
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 18. Juni 2007 - 10:24

@barti:

Ich kenne mich zwar nicht aus mit deinem Thema, will Dich hier aber nicht so hängen lassen :lol:

Schau mal auf der Seite nach der Software: Acronis True Image 9.1 Workstation

Ob das hilfreich ist?....
Eingefügtes Bild
0

#5 Mitglied ist offline   bartii 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.149
  • Beigetreten: 02. August 05
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 18. Juni 2007 - 10:35

Danke, dadurch hab ich wenigstens schonmal eine eventuelle Software ->

alledings diese hier :
http://www.acronis.de/enterprise/products/...kup-server.html
Software is like sex. It is better when it's free.. (Linus Torvalds)
0

#6 Mitglied ist offline   swissboy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.299
  • Beigetreten: 29. Dezember 04
  • Reputation: 2
  • Wohnort:127.0.0.1

geschrieben 18. Juni 2007 - 10:42

Als fast Standard kann im professionellen Bereich "BackupExec" bezeichnet werden, auch wenn das sehr gute Produkt (leider) inzwischen von Symantec aufgekauft wurde: http://www.symantec.com/de/de/smb/products...;pvid=bewin_svr
0

#7 Mitglied ist offline   ph030 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.766
  • Beigetreten: 14. Juli 04
  • Reputation: 36
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 18. Juni 2007 - 11:17

Taskplaner+rsync+7zip+Verschlüsselung+Skript? Dazu bei Bedarf Lighty und ein kleines Verwaltungsfrontend und eine DB? Als Medien Festplatten und AIT?
0

#8 Mitglied ist offline   bartii 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.149
  • Beigetreten: 02. August 05
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 18. Juni 2007 - 11:45

Gute Idee, sofern man differenzieren kann (inkrementell und differentiell).

zu AIT finde ich leider nichts bei Google.
Software is like sex. It is better when it's free.. (Linus Torvalds)
0

#9 Mitglied ist offline   ph030 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.766
  • Beigetreten: 14. Juli 04
  • Reputation: 36
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 18. Juni 2007 - 11:50

http://de.wikipedia.org/wiki/Rsync
http://de.wikipedia....ntelligent_Tape
0

#10 Mitglied ist offline   Ken Guru 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 256
  • Beigetreten: 06. November 06
  • Reputation: 0

geschrieben 18. Juni 2007 - 11:50

Hallo,

schau Dir mal im ersten Step MirrorFolder - http://www.techsoftp...ackup/index.htm - an.

Ich habs im Einsatz. Völlig transparent und easy zu konfigurieren.
[X] <- Touch here for a fettfleck on your monitor.
0

#11 Mitglied ist offline   bartii 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.149
  • Beigetreten: 02. August 05
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 18. Juni 2007 - 12:02

Danke euch, ich schau mir das heute alles mal an ;)
Software is like sex. It is better when it's free.. (Linus Torvalds)
0

#12 Mitglied ist offline   bartii 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.149
  • Beigetreten: 02. August 05
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 18. Juni 2007 - 17:40

Beitrag anzeigenZitat (ph030: 18.06.2007, 12:17)

Taskplaner+rsync+7zip+Verschlüsselung+Skript? Dazu bei Bedarf Lighty und ein kleines Verwaltungsfrontend und eine DB? Als Medien Festplatten und AIT?

Soweit so gut, as Vollbakcup läuft denn über Nacht, aber wie soll ich damit realisieren, dass er ein inkrementelles Backup erstellt, wenn sich zum Beispiel Rechte auf dem DomainController ändern, Emails ankomemn und gesendet werden.

Sollte gegen 18 Uhr was passieren, wären ja alle Änderungen des Tages verloren.
Und jede Stunde eine Backup 'zu komprimieren' wäre denke ich, zu Ressourcenintensiv.

Was 7Zip angeht müsste ich noch schauen, was die Zeit angeht, die er für eine Erstellung benötigt.
Taskplaner+rsync+7zip -> Das ganze läuft ja lokal ab.
Software is like sex. It is better when it's free.. (Linus Torvalds)
0

#13 Mitglied ist offline   swissboy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.299
  • Beigetreten: 29. Dezember 04
  • Reputation: 2
  • Wohnort:127.0.0.1

geschrieben 18. Juni 2007 - 17:54

Warum den ein solches Gefrickel? BackupExec ist eine professionelle Software mit der Du (fast) alles machen kannst was Du dir wünschst. Im professionellen Backup-Bereich führt fast kein Weg an BackupExec vorbei, zumindest in Windows-Umgebungen. BackupExec unterstützt auch alle nur denkbaren Medien.

Dieser Beitrag wurde von swissboy bearbeitet: 18. Juni 2007 - 18:11

0

#14 Mitglied ist offline   bartii 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.149
  • Beigetreten: 02. August 05
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 18. Juni 2007 - 18:14

Beitrag anzeigenZitat (swissboy: 18.06.2007, 18:54)

Warum den ein solches Gefrickel? BackupExec ist eine professionelle Software mit der Du (fast) alles machen kannst was Du dir wünschst. Im professionellen Backup-Bereich führt fast kein Weg an BackupExec vorbei, zumindest in Windows-Umgebungen. BackupExec unterstützt auch alle nur denkbaren Medien.

Naja gefrickelt eigentlich nur aus Kostengründen.

Natürlich ist die andere Lösung wohl einfacher.
Aus dem gesparten Geld, könnte ich ja im BackupServer noch ein Raid installieren.

Dieser Beitrag wurde von bartii bearbeitet: 18. Juni 2007 - 18:15

Software is like sex. It is better when it's free.. (Linus Torvalds)
0

#15 Mitglied ist offline   swissboy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.299
  • Beigetreten: 29. Dezember 04
  • Reputation: 2
  • Wohnort:127.0.0.1

geschrieben 18. Juni 2007 - 18:51

Na dann viel Spass, ich würde mir das nicht antun (und dann auch die Verantwortung dafür übernehmen), insbesondere wenn auch wie in unserer Firma noch Dinge wie "Disaster Recovery" berücksichtigt werden müssen. Auch offene Datenbanken mittels eines Scripts zu sichern dürfte nicht problemlos sein. Hier wird am falschen Ort gespart.

Dieser Beitrag wurde von swissboy bearbeitet: 18. Juni 2007 - 19:01

0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0