Telekomdienst Anklopfen
#1
geschrieben 08. Dezember 2007 - 21:27
Die Aktivierung hat auch geklappt, da es nach dem Anruf heißt "Dienstmerkmal aktiviert".
Liegt das daran, dass die Flashzeit des Geräts falsch eingestellt ist?
Erst nach dem Deaktivieren der Funktion erscheint die Meldung nicht mehr.
Anzeige
#2 _Look2Me_
geschrieben 08. Dezember 2007 - 21:29
Was bewirkt diese Funktion ? Hab es auch in jedem Handy.
#3
geschrieben 08. Dezember 2007 - 21:34
#4
geschrieben 08. Dezember 2007 - 23:24
Stell dir vor, du telefonierst mit deiner Freundin stundenlang. Deine Mutter erwartet aber ein wichtiges Telefonat von ihrer Freundin.
Kein Problem mit "Anklopfen". Die Freundin deiner Mutter wird mittels T-Com-Stimme darauf hingewiesen, dass jemand telefoniert und es wird bei diesem angeklopft.
Das äußert sich bei dir, indem ein Signal im Hintergrund ertönt und du dann die Möglichkeit hast, den aktuellen Gesprächspartner zurückzulegen (also zu Halten) und das andere Gespräch anzunehmen (mit der Freundin deiner Mutter).
Also für Vieltelefonierer, die über neue Anrufe informiert werden wollen, wenn sie bereits telefonieren.
@Urne:
Ist ein Gerät von Audioline.
In der Anleitung heißt es, dass ich die Flashzeit auf 300 ms stellen soll, das habe ich auch gemacht.
Dieser Beitrag wurde von Sebastian bearbeitet: 08. Dezember 2007 - 23:29
#5 _Look2Me_
geschrieben 08. Dezember 2007 - 23:26
Daanke schön :-)
#6
geschrieben 08. Dezember 2007 - 23:41

Zitat
teilweise oder fehlerhaft empfangen.
Steht auf Seite 15 in der Bedienungsanleitung (PDF). Es hat also mit der Clip Funktion zu tun.
Funktioniert die ansonsten?
#7
geschrieben 08. Dezember 2007 - 23:43
Wenn eine Nummer anruft, die im Telefonbuch (des Gerätes) gespeichert ist, dann zeigt es sogar den eingespeicherten Namen an.
Könnte jetzt natürlich ein blöder Zufall sein, dass ausgerechnet, wo ich das Anklopfen eingeschaltet habe, mehrere Male die Rufnummer nur teilweise übermittelt wird.
Werde das morgen mal ausgiebig mit verschiedenen Anrufszenarien testen.
Noch eine andere Frage, wo wir schon bei Flashzeiten sind:
Am Gerät kann ich zwischen 300 und 80-100 ms wählen.
Nach der Anleitung eine für die T-Funktionen und die andere für Nebenstellen.
Wie ist das jetzt, wenn ich mir ein 2. Telefon zulege und zwischen beiden Vermitteln / Weiterleiten möchte, kann ich dann die Funktionen wie "Rückruf bei Besetzt" oder "Anklopfen" nicht nutzen?
Dieser Beitrag wurde von Sebastian bearbeitet: 08. Dezember 2007 - 23:51
#8
geschrieben 08. Dezember 2007 - 23:51
Ich vermute mal, dass bei eingeschaltetem Anklopfen irgendwas mit der Leitung nicht zu stimmen scheint. Da kannst Du aber von Daheim nichts dran ändern.
Also stell mal die Flashzeit um und probiere und wenn es nicht geht, dann musst Du mal die Telekom benachrichtigen. Falls Du hast, auch mal ein anderes Telefon mit Clip Funktion testen.
#9
geschrieben 08. Dezember 2007 - 23:54
Bei Geräten von der Telekom kann man glaube ich die Einstellung übers Menü vornehmen.
Bei mir kann man an der Geräteunterseite einen Schalter umlegen (in 2 Positionen).
Werde auch das mal mit einbeziehen in die Anrufszenarien. (2. Gerät habe ich momentan nicht)
Aber normalerweise müsste es gehen, dass ich zwei Geräte (evtl. unterschiedlichen Herstellers) an meinen T-Com Speedport (u.a. auch Telefonanlage) anschließe und dann beide Telefon klingeln und ich Telefonate von einem Telefon an das andere vermittle. Und gleichzeitig diese angesprochenen Dienste nutze.
Dieser Beitrag wurde von Sebastian bearbeitet: 08. Dezember 2007 - 23:57
#10
geschrieben 09. Dezember 2007 - 11:09
Der Schalter ist - wie für die Nutzung von T-Net-Funktionen - auf 300 ms gestellt.
Wenn ich jetzt über * # * 4 3 # das Merkmal aktiviere erscheint immer "Leitungsfehler" und die Rufnummer wird nicht angezeigt.
Außerdem erhält man wenn man anruft nicht mehr das Besetztzeichen, sondern (vom Handy aus) "Der Gesprächspartner ist nicht erreichbar. The person you are calling is not ...".
Wenn ich die Funktion wieder deaktiviere (* # # 4 3 #), dann ertönt wieder das Besetztzeichen und die Rufnummern werden wieder angezeigt (erst nach kurzer Bearbeitungszeichen von Seitens der Telekom).
Muss man evtl. die Funktion erst über Meine T-Home freischalten lassen? Da die Funktion für nicht Benutzer des Call & Surf Pakets kostenpflichtig ist?
Dieser Beitrag wurde von Sebastian bearbeitet: 09. Dezember 2007 - 11:11
#11
geschrieben 09. Dezember 2007 - 11:35

Ich vermute, dass die Telekom da irgendwas nicht richtig geschaltet hat, oder die Leitung irgendwie nicht klarkommt. Sowas passiert relativ oft. Bei mir kommt manchmal auch "Anruf von Extern" und am nächsten Tag geht es wieder.
#12
geschrieben 09. Dezember 2007 - 11:40
Zitat
Das gleiche passiert auch hier. Wenn ich alles normal lasse, erscheint meistens z.B. meine Handynummer wenn ich anrufe, manchmal erscheint aber trotzdem "Leitungsfehler".
Zitat
Einmal (vor 4 Monaten) war es sogar so, dass mir das Internet nicht mehr ging (Verbindungsfehler), die Telekom meinte es sei alles in Ordnung und sie sich das auch nicht erklären können. Dann führten sie einen Line-Reboot durch und eine Minute später war ich wieder online.
Als wir vom Standardtarif auf den Call & Surf Tarif umstiegen, buchten die erst auch noch Geld für die T-Net Box ab, obwohl die jetzt kostenlos ist.
Nach einem Anruf wurde aber das ganze storniert und wieder gutgeschrieben.
(allerdings wurde ich von Hinz nach Kunz verbunden, da sich keiner zuständig fühlte)
Dieser Beitrag wurde von Sebastian bearbeitet: 09. Dezember 2007 - 11:43
#13
geschrieben 09. Dezember 2007 - 11:50
Starkes knistern oder rauschen hast Du aber nicht in der Leitung, oder?
#14
geschrieben 09. Dezember 2007 - 11:53
#15
geschrieben 09. Dezember 2007 - 12:01
Zitat (Urne: 09.12.2007, 11:50)
Starkes knistern oder rauschen hast Du aber nicht in der Leitung, oder?
Nein, noch nie was diesbezüglich gewesen.
Zitat (Samstag: 09.12.2007, 11:53)
Hey, super

Denke mal, dass man über die Tastenkombination nur am Telefon die Option vornimmt, nicht aber am kompletten Anschluss.