Hallo Leute,
ich habe mir gerade mal Ad-Aware 2007 installiert und mache einen Full Scan. Komisch finde ich aber das der Scanner bei "Scanning for browser hijack attemps" ewig braucht. Der läuft jetzt seit 15 Minuten und es passiert nichts. Mit der Maus kann ich im Programm nichts anklicken da immer die Sanduhr erscheint. Virenscanner hab ich mal ausgeschaltet beim zweiten Versuch aber daran lag es auch nicht. Browser hab ich nur IE7 und FF2 drauf, Windows XP Home. Der alte Ad-Aware hat nie solange braucht, oder ist es jetzt normal bei dem neuesten?
Seite 1 von 1
Ad-aware 2007 • Dauer Eines Fullscnans?
Anzeige
#2 _Hinterwäldler_
geschrieben 19. Juni 2007 - 13:17
Nachdem sich die Software mit ihren Diensten so tief in der Registry eingegraben hatte, das nicht einmal eine simple Deinstallation dieser Software mehr möglich war, habe ich die Systemwiederherstellung des XP versucht....
Mir blieb als einzige Möglichkeit ein Restore eines Image der Startpartition durch DriveBackup. Letzteres funktionierte anstandslos und dauerte exakt 8 Minuten
Mir blieb als einzige Möglichkeit ein Restore eines Image der Startpartition durch DriveBackup. Letzteres funktionierte anstandslos und dauerte exakt 8 Minuten

#3
geschrieben 19. Juni 2007 - 15:30
Kommt auf die festplattengröße an bzw wie groß deine registry ist. Bei 4 festplatten (von mir aus gesehen) dauert der scan schon mal ne std, läuft aber anstandslos
@hinterwäldler: Schonmal versucht den registry eintrag zu löschen? Das wäre in 10sec fertig gewesen
@hinterwäldler: Schonmal versucht den registry eintrag zu löschen? Das wäre in 10sec fertig gewesen

#4 _Hinterwäldler_
geschrieben 20. Juni 2007 - 08:45
Zitat (Hate-Love: 19.06.2007, 16:30)
Schonmal versucht den registry eintrag zu löschen? Das wäre in 10sec fertig gewesen 

Meinen Namen würde ich keine Bedeutung zumessen, ich wohne nun mal nicht anders.
Gibt es in deiner Registry auch Einträge zu Diensten, die dem Systemschutz unterliegen und sich nicht löschen lassen? Bei mir schon. Davon mal abgesehen, eine Software, die sich nicht mehr mit einfachen Mitteln durch den ONU deinstallieren lässt, erhält von mir kein Sternchen zur Empfehlung.
Übrigens hat das Dings bei mir nur das gefunden, was es immer nach dem ersten Kontakt zum Internet findet. Da ich die letzte Prüfung vor einem halben Jahr durchgeführt habe, sind bei mir vermutlich alle Eingänge durch Brain verschlossen. Mich interessierte eigentlich nur, ob hinter den Lobgesängen der Hersteller sich eine wirkliche Leistung verbirgt. Nach obiger Erkenntnis kann ich das mit ja beantworten.
Mal anders herum: Versuche es selbst mit der Deinstallation und erstatte dann Bericht!
Thema verteilen:
Seite 1 von 1