Ide Oder Sata Dvd-brenner ?
#1
geschrieben 25. August 2007 - 20:23
mein Nachbar will sich einen neuen DVD Brenner kaufen...
Er hat sich zwei rausgesucht....
LG Electronics GSA-H62N
oder
LG Electronics GSA-H42N
Der H62N ist ein SATA-DVD-Brenner, der H42N ein IDE...
Einen SATA Port hat er auf dem Mainboard frei...
Jetzt meine Frage....lohnt sich ein SATA Brenner, oder soll der doch lieber den IDE Brenner nehmen.
Schonmal vielen Dank für die Antworten und noch ein schönes Wochenende.
Gruss aus Rieseby
Lutz
Meine Hardware :
* ATX Gehäuse Schwarz mit Seitenfenster mit LED-Lüfter blau) mit einem 420 Watt Netzteil
* MainBoard = ASUS F1A55 - ML K
* Speicher = 1x 8GB
* Grafikkarte = ATI Radeon Sapphire HD 5450 512 MB passiv gekühlt
* Festplatten : 2x Samsung HD501LJ (SATA 2, 500 GB) / 1x Samsung HD400LJ (SATA 2, 400 GB)
* Brenner = 1x LG GSA - H62N (SATA) / 1x GSA-H58N (IDE)
Bildschirm : TfT Acer X203H
Drucker : Epson Stylus DX4450
DSL : 25000 Telekom
Anzeige
#2
geschrieben 25. August 2007 - 20:33
Kupp, lohnt sich! Hab' den Samsung SH-S183L und der brennt super ohne zu murren etc.. Zupp das Kabel dran, Windows hochgefahren und zupp erkannt worden => benutzen!

Gruss
Daniel
EDIT: HIER der Link! Scheint nicht schlecht zu sein das Teil! Aber pass auf, einige Brenner kommen mit nForce 4 Boards nicht klar ...
Dieser Beitrag wurde von DanielDuesentrieb bearbeitet: 25. August 2007 - 20:35
#3
geschrieben 25. August 2007 - 21:29
oder kommt ein heutiges bios schon mit sata brenner als bootbares gerät klar?
E8400 @ 3,6 Ghz
Gigabyte EP45 DS3
4gb Crucial Value DD2 800
Zotac GTX 260 AMP²
Samsung SpinPoint mit 750Gb
#4 _asterx_
geschrieben 25. August 2007 - 21:33
#5
geschrieben 26. August 2007 - 11:20
Zitat (felix4389: 25.08.2007, 22:29)
oder kommt ein heutiges bios schon mit sata brenner als bootbares gerät klar?
Hi, ein IDE Laufwerk ist nicht von nöten. Man kann alles über SATA machen.
Geschwindigkeitstechnisch gibt es auch keinen wirklichen Unterschied, liegen beide Anschlussarten bei Brennern laut diversen Tests gleich auf. Das einzigste was für SATA spricht ist das dünnere Kabel was optisch + Lufttechnisch sich besser auswirkt. Ausserdem wird der begrenzte IDE Controller in Reserve gehalten.
Gruss Spoo
Dieser Beitrag wurde von Spoo bearbeitet: 26. August 2007 - 11:21
#6
geschrieben 28. August 2007 - 04:27
danke für die Antworten....
Nachbar hat sich jetzt den "LG Electronics GSA H62N (SATA)" bestellt....
Wünsche noch eine schöne Woche....
Gruss aus Rieseby
Lutz
Meine Hardware :
* ATX Gehäuse Schwarz mit Seitenfenster mit LED-Lüfter blau) mit einem 420 Watt Netzteil
* MainBoard = ASUS F1A55 - ML K
* Speicher = 1x 8GB
* Grafikkarte = ATI Radeon Sapphire HD 5450 512 MB passiv gekühlt
* Festplatten : 2x Samsung HD501LJ (SATA 2, 500 GB) / 1x Samsung HD400LJ (SATA 2, 400 GB)
* Brenner = 1x LG GSA - H62N (SATA) / 1x GSA-H58N (IDE)
Bildschirm : TfT Acer X203H
Drucker : Epson Stylus DX4450
DSL : 25000 Telekom
#7
geschrieben 28. August 2007 - 05:35
entweder du nimmst xp sp2, dann sollte das in 99% aller fälle klappen (am internen controller, keine zusatz sata controller)
ohne sp2 wirds schwer, weil dann erkennt er weder die cd, noch die hdd..
dann heissts treiber reinfummeln mit nLite oder ähnlichem..
hab mir selber ein SATA Laufwerk zugelegt.
einfacher Grund: durch die dünnen sata kabeln, hat man wunderbar viel platz (und der alte ide brenner hat seinen platz im zweitrechner gefunden....)