Virtual Cd In Liste Verbotener Programme
#1
geschrieben 30. Juni 2007 - 08:23
es ist absolut falsch, dass Diskussionen über Virtual CD hier unterbunden werden.
Virtual CD ist und war schon immer ein in Deutschland produziertes und hier legal vertriebenes Programm. Es steht in ungekürzter Fassung bei Saturn und Media Markt, und bewirbt völlig legal, dass damit die neuesten Spiele als virtuelle CDs/DVDs auf der Festplatte abgelegt werden können, was legal ist.
Es gibt keine Unterschiede zwischen einer englischen und einer deutschen Version, in jeder Version ist Virtual CD in Detuschland absolut legal.
Grund: Virtual CD verweigert bei den in Deutschland verbotenen Vorgängen, also beim Erstellen von Images aus kopiergeschützten Film-DVDs und Audio-CDs, jegliche Funktion.
Und es ist nunmal Fakt, dass das Umgehen des Kopierschutzes bei Software und somit auch Spielen zum Zweck der Sicherungskopie noch immer erlaubt ist.
Der einzige Grund, warum einige Programme illegal sind (z.B. CloneCD), ist, dass diese auch den Kopierschutz von Musik-CDs und Film-DVDs umgehen (können).
Daraus folgt: Wenn Diskussionen über Virtual CD verboten sind, dann müssten konsequent auch alles über z.B. Nero verboten werden. Letzteres brennt sogar CDs/DVDs! Virtual CD macht das ja nicht mal.
Anzeige
#2
geschrieben 30. Juni 2007 - 09:40
Virtual CD war früher ein illegales Programm, da es damit unter anderem möglich war, kopiergeschützte Audio- und Film-DVDs zu kopieren. Dies ist anscheinend nicht mehr möglich.
Zur Rechtslage.
Zitat
Deswegen bin ich auch einer der Leute der dafür plädiert Virtual CD aus der Liste zu nehmen.
Jedenfalls wollen wir Mods/Smods das aktuell nicht entscheiden (Stichwort Abmahnungen) und warten auf das Feedback der Leitung.
#3 _Breaker_
geschrieben 30. Juni 2007 - 09:46
Der Grund das es auf der Liste steht ist der, das es mal möglich war damit den Kopierschutz zu umgehen, frage mich aber bitte nicht seit welcher Versionsnummer das abgeschafft wurde.
Momentan orientiert sich unsere Liste noch stark an dem hier, inwieweit das noch aktuell ist oder nicht werden wir die nächsten Tage mal prüfen.
Bis dahin bitte ich um Geduld und Rücksicht, wir haben nämlich keine Lust auf weitere Abmahnungen.
Den weiteren Verlauf werdet ihr selbstverständlich erfahren.
Wenn jemand bestätigtes Infomaterial hat wären wir natürlich froh über jede Arbeitserleichterung, bitte nichts mit "Ich habe gehört..."

#4
geschrieben 30. Juni 2007 - 09:48
Es war also schon richtig, daß da ein Schloß davor gehängt wurde.
Ich glaube mit dem Chaos wären wir oft besser bedient (kxxx, verarschter Bürger)
#5
geschrieben 30. Juni 2007 - 09:57
Ist es nicht Beweis genug, dass Amazon.de, Saturn, Media-Markt, etc. die Versionen ab 4.5 immer verkauft haben?
Außerdem kann es ja jeder selbst ausprobieren! Versucht doch mal, von einer kopiergeschützten Musik-CD eine virtuelle CD zu erstellen!
Im übrigen wird bei VirtualCD der Kopierschutz im Prinzip gar nicht ausgeschaltet. Virtual CD verwendet bloß alle Möglichkeiten die die Laufwerke bieten, um die CD/DVD möglichst genau auszulesen. Da wird auf Softwareebene gar nicht umgangen. Es kann einem niemand verbieten, die Geometriedaten seiner CDs auszulesen oder diese rückwärts zu lesen

#6
geschrieben 30. Juni 2007 - 11:54
Ich will das Thema jetzt hier nicht wieder aufrollen. Aber das Programm steht nun mall auf der Liste der Programme über die hier nicht diskutiert werden darf. Und entweder du akzeptierst diese AGB oder du suchst dir ein anderes Forum, wo das möglich ist.
Ich verstehe hier auch die Sorge Mods vor kostenpflichtigen Abmahnungen vor dem Hintergrund der unmöglichen Rechtssprechung in Deutschland (Forenbetreiber sind weitesgehend haftbar für Dinge die irgendwelche Mitglieder schreiben). Insofern ist der vorliegende Thread nach den Forenregeln eigentlich schon illegal, da über Entscheidungen von Mods im Forum nicht öffentlich diskutiert werden darf, maximal ist dies per PM möglich.
Wenn man hier das Prgramm Virtual CD ausnahmsweise schon einmal nennen darf möchte ich grundsätzlich darauf aufmerksam machen, dass Vitual CD in Deutschland in jeder Version legal zu erwerben ist und sich insofern an der Konzeption des Programmes nicht verändert hat.
Auch wenn ich wie bereits geschrieben die Gründe für die Aufnahme des Programms in die Verbotsliste nachvollziehen kann, würde ich es sehr begrüßen, wenn das Programm (richtigerweise) von der Liste genommen würde und als das angeshen wird was es eigentlich ist, es erspart mir regelmäßig die lästige Suche nach meinen Original-CDs für Spiele in meinem Durcheinander! Und ich habe da ja auch noch eine Frage ... (siehe oben erster Absatz) ... die ich dann stellen dürfte.
Dieser Beitrag wurde von Computer bearbeitet: 30. Juni 2007 - 11:59
#7
geschrieben 30. Juni 2007 - 16:04
Zitat (Computer: 30.06.2007, 12:54)
Zitat (Computer: 30.06.2007, 12:54)
Zitat (Computer: 30.06.2007, 12:54)
#8
geschrieben 30. Juni 2007 - 16:53
Der Optimist sagt: "Das Glas ist halb voll."
Der Realist sagt: "Bedienung, zwei Neue!"
#9
geschrieben 30. Juni 2007 - 17:03
Die Paragraphen 95a bis 95d verbieten das Umgehen von Kopierschutzmaßnahmen.
Und in Paragraph 69d steht klipp und klar:
Zitat
Damit ist doch eigtl. alles gesagt oder? Bitte nicht falsch verstehen! Ich möchte euch nicht irgendwie angreifen, beschuldigen oder rumnörgeln. Es ist wirklich nur eine Interessensfrage, warum alle Welt immer von einer Grauzone spricht, wobei 69d doch eindeutig ist?
#10 _Breaker_
geschrieben 05. Juli 2007 - 09:23
Der Hersteller war recht erstaunt darüber das er überhaupt auf der Liste steht, laut eigener Aussagen war das Programm noch nie illegal und hat bisher immer alle (deutschen) Gesetze beachtet.
Diskussion und Support dafür kann ergo wieder gegeben werden
