Probleme Mit Meinem P35-ds3
#1
geschrieben 19. Oktober 2007 - 22:47
habe folgendes Problem. Am Anfang Pc zusammengebaut und es ging erstmal nichts. Nach einiger Zeit und viele Überprüfungen startete der PC schließlich mit einem statt zwei Ram Modulen. Soweit so gut. Ram Module von nem Freund ausprobiert, Pc startete mit diesen 2 Modulen.
5 Tage gewartet, neues Ram Kit da. Eingebaut und wieder geht nichts. Diesmal jedoch auch mit einem Ram Modul kein Bild.
Mainboard: Gigabyte P35-DS3, 2GB 800Mhz Ram Kit von MDT, HD2900Pro und C2D 6750. Netzteil mit 450W.
Habe CMOS reset durchgeführt (Jumper rein, PC Start Knopf und Jumper wieder raus), Ram Modul(e) in versch. Slots ausprobiert, es kommt einfach kein Bild mehr.
Woran kann das liegen? Anfangs dachte ich ja Ram defekt, aber jetzt funktionieren beide (Kits) im PC meines Freundes....
Was kann ich noch probieren, bevor ich morgen das Mainboard und ein Ram Kit zurückschicke?
Anzeige
#2 _asterx_
geschrieben 19. Oktober 2007 - 22:58
#3
geschrieben 19. Oktober 2007 - 22:59
http://www.gigabyte.de/FileList/MemorySupp...y_ga-p35-s3.pdf
ich würde mal sagen der läuft nicht auf dem board, also anderen kaufen und gut is es
board asus striker extreme nforce 680i
ram corsair dominator 2x2048MB PC6400 CL4 @ 850Mhz
grafik SLI 2x msi N260GTX-T2D896-OC
sound creative x-fi xtreme music
2x seagate barracuda 7200.11 500GB SATA II raid 0
brenner lg gsa 4166b und samsung writemaster sata,
nt corsair 750 watt
gehäuse thermaltake kandalf 25cm und kleinkram
maus & tastatur logitech g5+g11
#4
geschrieben 19. Oktober 2007 - 23:02
Kann ich das ohne ins Bios zu kommen bzw. was zu sehen?
Das Netzteil ist von Bequiet und lief ja ca 5 Tage mit einem Modul gut!
Dieser Beitrag wurde von gh0st2k bearbeitet: 19. Oktober 2007 - 23:03
#5 _asterx_
geschrieben 19. Oktober 2007 - 23:17
#6
geschrieben 19. Oktober 2007 - 23:27
#7
geschrieben 19. Oktober 2007 - 23:33
At close range against human attackers, this weapon reigns supreme. Against the living dead, this is not entirely true. A good twelve-gauge shotgun can literally blow a zombie's head off. However, the longer the range, the greater the pellet disperal pattern, and the lesser chance of skull penetration.
- Max Brooks, The Zombie Survival Guide
#8 _asterx_
geschrieben 19. Oktober 2007 - 23:34
#9
geschrieben 19. Oktober 2007 - 23:35
Die von GEIL liefen einmal zum Test, das klappte also. MDT lief auch eine Woche mit einem Riegel, danach hab ich heute 2 neue reingebaut und seitdem geht gar kein Riegel mehr allein oder eben beide. Auch egal ob Geil oder MDT.
Kurzschluss ka, alle "Hubbel" oder wie man es nennen soll (anstatt Abstandshalter) habe ich mit nem Gummiring bedeckt und darauf liegt das Mainboard. So hat es auch bisher funktioniert. Abstandshalter geht nicht, sonst passt das Mainboard quasi nicht mehr ins Gehäuse mit den Anschlüssen.
Dieser Beitrag wurde von gh0st2k bearbeitet: 19. Oktober 2007 - 23:36
#10 _asterx_
geschrieben 20. Oktober 2007 - 10:21
#11
geschrieben 20. Oktober 2007 - 15:01
Habe ein neues Mainboard gekauft und der PC funktioniert jetzt. Werde das defekte mal zurückschicken...
#12 _asterx_
geschrieben 20. Oktober 2007 - 15:12
#13
geschrieben 20. Oktober 2007 - 15:14
Muss man denn diese Gummiringe verwenden? Weil mein Case hat auch nur diese Hervorhebungen... hab da keine Gummiringe drauf getan. Sind die Lebensnotwenig?
Haste wieder ein DS3?
MFG
#14
geschrieben 20. Oktober 2007 - 15:19
Zitat (asterx: 20.10.2007, 16:12)
Leider nicht, es ist das Aerocool ExtremeEngine 3T. Ich habe die Blättchen drunter gemacht, weil ich gedacht hab, dass das Mainboard sonst quasi auf dem Gehäuse liegt und das eben nicht der Fall sein soll oder?
Schaden kann es ja denke ich nicht

Habe jetzt das Asus P5K SE, da hier im Ort der PC Händler kein DS3 mehr hatte.
#15
geschrieben 20. Oktober 2007 - 17:51
MfG
- ← Leistung Eines Quad Cores
- Mainboards, Prozessoren & RAM
- Zweitprozessor Mit Anderem L2-cache Als Erstprozessor →