WinFuture-Forum.de: Amd X2 64 5000+ (windsor) & Asus M2r-fvm übertakten - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Hardware
Seite 1 von 1

Amd X2 64 5000+ (windsor) & Asus M2r-fvm übertakten


#1 Mitglied ist offline   xT4cy 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 19
  • Beigetreten: 07. Juli 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:94526 Metten

geschrieben 25. Dezember 2007 - 17:53

Hoi,

so... Meine Frage ist, wie übertakte ich am besten meine CPU? Ich weiß es gibt genügend Tuts und so aber ich kenn mich vor lauter HTT, FSB, VCore schon nicht mehr aus :). Vielleicht könntet ihr mir helfen, wär euch sehr dankbar :).

Zu meinem System:

CPU: AMD X2 64 5000+ "Windsor" (AM2, 90nm, VCore 1,3V, Multi 13x, Corespeed 2,6GHz) --> Orig LuKü
Mainboard: ASUStek M2R-FVM (Fujitsu Siemens Computers, d.h. ich kann nichts im BIOS einstellen, weder Multi noch sonst was, Chipset is ATI Xpress 200)
RAM: 2x Samsung/512MB, 2x Kingston VALUEram/1GB (DDR2, 266MHz)
Graka: Gainward 8800 GTS 640MB OC

Wenn ihr sonst noch welche Infos braucht dann sagt Bescheid.

Mfg
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Thunderball 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 35
  • Beigetreten: 08. Oktober 07
  • Reputation: 0

geschrieben 25. Dezember 2007 - 18:08

Versuch´s mal mit AMD Overdrive, wenn schon im Bios nichts eingestellt werden kann wird´s wohl sonst schwierig.
AMD Phenom X4 9750 / OCZ Vendetta 2 @ 3 Ghz mit Standardspannung
Radeon HD3870 OC Edition 512 MB DDR4
2 GB DDR 2 800 OCZ Platinum Rev.2
Western Digital 1 TB Festplatte
Gigabyte GA-MA790X-DS4
Soundblaster Audigy 2 ZS
Iiyama ProLite E2407 HDS / 24 Zoll
0

#3 Mitglied ist offline   xT4cy 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 19
  • Beigetreten: 07. Juli 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:94526 Metten

geschrieben 25. Dezember 2007 - 19:03

Naja es gibt schon Tools mit denen ich den Multi und Vcore ändern kann aber glaub das allein reicht nicht oder? Gibts da nich nen Update fürs BIOS das ich die anderen Sachen auch ändern kann oder wollte mir da FSC nen Strich durch die Rechnung ziehen?

mfg

//EDIT: Mit dem AMD OverDrive kann ich nur VCore, Multi und RAM Clock ändern, mehr leider ned //

Dieser Beitrag wurde von xT4cy bearbeitet: 25. Dezember 2007 - 19:14

0

#4 Mitglied ist offline   N1truX 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.817
  • Beigetreten: 06. Juli 06
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Berlin
  • Interessen:Bei WF vorbeischauen, Webprogrammierung, mit Freunden treffen oder irgendwas anderes...

geschrieben 26. Dezember 2007 - 01:02

Also den Tipp mit AMD Overdrive kann man sich knicken :D Das Programm wurde für AMD Phenom Prozessoren + AMD 790(F)X Boards + eine HD38x0 Grafikkarte entwickelt. Eben ein AMD Spider System. Nicht für einen FSC Computer, der sich eh nicht übertakten lassen soll. Das is wegen der Garantie einfach besser für FSC.

Wer billig kauft kauft doppelt. War schon immer so. Fertig Rechner haben oft BIOSe installiert die jedes OC unterbinden oder stark erschwären....

OC unter Windows ist meist instabil. Das können dir genug Leute hier bestätigen. Kannst es mit nen paar Tools probieren. Mir fällt aber auf die schnelle kein gutes ein.....

Edit: Der ATi Xpress 200 Chipsatz is auch nix zuzm übertakten... das dürfte die sache noch erschweren.....

Dieser Beitrag wurde von Stratus-fan bearbeitet: 26. Dezember 2007 - 01:08

PC: AMD FX-8150 | Sapphire Radeon HD 5770 @OC-Bios | GA-990XA-UD3 - 4x4 GB DDR3-2133 | OCZ Agility II 128 GiB SSD (OS) & 10 TB-Storage-Server | Win7 Professional x64
NB: Sony Vaio VPCYB16 - AMD Fusion E-350 - 1x4 GiB Kingston DDR3-1333 - 64 GiB Super*Talent SSD
0

#5 Mitglied ist offline   xT4cy 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 19
  • Beigetreten: 07. Juli 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:94526 Metten

geschrieben 26. Dezember 2007 - 03:48

Mh dachte ich mir fast das es mit dem Board nich gehd :D... Naja, da ja nun Weihnachten war... Was haltet ihr von nem ASUS M2N-SLI (nForce570 Chipsatz)? Kann man mit dem was anfangen?

mfg
0

#6 Mitglied ist offline   Ocki 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 186
  • Beigetreten: 02. Januar 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 26. Dezember 2007 - 03:53

Ich selbst nutze das Gigabyte GA-M57 SLI. Der Chipsatz ist dort ebenfalls der Nforce 570. Mein Board lässt sich für OC gut verwenden (was ich aber nur mal temporär genutzt habe)

Ob das bei einem Asus-Board vergleichbar ist, kann ich dir nicht sagen. Wobei die alten Boards von Asus, die ich früher hatte ebenfalls spitzenklasse waren.
Ockis private Homepage
Mein Großer
  • CPU AMD Athlon 64 X2 5000+
  • Kühler Zalmann CNPS 9500 AM2
  • Mainboard Gigabyte GA-M57 SLI-S4 nForce 570
  • RAM Corsair 2.048 MB DD2-800
  • Grafikkarte Gainward "Bliss" 7900 GS 512 MB DDR3
  • Netzteil beQuiet 450 Watt
0

#7 Mitglied ist offline   N1truX 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.817
  • Beigetreten: 06. Juli 06
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Berlin
  • Interessen:Bei WF vorbeischauen, Webprogrammierung, mit Freunden treffen oder irgendwas anderes...

geschrieben 26. Dezember 2007 - 11:44

Beitrag anzeigenZitat (Ocki: 26.12.2007, 03:53)

Ich selbst nutze das Gigabyte GA-M57 SLI. Der Chipsatz ist dort ebenfalls der Nforce 570. Mein Board lässt sich für OC gut verwenden (was ich aber nur mal temporär genutzt habe)

Ob das bei einem Asus-Board vergleichbar ist, kann ich dir nicht sagen. Wobei die alten Boards von Asus, die ich früher hatte ebenfalls spitzenklasse waren.

Also mit dem Gigabyte DS4 hab ich auch gute Erfahrungen gemacht. Mit dem Asus KP. Sollte sich aber genuso gut OCen lassen^^
PC: AMD FX-8150 | Sapphire Radeon HD 5770 @OC-Bios | GA-990XA-UD3 - 4x4 GB DDR3-2133 | OCZ Agility II 128 GiB SSD (OS) & 10 TB-Storage-Server | Win7 Professional x64
NB: Sony Vaio VPCYB16 - AMD Fusion E-350 - 1x4 GiB Kingston DDR3-1333 - 64 GiB Super*Talent SSD
0

#8 Mitglied ist offline   xT4cy 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 19
  • Beigetreten: 07. Juli 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:94526 Metten

geschrieben 26. Dezember 2007 - 17:17

Aber noch ne Frage wegen meinem Mainboard... Wie sperren die denn die Funktionen? Wahrscheinlich im BIOS oder? Es is ja nen Amercian Megatrends BIOS, kann man denn da nich nen ganz normales drüberflashen das man die Funktionen hat?

mfg
0

#9 Mitglied ist offline   N1truX 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.817
  • Beigetreten: 06. Juli 06
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Berlin
  • Interessen:Bei WF vorbeischauen, Webprogrammierung, mit Freunden treffen oder irgendwas anderes...

geschrieben 26. Dezember 2007 - 22:50

Beitrag anzeigenZitat (xT4cy: 26.12.2007, 17:17)

Aber noch ne Frage wegen meinem Mainboard... Wie sperren die denn die Funktionen? Wahrscheinlich im BIOS oder? Es is ja nen Amercian Megatrends BIOS, kann man denn da nich nen ganz normales drüberflashen das man die Funktionen hat?

mfg

Das ist eine Möglichkeit. Da könnte man enn normales drüberflashen. Oft werden aber auch andere taktgeberchips verbaut oder das anders gesperrt....
PC: AMD FX-8150 | Sapphire Radeon HD 5770 @OC-Bios | GA-990XA-UD3 - 4x4 GB DDR3-2133 | OCZ Agility II 128 GiB SSD (OS) & 10 TB-Storage-Server | Win7 Professional x64
NB: Sony Vaio VPCYB16 - AMD Fusion E-350 - 1x4 GiB Kingston DDR3-1333 - 64 GiB Super*Talent SSD
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0