Bilder Auf Homepage Schützen
#1
geschrieben 08. August 2007 - 14:02
ich richte grad nen online shop ein.
Die Bilder die ich in der Artikelbeschreibung drin hab sollen aber von keinem andren weiterverwendet werden.
wie stell ich das am besten an?
ich hab mal was von nem javascript gehört das den rechtsklick unterbindet. geht sowas? funktionier das dann auch in allen browsern?
was ich auch noch gehört habe ist, dass man ein transparentes gif bild ber div und css drüberlegen kann. Weiß jemand wie ich das am besten anstelle?
zur info: der shop ist oscommerce, dh. es gibt drei verschiedene seiten auf denen das bild dargestellt wird.
hier mal die adresse: schaut es euch am besten selbst an link
hoffe ich habs einigermaßen gut beschrieben, was ich will und ihr könnt mir helfen.
danke im voraus,
m4rkus
Anzeige
#2
geschrieben 08. August 2007 - 14:32
http://www.planethtm.../html/126.shtml
Dieser Beitrag wurde von Feuerdrache bearbeitet: 08. August 2007 - 14:32
#3
geschrieben 08. August 2007 - 14:37
Mal etwas zu deinem Rechtsklick und sonstigen Spielereien.
Ich glaube dir ist nicht wirklich bewusst, wie das HTTP Protokoll bzw. das Internet funktioniert.
Hier liegt nämlich der Knackpunkt...bevor ein Browser eine Seite dem Benutzer darstellen kann, muss er erstmal die komplette Seite (Html-Seite, Bilder, swf, js, css...) lokal speichern.
Eine Rechtsklicksperre bringt daher nichts, weil der Benutzer deine Bilder schon längst auf seinem Rechner gespeichert hat, er muss nur in den entsprechenden Ordner schauen.
Edit:
@Feuerdrache
nein, das hilft auch nicht...Erklärung s.o.
#4
geschrieben 08. August 2007 - 14:37
sinnlos, da geh ich auf Datei->Speichern und hab das Bild trotzdem
#5
geschrieben 08. August 2007 - 14:43
#6
geschrieben 08. August 2007 - 14:45
Zitat (Feuerdrache: 08.08.2007, 15:32)
Das ist aber ein lustiges Placebo.

Habe mir mal die Seite vom Threaderöffner angesehen,
der benutzt kostenlos OpenSource für seine Seite,
will aber selbst nicht teilen,
wenn Kunden ihm Bilder zuschicken, will er alle Rechte
an den Bildern kassieren.
Ja, gaaaanz Super.
Ist wohl klar, das ich so einem gierigem Menschen
keinen Tipp gebe.
Aber soll der ruhig mit dem Unsinn seine Zeit verschwenden.

Meine Meinung: was für ein Abzock mit albernen Kerzen.
#7
geschrieben 08. August 2007 - 14:57
Ich sag auch Wasserzeichen. Ging das net sogar mit Irfanview?
DiskCache=AllocateMemory(GetTotalAmountOfAvailableMemory);}
#8
geschrieben 08. August 2007 - 15:07
Zitat
will aber selbst nicht teilen,
wenn Kunden ihm Bilder zuschicken, will er alle Rechte
an den Bildern kassieren.
das mit der rechteübergabe is nur deshalb drin, um die bilder dann im katalog verwenden zu können ohne jedesmal dann gezielt nachfragen zu müssen.
zum 2. punkt: das is ein opensource online shop, ein _SHOP_
die entwickler werden wohl kaum das ding geschrieben haben wenn damit kein gewinn gemacht werden soll.
Soll ich etwa das auch noch Geld das damit verdient wird auch mit allen andren teilen, nur weil der code offen ist? wohl kaum.
Das hat nichts mit gier zu tun.
Das mit dem Wasserzeichen hab ich mir auch schon überlegt. Hab mir auch schon mal ne Vorlage mit photoshop als stapelverarbeitung gebastelt.
Nur find ich es blöd wenn damit eben das Bild dann "verschandelt" wird, darum hab ich nach ner andren lösung gesucht.
Bin mir jetzt eigentlich ziemlich unschlüssig wie ich es angeh. vllt. die rechtsklick methode, denn ich denk mal 95% der internet sufer geben dann schon auf. die paar leute die auf die idee kommen die komplette seite zu speichern, kommen bestimmt auch auf die idee einfach einen screenshot zu machen.
was meint ihr?
gruß,
m4rkus
Dieser Beitrag wurde von m4rkus bearbeitet: 08. August 2007 - 15:10
#9
geschrieben 08. August 2007 - 15:10
DiskCache=AllocateMemory(GetTotalAmountOfAvailableMemory);}
#10
geschrieben 08. August 2007 - 15:24
Nee also Man kann Bilder einfach nicht schützen. Alles was angezeigt wird, kann man auch kopieren und selbst wenn man das Kopieren der Datei technisch unterbinden könnte, bleibt immer noch der Screenshot und schwupp hat man das Bild doch. Spontan fallen mir nur 2 Sachen ein, die effektuv etwas bringen. Einmal kann man per htaccess das Hotlinken unterbinden, dann geht wenigstens das schonmal nicht und das Zweite ist eine schlechte Qualität. Also wenn man Bilder verkaufen will oder so, dann lädt man zum Angucken nur ein Bild mit minderer Qualität hoch.
Ansonsten hast du an dem Bild aber auch deine Rechte und da spielt es keine Rolle, ob da extra etwas erwähnt ist. Zum einen das Recht am eigenen Bild, was die abgebildete Person hat.und das Urheberrecht, dass der Fotograf oder Maler hat, was vor Allem dann von Bedeutung ist, wenn es sich beim dem Bild um ein Werk im künstlerischen Sinne handelt. Da lässt sich rechtlich vorgehen, wenn jemand anderes die Bilder verwendet und möglicherweise sogar noch behauptet, es wären seine.
Wenn es allerdings nur darum geht, dass sich nicht Hunz und Kunz die Bilder einfach so zu Hause auf der Festplatte speichern können, dann darf man die Bilder nicht hochladen, die nicht in fremde Hände geraten sollen.
Der Optimist sagt: "Das Glas ist halb voll."
Der Realist sagt: "Bedienung, zwei Neue!"
#11
geschrieben 08. August 2007 - 17:00
Leider hab ich keinen Plan wie das zu bewerkstelligen ist....
Ansonsten mach ich glaub noch das mit dem Wasserzeichen. aber glaub nur so unten links am rand, nicht übers ganze bild. das sieht sonst so hässlich aus und man hat das gefühl grad irgendwelche ebay auktionen zu durchforsten.
Also wenn mir jemand zeigen könnte wie das mit htaccess dann wär das echt toll.
Danke im Voraus.
markus
#12
geschrieben 08. August 2007 - 17:17
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^$
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http(s)?://(www\.)?geschenkeloesch.de [NC]
RewriteRule \.(jpg|jpeg|png|gif)$ - [NC,F,L]
öffne notepad, speicher die datei als xyz.htaccess, lade diese auf deinen webspace hoch und auf dem webspace im uploader programm umbennenen als ".htaccess" (mit dem Punkt!).
Dieser Beitrag wurde von intoxication bearbeitet: 08. August 2007 - 17:18
#13
geschrieben 08. August 2007 - 18:43
Da richt ich mir ne schöne stapelverarbeitung in Photoshop ein, da hab ich viiiieeeel mehr möglichkeiten.
gruß,
markus
#14
geschrieben 08. August 2007 - 19:39
Zitat (Witi: 08.08.2007, 15:37)
Mal etwas zu deinem Rechtsklick und sonstigen Spielereien.
Ich glaube dir ist nicht wirklich bewusst, wie das HTTP Protokoll bzw. das Internet funktioniert.
Hier liegt nämlich der Knackpunkt...bevor ein Browser eine Seite dem Benutzer darstellen kann, muss er erstmal die komplette Seite (Html-Seite, Bilder, swf, js, css...) lokal speichern.
Eine Rechtsklicksperre bringt daher nichts, weil der Benutzer deine Bilder schon längst auf seinem Rechner gespeichert hat, er muss nur in den entsprechenden Ordner schauen.
Edit:
@Feuerdrache
nein, das hilft auch nicht...Erklärung s.o.
Hmm. Da geh ich auf Ansicht ~> Quelltext anzeigen und such mir die Adresse. Dann hilft nur noch Copyright..
#15
geschrieben 09. August 2007 - 09:32
Ich z.B. ziehe mir viele Bilder, weil sie einfach hübsch sind. Ich verwende sie nicht, schon garnicht kommerziell, bin einfach nur ein Bilderfetischist.

Glaub mir, es gibt mehr Leute als man denkt, die sich daran stören dass man Bilder so stark schützt. Und Kunden vergraulen kann man sich als Onlineshop normalerweise nicht leisten, es sei denn man ist der einzige der ein bestimmtes Produkt anbietet. :]
- ← Eigene Startseite
- Skript/Web-Programmierung
- Php Bildupload, Tn Erzeugen, Orig. Bild Nicht Mit Uploaden? →