Verknüpfungsprobleme Rechner zu Externer Platte
#1
geschrieben 26. Oktober 2007 - 07:06
habe eine Verknüpfung in Objekt Dock liegen die zur Externen geht.
Problem ist aber, dass diese nur funktioniert wenn die Platte vorher schon läuft.
Also bevor Windows gestartet wird. Gibs ne möglichkeit, eine "andere" Verknüpfung zu verwenden
bzw. lässt sich daran was ändern!? (Platte hat immer den selben Buchstaben!)
Anzeige
#2
geschrieben 26. Oktober 2007 - 09:12
Zitat
Was meinst du damit? Du hast eine Verknüpfung wo liegen? Beschreib das bitte mal etwas genauer, was du möchtest...
MSI P45 Neo2 FR
8 GB Take MS DDR 800 Mhz
1* Samsung 250 GB S-ATA II --> Single
2* Samsung 500 GB S-ATA II --> RAID 1
1024 MB MSI HD3450 passiv
BeQuiet 520 Watt Blackline
OS: Windows 7 Ultimate x64
#3
geschrieben 26. Oktober 2007 - 13:47
Ist, als würde sie auf dem Desktop liegen... und die Geht halt nicht. weder vor, noch nach zugriff auf die platte per Arbeitsplatz.
Könnte es evtl liegen das ich den Autostart der Platte mit Tweak UI ausgestellt habe?
(ist lästig weil jedesmal dieses "Durchsuchen" Fenster erscheint und die Frage ob ich den Ordner öffnen will.)
#4
geschrieben 26. Oktober 2007 - 14:43
Wenn du uns davon einen Screeny posten koenntest, waere das sehr hilfreich.
Gentoo - Debian - LFS
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Beten wir alle zu unserem Schöpfer, dass der Internet Explorer 6 bald das Zeitliche segnet. Und wenn es geht, seinen jungen und auch nicht ganz koscheren Bruder mit der Nummer 7 gleich mitnimmt. (Versionsnummern natürlich beliebig austauschbar ;P )
[zitat von Peter Kropff - Tutorials HTML/CSS]
#5
geschrieben 26. Oktober 2007 - 15:02
#6
geschrieben 26. Oktober 2007 - 15:18
EDIT:
Probier doch mal den Autostart wieder einzuschalten und ihm einfach zu sagen, dass er bei keiner Dateiart irgendetwas machen soll.
Rechtsklick auf das Laufwerk > Reiter "AutoPlay" > Fuer jede Dateiart: "Durchzufuehrende Art waehlen:" > Keine Aktion durchfuehren
Dieser Beitrag wurde von Halt's_Maul_Paul bearbeitet: 26. Oktober 2007 - 15:21
Gentoo - Debian - LFS
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Beten wir alle zu unserem Schöpfer, dass der Internet Explorer 6 bald das Zeitliche segnet. Und wenn es geht, seinen jungen und auch nicht ganz koscheren Bruder mit der Nummer 7 gleich mitnimmt. (Versionsnummern natürlich beliebig austauschbar ;P )
[zitat von Peter Kropff - Tutorials HTML/CSS]
#7
geschrieben 26. Oktober 2007 - 15:30
#8
geschrieben 26. Oktober 2007 - 15:37
Gentoo - Debian - LFS
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Beten wir alle zu unserem Schöpfer, dass der Internet Explorer 6 bald das Zeitliche segnet. Und wenn es geht, seinen jungen und auch nicht ganz koscheren Bruder mit der Nummer 7 gleich mitnimmt. (Versionsnummern natürlich beliebig austauschbar ;P )
[zitat von Peter Kropff - Tutorials HTML/CSS]
#9
geschrieben 26. Oktober 2007 - 15:58

also JA!
Dieser Beitrag wurde von Janizzle bearbeitet: 26. Oktober 2007 - 15:59
#10
geschrieben 26. Oktober 2007 - 16:02
Dann heisst es wohl: Festplatte vor dem Booten einschalten, oder einfach ueber den guten alten Arbeitsplatz auf das Laufwerk zugreifen. Kannst dir ja den Arbeitsplatz im Dock anzeigen lassen, dann haste einen Doppel-Klick mehr.
Also will sagen, mir faellt nix mehr ein...
Gentoo - Debian - LFS
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Beten wir alle zu unserem Schöpfer, dass der Internet Explorer 6 bald das Zeitliche segnet. Und wenn es geht, seinen jungen und auch nicht ganz koscheren Bruder mit der Nummer 7 gleich mitnimmt. (Versionsnummern natürlich beliebig austauschbar ;P )
[zitat von Peter Kropff - Tutorials HTML/CSS]
#11
geschrieben 26. Oktober 2007 - 22:31
Arbeitsplatz liegt eh da drin, hab 0 icons aufm desktop... find die nerven

Eine Frage noch: Bei meinem Bruder (allerdings hat er nen Mac) erscheint die Verknüpfung zu seiner
Platte erst, wenn sie eingeschaltet wird. Lässt sich soetwas mit Windows realisieren?
#12
geschrieben 26. Oktober 2007 - 23:28
Aber du koenntest ja C++ lernen und dir selbst was basteln

Gentoo - Debian - LFS
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Beten wir alle zu unserem Schöpfer, dass der Internet Explorer 6 bald das Zeitliche segnet. Und wenn es geht, seinen jungen und auch nicht ganz koscheren Bruder mit der Nummer 7 gleich mitnimmt. (Versionsnummern natürlich beliebig austauschbar ;P )
[zitat von Peter Kropff - Tutorials HTML/CSS]
#13
geschrieben 27. Oktober 2007 - 00:11


Danke nochmal!!

- ← C:\windows\system32\config\ Verzeichnis Nicht Lesb
- Windows XP & Windows Media Center Edition
- Eigene Bilder Und Musik Wiederherstellen →