Dvd-brenner S-ATA/IDE/EGAL
#1
geschrieben 14. Juli 2007 - 13:29
ich bin mir nicht ganz sicher. Bietet ein S-ATA Laufwerk (DVD-Brenner) so vorteile gegenüber einem IDE?
Ich will üb Windows Vista betreiben und mein Board kann beides.
Frage nach Stromverbrauch?
Bis später und danke für eure Hilfe
Anzeige
#2
geschrieben 14. Juli 2007 - 18:09

#3 _misteranwa_
geschrieben 14. Juli 2007 - 18:21
Da die neueren Mainboards oft nur noch einen IDE Anschluss haben, soäter vielleicht gar keinen mehr?

Ist S-ATA etwas zukunfts sicherer, zumal der Preisunterschied fast nicht mehr vorhanden ist zu IDE Geräten.
#4
geschrieben 14. Juli 2007 - 18:30
gruss spoo
#5
geschrieben 14. Juli 2007 - 19:06

Zitat
Würd ich mal behaupten ist gleich!
Gruss
Dieser Beitrag wurde von DanielDuesentrieb bearbeitet: 14. Juli 2007 - 19:11
#6
geschrieben 14. Juli 2007 - 19:55
#7 _misteranwa_
geschrieben 14. Juli 2007 - 20:13
#8
geschrieben 17. Juli 2007 - 13:31
aber davon mal abgesehen:
*auch wenn das jetzt gefährliches halbwissen ist*
Ich hab sowas gehört, dass man evtl probleme beim booten/neuinstallation von Windows bekommt wegen laufwerkserkennung ect.
Da irgendwie IDE noch im vordergründigen Standard liegt und so manch eine windows installation ihren dienst verweigert wenn alle laufwerke auf SATA stecken
Darum würde ich zumindest mit dem brenner auf IDE bleiben...

bitte belehrt mich eines besseren...

Warum braucht jedes neue Windows mehr und mehr Speicher? Wozu bezahlen die denn gute Coder? Arbeiten alle nur noch mit Visualstudio und klicken ihr OS zusammen im Sinne:
"Wird schon gehen, müssen aber halt die Kunden 4GB RAM haben und ne "Bla"-Grafikkarte mit 512MB damit es ruckelfrei läuft?"
...sagte Gates nicht mal was von: "Wer braucht soviel Speicher?"
Und hier ein hübsches Zitat:
Erst lesen, dann denken, dann nochmal lesen, dann nochmal denken und dann erst posten!
#9
geschrieben 17. Juli 2007 - 13:50


@Der.Milchjieper: Kann ich mir nicht vorstellen. Will jetzt keinen Test machen aber ich hab' eine SATA HDD und ein SATA optischtisches Laufwerk! Mein Rechner bootet innherhalb kürzester Zeit und bootet direkt von der HDD und versucht nicht erst von dem Laufwerk zu booten


Und das wäre ja bisschen schwachsinnig oder? Dann braucht man ja für eine Windows Installation IMER ein IDE Laufwerk, wenn ich das richtig verstanden habe?
Gruss
Daniel
P.S. ich habe noch nie Probleme mit SATA Laufwerken in optischer Form gehabt!
#10
geschrieben 17. Juli 2007 - 15:15

Logitech G5
Sennheiser PC160
Everglide Ricochet Prosurface 2.52
Creative Soundblaster X-Fi ExtremeMusic
Xpert Vision/Palit X1950GT 512MB-DDR3 AGP max. OC 625/725Mhz without Artifacts :]
#11 _misteranwa_
geschrieben 17. Juli 2007 - 15:47
#12
geschrieben 17. Juli 2007 - 15:48
Aber die Zeiten ändern sich und man kann auf denn heutigen und zukünftigen Board's nur mehr 2 IDE Geräte (ohne einen IDE PCI Adapter) anschliessen.
Ausserden findet man auf viellen neuen Boards vier und mehr SATA Anschlüsse.
Nimm ein SATA Laufwerk.
Ciao Blue
-----------------------------------------------------------------
Links: CPU & GPU Vergleich
-----------------------------------------------------------------
Das mach ich mit euch
