Hallöle, heute war es soweit, PC angemacht und kein Bild.
Ich dachte es wäre die Graka aber die lief und wurde auch ausgewechselt, Bild war trotzdem schwarz.
Ich dachte nun es wäre die Festplatte, da die rote Lampe dauer leuchtet. Festplatte ausgestöpselt und gestartet, nix kam, nicht mal ein Piepen. Also war es das Mainboard.
Hab mir nun ein neues gekauft und zwar das Gigabyte P35-DS3.
Ich wollte nun fragen ob das gut sei, hab gehört, dass es so ein Boot-Bug gibt?!
Ist das Board denn nun schneller wie das ASUS P5B?
Seite 1 von 1
Asus P5b Kaputt / neues Board
Anzeige
#2
geschrieben 13. Dezember 2007 - 01:22
naja schneller wie licht geht nicht
du kannst besser übertakten, das board läuft Standard auf 1333
der chipsatz an sich, ist etwas schneller und stabiler (lt. intel)
das board an sich ist 1. wahl, preis leistung ist super

du kannst besser übertakten, das board läuft Standard auf 1333
der chipsatz an sich, ist etwas schneller und stabiler (lt. intel)
das board an sich ist 1. wahl, preis leistung ist super
cpu intel core2 duo E8500@3800mhz cooled by alpenföhn kletscherspalte
board asus striker extreme nforce 680i
ram corsair dominator 2x2048MB PC6400 CL4 @ 850Mhz
grafik SLI 2x msi N260GTX-T2D896-OC
sound creative x-fi xtreme music
2x seagate barracuda 7200.11 500GB SATA II raid 0
brenner lg gsa 4166b und samsung writemaster sata,
nt corsair 750 watt
gehäuse thermaltake kandalf 25cm und kleinkram
maus & tastatur logitech g5+g11
board asus striker extreme nforce 680i
ram corsair dominator 2x2048MB PC6400 CL4 @ 850Mhz
grafik SLI 2x msi N260GTX-T2D896-OC
sound creative x-fi xtreme music
2x seagate barracuda 7200.11 500GB SATA II raid 0
brenner lg gsa 4166b und samsung writemaster sata,
nt corsair 750 watt
gehäuse thermaltake kandalf 25cm und kleinkram
maus & tastatur logitech g5+g11
#3 _asterx_
geschrieben 13. Dezember 2007 - 16:47
Der An - Aus - Bug . Schneller, eher weniger aber mit den 45nm CPU´s doch etwas Zukunftssicherer ( Penryn Unterstützung per Bios Update vor ein paar Wochen bei allen P 35 / X 38 Boards ). Gegenüber dem Asus die erstklassige Lüftersteuerung, umfangreiche OC Einstellungen ( Strg + F1 ).
#4
geschrieben 13. Dezember 2007 - 17:19
Hi,
das Asus P5B unterstützt aber auch per Bios update die 45nm Cpu´s
Aber ich stimme zu: das Gigabyte P35 ist super!
das Asus P5B unterstützt aber auch per Bios update die 45nm Cpu´s

Aber ich stimme zu: das Gigabyte P35 ist super!
Intel C2D E6400@3,12GHZ, Asus P5B Deluxe Wifi-AP, MSI 7600GT PCIe, 3GB OCZ-Gold DDR2-RAM 800Mhz, 500GB Seagate-FP, 250GB Hitachi-FP, 120 Maxtor-FP in IcyBox, Creative Labs X-Fi Xtreme Music, Be Quiet Straight Power 400W, Windows Vista Home Premium 64Bit Sp1
http://www.sysprofile.de/id38677
http://www.sysprofile.de/id38677
Thema verteilen:
Seite 1 von 1