WinFuture-Forum.de: Brauch Hilfe Für Rj45 Und Selber Machen... - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Netzwerk
Seite 1 von 1

Brauch Hilfe Für Rj45 Und Selber Machen...


#1 Mitglied ist offline   dlG 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 59
  • Beigetreten: 13. Mai 05
  • Reputation: 0

geschrieben 26. Juli 2007 - 19:18

....Hallo,

ich möchte im Haus etwas Kabel verlegen (RJ45). Muss aber die Kabel selber anfertigen, da die Löschen zu klein sind, wo die Kabel durch müssen und auch die Länge kann ich besser anpassen. Aber beim bestellen bekomme ich schon Probleme.

Vielleicht kann mir jemand helfen, der das schon mal gemacht hat?

Ich möchte bei eBay bestellen und zwar hier

So, jetzt meine Fragen:

1. Brauche ich UTP Verlegekabel oder UTP Patchkabel? (Die Kabel gehen vom Router zum PC).

2. Welche Stecker brauche ich? RJ45, Stecker geschirmt o. Hirose?

3. Kann ich die Universal Crimpzange | RJ10, RJ11, RJ45 ... (Metall) ( Artikelnummer: 190108448685) nehmen?

Ich möchte nicht was bestellen, was ich nachher nicht gebrauchen kann.

Gruß Pet
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   abferber 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.905
  • Beigetreten: 04. November 06
  • Reputation: 1

geschrieben 26. Juli 2007 - 21:42

sterntopologie

wandschrank mit panel ?

wieviel kabel möchtest du denn legen - Leitungen

von dose zu panel -> verlegekabel am besten Kat 6 und höher, denn wenn die liegen dann sollen die da auch erstmal bleiben

von dose zu pc fertiges patchkabel

Dieser Beitrag wurde von abferber bearbeitet: 26. Juli 2007 - 21:45

0

#3 Mitglied ist offline   Ulmo 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 266
  • Beigetreten: 01. Dezember 02
  • Reputation: 0

geschrieben 27. Juli 2007 - 00:15

Zitat

1. Brauche ich UTP Verlegekabel oder UTP Patchkabel? (Die Kabel gehen vom Router zum PC).


Beim Verlegekabel würde ich auch nicht geizen. Wenn möglich bestell dir ein cat 7 sftp.
Das von dir genannte UTP, ist ein ungeschirmtes Kabel.

Ausserdem würde ich so vorgehen:
Router - kurze Enden Patchkabel - Patchpanel - Verlegekabel - Patchdose - Patchkabel - Endgerät

Zitat

2. Welche Stecker brauche ich? RJ45, Stecker geschirmt o. Hirose?


Geschirmt ODER Hirose ist Unsinn :D. Hirose ist eine Variante von "RJ45". Steward wäre eine andere.
Wenn du die oben erwähnte Lösung in Betracht ziehst, brauchst du dir keine Gedanken über Stecker und Crimpzangen machen, denn du benutzt zum verbinden ausschliesslich fertige Kabel :D.
Hier wäre als zusätzliches Werkzeug ein "Auflegewerkzeug" empfehlenswert.

Zitat

3. Kann ich die Universal Crimpzange | RJ10, RJ11, RJ45 ... (Metall) ( Artikelnummer: 190108448685) nehmen?


Fällt dann ja weg, wegen is nicht :D.

Alles was man verlegt, sollte man sich richtig überlegen. Und vor allem wenn es ein Netzwerk betrifft. Wenn es wegen "Flickenkram" Ärger macht, oder an Stellen die man nicht, oder nur schwer erreicht, ist keiner glücklich.

- 100 m cat 7 shielded kosten ca. 80 €.
- kleinere Panels gibt es um die 20 € (hier reicht auch erstmal cat 6)
- patchdosen liegen zwischen 5 € und 10 € (nicht zu billige nehmen, sonst kann man sie womöglich nur einmal verwenden, dann sind sie hinüber)
- Auflegewerkzeug, vielleicht 12 € - 15 € (bei guten Dosen und Panel gehts auch mim Phasenprüfer :wub:)
- Ein paar Enden Patchkabel (zum Patchen 0,5 Meter Enden und nacher halt die Meter zum Endgerät)
(bei 5 Geräten 20 € - 30 €, bei 5 Meter, bzw. 10 Meter Dose <-> Endgerät)

Um die 150 € und du bist gut davor und auch für eventuell kommendes Gbit Lan gewadmet.

Nicht am falschen Ende sparen :wub:.

Gruß
Ulmo
Eingefügtes Bild
0

#4 Mitglied ist offline   Decay 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 883
  • Beigetreten: 09. Juni 04
  • Reputation: 7
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 27. Juli 2007 - 21:36

Also ehrlich..... wer ist denn so *zensiert* um eine Verbindung zwischen Router und PC im Heimnetzwerk mit Cat 7 Kabel zu gestalten? Das ist wie mit schweren Kanonen auf Spatzen zu schiessen.
Hier reicht ein Cat 5e STP Kabel vollkommen.

Das mit der Netzwerkdose finde ich eigentlich ganz gut.

Übrigens: Bei der Zange steht Western-Stecker..... ich gehen mal schwer von aus, dass es sich dabei um Steward-Stecker handelt.
0

#5 Mitglied ist offline   abferber 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.905
  • Beigetreten: 04. November 06
  • Reputation: 1

geschrieben 27. Juli 2007 - 23:21

Beitrag anzeigenZitat (Decay: 27.07.2007, 22:36)

Also ehrlich..... wer ist denn so *zensiert* um eine Verbindung zwischen Router und PC im Heimnetzwerk mit Cat 7 Kabel zu gestalten? Das ist wie mit schweren Kanonen auf Spatzen zu schiessen.
Hier reicht ein Cat 5e STP Kabel vollkommen.

Das mit der Netzwerkdose finde ich eigentlich ganz gut.

Übrigens: Bei der Zange steht Western-Stecker..... ich gehen mal schwer von aus, dass es sich dabei um Steward-Stecker handelt.


vieleicht weil man sich von ebay in 5 jahren mit solchen geräten für ein 100ter ausstattet

Infrant / Netgear ReadyNAS 1100
Thecus N5200 RouStor Lan-Drive
usw.
0

#6 Mitglied ist offline   Decay 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 883
  • Beigetreten: 09. Juni 04
  • Reputation: 7
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 28. Juli 2007 - 16:50

Wie du schon gesagt hast, in 5 Jahren...... das ist noch ne Menge Zeit und bis dahin sind die Preise deutlich gesunken. Deswegen würde ich jetzt noch nit damit anfangen, erst wenn es so weit sein sollte. :wink:
0

#7 Mitglied ist offline   Ulmo 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 266
  • Beigetreten: 01. Dezember 02
  • Reputation: 0

geschrieben 28. Juli 2007 - 20:36

Es geht, zumindest habe ich es so verstanden, um das ->Verlegen<- von Kabeln. (also langfristig)

Ob man jetzt Kabel für 35 � verlegt und dann nochmal 35 � in ein paar Jahren, oder jetzt gleich 70 � und dann ist man durch damit...

Ausserdem gleich immer doppelt verlgen. Ich habe in die Räume, wo ich einen Anschluß wollte, gleich 2 Kabel, also 16 Adern gelegt. Ich habe fast einen Tag Strippen gezogen. Dafür ists nun vernünftig.

Wenn es nur um nen Daddel PC vom Keller in das Kinderzimmer geht, wo "das Kind" vielleicht in 1-2 Jahren auszieht...O.K. da reicht dann auch ne "Kladdenverbindung" :wink: ansonsten spart man am falschen Ende.

Dieser Beitrag wurde von Ulmo bearbeitet: 28. Juli 2007 - 20:37

Eingefügtes Bild
0

#8 Mitglied ist offline   Decay 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 883
  • Beigetreten: 09. Juni 04
  • Reputation: 7
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 28. Juli 2007 - 21:10

Naja, aber Cat 7 Verlegekabel ist gar nit so billig..... hmmm, natürlich, wenn es für eine Unterputzmontage gedacht ist, würde ich auch in den sauren Apfel beissen und weitaus mehr investieren. Und das mit den Netzwerkdosen halte ich für eine sehr sinnvolle Idee.
Ich habe bei mir Cat 6 Kabel verlegt, was damals noch das non-plus-ultra gewesen ist, aber es reicht auch noch für GBit-Netzwerke. Und Cat 6 ist noch allemal billiger als Cat 7. :wink:
Bleibt nur die Frage, wieviel Kabel verlegt werden muss..... für sehr lange Strecken würde ich eher zu Cat 7 greifen; man hat ja noch andere Leitungen im Haus, die einstreuen könnten.
0

#9 Mitglied ist offline   Ulmo 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 266
  • Beigetreten: 01. Dezember 02
  • Reputation: 0

geschrieben 28. Juli 2007 - 22:20

Ja genau. Ich hatte z.B. erst vor, für Telefon und ISDN extra Kabel zu verlegen. Aber ich habe halt 2 weitere Strippen Cat.7 pro Zimmer gezogen (8 Adern = 4 x Analog und 8 Adern = 2 x ISDN), was mich im Endeffekt vielleicht 20-30 € mehr gekostet hat, dafür aber am Patchpanel eben auch voll gepatcht werden kann.

Sprich, brauch ich zusätzlich Netzwerk Kapazitäten, patche ich um :wink:.

Beim Preis hast Du Recht. Das 2-3 Fache muß man rechnen. Aber da es keine 7er Dosen und Panel gibt, bleibt da der Preis ja gleich :).

Dieser Beitrag wurde von Ulmo bearbeitet: 28. Juli 2007 - 22:21

Eingefügtes Bild
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0